Hallo, ich bin erstmal durch. Und gleich zum Anfang, die "Zweifler", nicht böse gemeint,
hatten recht. Der Stahl ist leider nicht wirklich härtbar. Aber erst mal ganz von vorne.
Da ich im Moment noch Urlaub habe, und ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin, wollte ich mit dem Härteversuch
nicht mehr warten. Also bin ich heute vormittag zu einer Schmiede, hier bei mir um die Ecke, gefahren.
Dem sehr netten Chef habe ich dann mal mein kleines Problem erklärt und wir beide sind uns einig geworden
" probieren geht über studieren". Also hat er gleich mal den, sagt man "Ofen" oder "Esse", angworfen.
Durfte ich mir gleich mal anschauen. Und dann das für mich heute beste, bekam ich ein paar dicke Handschuhe,
ne Lederschürze und ne lange Zange. Und dann durfte ich anfangen. Sehr schön oder auch einfach nur geil.
Jedenfalls hab ich es mit seinem wachsamen Auge auch zur " Kirschroten " Glühfarbe geschafft, dann nur ganz kurz abkühlen,
mit der Resthitze dann den Anlassvorgang, bis die Klinge sich leicht bläulich gefärbt hat, und wieder abkühlen.
Hab ne Menge gelernt. Ist hier vielleicht nur kurz beschrieben, war aber fast 1,5 Stunden in der Schmiede.
Na ja, dann kam jedenfalls der ernüchternde Teil. Beim Feilentest ist das " Werkstück" sozusagen durchgefallen.
Mit viel Kraft lässt sich noch ordentlich was abtragen. Schade, hatte mich aber auch schon innerlich ein wenig darauf eingestellt.
Also wieder nach Hause, und unterwegs den Entschluß gefasst es trotzdem "fertig" zu machen, ist ja schließlich das "Erste".
Wieder in meiner Werkstatt erstmal alles schön sauber schleifen, leicht poliert. Dann ordentlich entfettet und mit Kaltbrünierer behandelt.
Ergebniss war für mich sehr gut, für andere vielleicht ausreichend. Das ganze 2mal, soll erst mal reichen.
Kurz einfetten, Griffschalen verschrauben und ..... fertig.
Na ja bis auf die Schneide, da mach ich mich morgen dran.
Hier erst mal die Bilders
So hab ichs mit nach Hause genommen
interessantes Muster an der einen Klingenseite
2 mal mit Kaltbrünierer behandelt
Einzelteile kurz vorm Zusammenbau
Endergebniss
Mein Fazit:
Ich selbst bin mit dem optischen Endergebniss sehr zufrieden. genauso habe ich es mir beim zeichnen des Entwurfes vorgestellt.
Materialtechnisch habe ich meine Lehrstunde erhalten und kann auch damit leben.
Und bei der netten Schmiede darf ich auch wieder vorbeischauen.
Da ich ja auch einfach mal für mich selbst feststellen wollte, ob mir das Messer selber machen liegt, bin ich rundum zufrieden.
Werde mich dann jetzt wohl mal auf Materialsuche begeben müssen.
Danke für die vielen Tips und Ratschläge, Ihr werdet nicht das letzte mal von mir gelesen haben.
Gruß Portugiese