der erste kerambitfolder

Ich glaube, es müsste auch KArambit heißen und nicht Kerambit, wobei es bei indonesischer Schreibweise wohl kaum die Wahl zwischen einem e und einem a gibt.
Bezieht sich die Bezeichnung Karambit eigentlich auf die Klingenform oder auf das Loch im Griff (oder den Ring am Griffende)?
 
Besteht eigentlich auch Interesse an einem "Set"?
Also eine scharfe Version, einem stumpfen Trainer (aus Damast!) und einer Trainings-DVD?
Die Messer könnte es auch handsigniert geben. (Ich schmiere meine Unterschrift mit Edding drauf.) Die ersten 100 in Farbe nach Wahl, danach nur noch in Rosa. Wunschnummerierungs-Gravur muss erwürfelt werden.
Auf der DVD wäre taktisches Six-Pack-Aufschneiden in Stress-Situationen, BH-Öffnen bei völliger Dunkelheit (für die DVD mit Nachtsichtgerät gefilmt) und Pilzsammeln bei Extremlaubfall.
Für die Fans von Cold Steel und die Anti-911-Fraktion könnte es noch eine ganz streng limitierte (polizeilisches Führungszeugnis dreifach beglaubigt, doppelt kopiert) antimagnetische Version aus Hochleistungskunststoff geben. Das wären dann Spielzeugfiguren von Playmobil und Lego in der Teflon-Bratpfanne geschmolzen und formgebraten.
(Lady-Version aus Barbies.)
Gehärtet im -18°C Tiefkühlfach.

Als Special-Features für die DVD fallen mir spontan ein.

-"Die perfekte Produktbeschreibung"
(Wie werde ich den Fehlkauf geschickt wieder in Internet-Auktionen los.)
-"Die 10 besten Ausreden"
(Wie vertusche ich im Krankenhaus, dass ich mir selbst beim Herumwirbeln des Karambits den Unterarm aufgeschnitten habe.)
-"Das Züchten von Zwergschildkröten und Messersammeln im Vergleich"
(Was kann man gegen sinnlose Hobbys tun.)
-"The Directors Cut"
(Kein Kommentar.)

Merkwürdig... da habe ich mal Karambit und Kerambit in der Suchmaschine eingegeben, das hier gefunden:

*selbst gelöscht, weil im-forum-unerwünschte-sv*...

...und jetzt habe ich wegen der Musik Schmacht nach ner Falafel bekommen :D
 
Ich glaube, es müsste auch KArambit heißen und nicht Kerambit, wobei es bei indonesischer Schreibweise wohl kaum die Wahl zwischen einem e und einem a gibt.
Bezieht sich die Bezeichnung Karambit eigentlich auf die Klingenform oder auf das Loch im Griff (oder den Ring am Griffende)?

moin ,
sogar im deutschsprachigen raum , soll es unterschiedliche dialekte geben ...:D
mir wurde mal von einem "nativ" erklärt , daß einfach nach klangbild das wort in "unserer" sprache aufgeschrieben wurde.
auf meine frage , welche schreibweise richtig wäre.
karambit , kerambit , krambit ist somit "richtig" .
steve tarani erklärt es ebenso .
er hat ne homepage über karambits.

gruß , frank
 
Der Folder ist gestern bei mir gelandet und der ist der absolute Oberhammer (Material, Farbe, Verarbeitung exzelent (von Jürgen hab ich auch nix anderes erwartet :) ). Ich weiss zwar nicht gegen wen ich zu Felde ziehen soll aber den geb ich nich mehr her.


Lieben Gruß Christian

Vielleicht kann mir ja noch jemand zu der Geschichte der Kerambitfolder was sagen.

Danke
 
Wohoo!! ein sehr schöner kerambitfolder, gefällt mir persönlich sehr gut!

In welchen Regionen bewegt sich denn da der Preis?

nur weiter so, und mehr bilder :))
 
nach dem ersten kommt auch ein zweiter - zwar noch nicht ganz fertig, da die anodisierung noch fehlt, aber ich glaube so gefällts mir besser :glgl:
morgen dann die bilder mit lila griffschalen :steirer:

aikk1.jpg


aikk2.jpg


aikk3.jpg


aikk4.jpg
 
Keinen Strom, bitte nicht den Strom!

Noch etwas weniger Bling-Bling und es wird richtig interessant. :)
Das Öffnungsloch passt einmalig zur Klingenform!
 
Das erste sah ja schon super aus, aber das hier ist echt der Hammer! :super: Das Öffnungsloch passt perfekt zur Klingenform und der Rest stimmt auch.
 
Hallo,


sonst fand ich diese Art von Messer nie interessant.
Aber Die Modelle finde ich wirklich klasse!
Toll gemacht!:super:

Gruss
Tom
 
Zurück