Definition Neck knife

Ahoi,
mal kurz von der Definitionsschiene abgerückt ein paar Worte zur Trageweise.
Als ich das erste Mal von einem "Neck Knife" und dessen Trageweise ( ich glaube es war in einem Visier-Sonderheft "Messer";)) las war ich sofort begeistert.
Eine ungewöhnliche, verdeckte Trageweise, an einer Stelle, wo -damals- niemand ein Messer vermuten hätte.
In der ganzen Sache lag für mich ein neuer, "taktischer Zauber" - ich fühlte mich großartig damit:rolleyes:

Mittlerweile ist der Zauber verflogen, ein Messer um den Hals zu tragen ist oft unbequem, der Touch des Verborgenen ist auch dahin und Kugelketten machen Dir einen schwarzen Hals:p

Für mich geblieben ist eine weitere Trageweise, die von Fall zu Fall gelegentlich gewählt wird.
Mein letztes und sicher auch teuerstes Neck Knife war mein Chris Reeve Professional Soldier , aber das ist fast immer am Gurt oder in der Hosentasche.

Ciao
Excalibur, der es zur Feier des Tages mal wieder als Halsschmuck trägt:D
 
Äh...natürlich nicht. Weil der Begriff nicht so genutzt wird. Deshalb habe ich ja auch einen Konjunktiv 2 genutzt um genau dies auszudrücken.
"Analog" bedeutet auch nicht synonym, sondern bezeichnet die Analogie aus dem modernen technischen Bereich die ich auf den Begriff übertragen habe um aufzuzeigen, dass es wenig Sinn ergibt, eine Bezeichnung zu nutzen, die mit dem Gegenstand der bezeichnet wird wenig zu tun hat.

Wenn man einen Text nicht versteht, dann lieber mal nachfragen statt gleich zu meckern, kommt irgendwie sympathischer rüber.;)


Das verstehe ich nicht?
Was auch immer du in Verbindung mit einem Neck Knife bringst,ist vllt. für dich relevant in der Bezeichnung,hier aber nicht zielführend.

Unter http://http://www.feuer-steinzeit.de/ einer Seite die sich mit "living history" der Steinzeit beschäftigt,sieht man z.b. hier die Tragweise der Steinzeitmesser.

http://www.feuer-steinzeit.de/blumammu/index.php

Hier die Messer und wie die Befestigungen daran waren.

http://www.feuer-steinzeit.de/ressourcen/waffen.php

Scheinbar alle auch um den Hals zu tragen.
Auch der "Ötzi-Dolch" hat am Griffende eine Schnur befestigt.

http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Arbeiten-Silex.htm

Wie schon gesagt,Messer und Klingen trug man schon damals am Hals,sie waren einfach zu wertvoll und arbeitsintensiv in der Herstellung um sie am Bund zu tragen und ständig danach zu schauen um nicht verlustig zu gehen.

Gruß
 
Hab ich doch ausführlich erklärt.

Nö, Du hast eine Behauptung aufgestellt. (Der Begriff Neck Knive habe sich von der Trageweisebeschreibung gelößt, es gäbe einen besser beschreibenden Begriff ...Wenn man unbedingt rumdefinieren möchte, dann wäre der analoge Begriff "Sub-Knife" wohl der Beschreibenste und Bessere...) :steirer:

Und ich Frage Dich nun WARUM sollte das so sein, es ist IMHO schlicht falsch um nicht zu sagen Blödsinn.

Äh...natürlich nicht. Weil der Begriff nicht so genutzt wird. Deshalb habe ich ja auch einen Konjunktiv 2 genutzt um genau dies auszudrücken.
"Analog" bedeutet auch nicht synonym, sondern bezeichnet die Analogie aus dem modernen technischen Bereich die ich auf den Begriff übertragen habe um aufzuzeigen, dass es wenig Sinn ergibt, eine Bezeichnung zu nutzen, die mit dem Gegenstand der bezeichnet wird wenig zu tun hat.

Wenn man einen Text nicht versteht, dann lieber mal nachfragen statt gleich zu meckern, kommt irgendwie sympathischer rüber.;)

.... ich habe Dich schon verstanden.

Aber Du hast anscheinend nicht Gegoogelt, denn dann hättest Du mit Hilfe dieser Plakativen Aufforderung vielleicht gemerkt das Neck Knive Bilder mit Tragevorrichtungen zeigt, von der sich der Begriff Deiner Meinung ja gelöst hat.

Und nun nochmal: Warum sollte sollte der analoge Begriff "Sub Knive" der bessere und Beschreibenste sein. Ich habe Deine Argumente nicht verstanden, drück es einfach aus und bleib beim Definitionsgegenstand dem Neck Knive.

Kann es sein das Du nicht mit anderen Meinungen klar kommst oder warum bezeichnest Du eine Frage und eine anschließende Gegenbehauptung zu Deinen Argumenten als Gemeckert? :D
 
Ich meine auch, daß es eben gerade bei solch kalten Temperaturen, wie sie da oben herrschen besser ist, sein Messer um den Hals, unter der Jacke, an der Brust zu tragen. Sonst könnte der Stahl später einen Schaden bekommen, wenn man mit der kalten Klinge arbeiten will? Korrigiert mich wenn ich da Falsch liege, die Frage bezüglich von Kälteeinwirkung auf ein Messer, also den Stahl und bei wieviel °C etwar was brechen, splittern oder reisen könnte, steckt mir schon eine Weile in den Fingern
Du kannst deine Finger wieder entspannt von der Tastatur zurückziehen, diese Frage muss nicht erneut gestellt werden, da sie schon vor Jahren im Forum behandelt wurde (sogar bereichert um die Variante, ob sommerliche Hitze im Auto dem Stahl schadet). Die voraussichtlich auftretenden Veränderungen im Stahl bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, selbst in arktischen Gefilden, sind ein zu vernachlässigender Faktor beim Messerstahl in seiner Verwendung beim Schneiden ... das haben wir damals festgestellt.

Interessant ist es trotzdem, dass wir einer Definition von Neck Knife nachjagen. Anatomisch gesehen, gäbe es ja noch mehr Varianten - Upper Arm Knife, Forearm Knife, ...
 
.... ich habe Dich schon verstanden.

OK, das beruhigt mich schonmal.;)
Mir gehts nicht um eine Behauptung: Das war nur eine theoretische Betrachtung ohne Tatsachenbehauptung auf einer Abstraktionsebene, die von dir und anderen als sinnlos bis falsch angesehen wird.
Das ist ja auch ok, vermutlich berechtigt und ich kann damit leben - sehe es aber tatsächlich als "Gemecker" an - wenn auch augenzwinkernd-, wenn auf "wäre (= iss aber nicht so)" ein "iss aber nicht so" folgt. Persönlich nehm ich da aber gar nix, deinem Beitrag entnehme ich, dass es dir ähnlich geht - alles ist gut.;)

Aber Du hast anscheinend nicht Gegoogelt, denn dann hättest Du mit Hilfe dieser Plakativen Aufforderung vielleicht gemerkt das Neck Knive Bilder mit Tragevorrichtungen zeigt, von der sich der Begriff Deiner Meinung ja gelöst hat.

Ich kenne natürlich diese Tragevorrichtungen, ich besitze etwa 15 "Kneck-Knives", die zum großen Teil auch unter dieser Bezeichnung vertrieben werden. Teilweise wurde die Halstragevorrichtung durchaus mitgeliefert; andere Modelle werden mit Alternativen oder gleich ganz ohne eine Neck-Tragevorrichtung ausgeliefert.
Das ist der erste Punkt den ich meinte: Ganz offensichtlich besteht also auf Seite von Anbieter und Nachfrager keine zwingende Verbindung zwischen der Namensgebung und der Trageweise.

Jetzt kann ich mich -wie am Ende meines ersten Beitrags ja angedeutet- natürlich berechtigt darauf zurückziehen, "dass wir alle trotzdem wissen was gemeint ist" und der Ausdruck Neck-Knife daher vollkommen ausreichend ist.
Aber: Wenn trotz dieser Klarheit hier, Diskussion explizit erwünscht ist, dann nehme ich mir halt eine freie Minute und lasse die Gedanken schweifen dazu. Das sah wie folgt aus:

Es muß also Eigenschaften geben, die die meisten Nutzer einem "Neck-Knife" zusprechen, die aber nicht in direkter Verbindung zu der Neck-Trageweise stehen(s.o.). Darum habe ich versucht - natürlich nur im Rahmen meiner(!) Lebens- und Nutzerrealität und dem was ich hier lese und auch was ich von anderen Nutzern außerhalb des Forums erfahre- zusammenzutragen.
Dabei bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass es eben eine Schnittmenge von Eigenschaften gibt, die mit der entgültigen Trageweise nicht direkt zusammenhängen.
Daher das Gedankenspiel, welche Bezeichnung denn rein theoretisch besser passen würde. Da kam erwähnte Analogie ins Spiel: Messer -> Neck-Knife (Teilmenge mit bestimmten Eigenschaften) verhält sich zB wie Notebook-> Subnotebook in ihrer Eigenschaftsbeziehung.

Das der Begriff bereits anderwertig belegt ist, war mit vollkommen bewusst, aber für diese rein theoretische Betrachtung genauso irrelevant.;)

Mit "beschreibender" meine ich genau diese Beziehung, weil der Begriff Neck-Knive eben kein tatsächliches Wesensmerkmal beschreibt, wie oben ausgeführt, diese Wesensmerkmale würden(!) durch den von mir erwähnten Begriff eben indirekt besser beschrieben. Geht aber nicht, das weiß ich.

Wenn Fachsprache mehr leisten soll, als nur Unwissende ausgrenzen, dann müssen die Verwendeten Begriffe Bedeutungsschärfe haben und nicht nur empirischen Gehalt.
Ich bin davon ausgegangen, dass daher so eine - wie bereits mehrfach zugegeben in der Praxis nicht relevante- Überlegung in einem Fachforum passend sein würde (=iss nicht so.;)). Aber ich kann mich ja auch mal irren.;)

Schöne Grüße,

Oliver
 
Danke, jetzt kann ich Deinen Ansatz besser nachvollziehen.
Ich finde daran problematisch, dass Neck Knive auch eine wirklich große Bandbreite an Größen, und Arten aufweisen. Gerade Messermacher haben oft Kneck Knives im Angebot die einfach kleine feststehende Messer in Leichtbauweise sind.
 
Zurück