- Beiträge
- 15.017
@buhmann: Schreib mich mal an, wegen Kontakt zu ER
@all. ER wird sich dazu äußern, wenn sie das Messer haben und sich die Techniker die Sache mal angesehen haben. Alles andere ist Larifari. Ich habe ET auf den thread hingewiesen, bin diesbezüglich auch in Kontakt mit den Leuten. Ist ja nicht so, dass man sich dafür nicht interessiert.
Das Ding ist gebrochen. Bisher gabs - laut ER - keine derartigen Probleme - und das Shrapnel ist ja schon lange genug auf dem Markt, so dass über prinzipielle Mängel wahrscheinlich schonmal berichtet worden wäre. Wurde aber nicht. Das ist der aktuelle Status, mehr nicht.
Was das Loch konkret angeht. Ein Loch ist immer eine Schwächung des Materials. Jetzt gibs aber Messer, die haben nicht nur ein Lock im Griff, sondern der ganze Tang ist weiträumig ausgefräst, um Gewicht zu sparen. Ich denk da zB an mein AlMar Sere, da ist unter dem Griff nicht mehr viel Material
Wieviele solcher Messer sind davon bisher gebrochen?
@Nesto: Die Frage nach dem stabilsten Messer ist sinnlos. Solange es dieses Forum gibt, gabs eine Handvoll Berichte über gebrochene Klingen. Bei zigtausend Messern die millionenmal verwendet wurden. Natürlich ist grundsätzlich das Messer am stabilsten, das die massivsten Dimensionen hat, den stabilsten Stahl und die auf Stabilität optimierte Wärmebehandlung. Das wird nur weder gut schneiden, noch wirds jemand tragen wollen. Und wenn genau Dein Stück einen Härtefehler hat, bricht halt auch das, wenn Du Pech hast.
Das Shrapnel ist ein Messer, mit dem man grundsätzlich
noch schneiden kann. Dafür ist es recht massiv gemacht, da gibts zig Messer mit schwächeren Griffkonstruktionen. Will ich was Größeres zum Hacken, hätte ich gerne einen möglichst dicken und durchgehenden Erl. Ich rede da von Messern wie meinen Fällkniven, oder Busse, Rat....gibt ja tausende. 5-6mm Klingenstärke, full tang. Es ist - auf Stabilität bezogen- vollkommen wurscht, welches davon man kauft oder aus welchem Stahl die gemacht sind. Wer 5-6mm Stahlblech zerdeppert, will eben ein Messer kaputt machen. Der Rest ist Theorie ohne Relevanz für die Praxis.
Pitter
@all. ER wird sich dazu äußern, wenn sie das Messer haben und sich die Techniker die Sache mal angesehen haben. Alles andere ist Larifari. Ich habe ET auf den thread hingewiesen, bin diesbezüglich auch in Kontakt mit den Leuten. Ist ja nicht so, dass man sich dafür nicht interessiert.
Das Ding ist gebrochen. Bisher gabs - laut ER - keine derartigen Probleme - und das Shrapnel ist ja schon lange genug auf dem Markt, so dass über prinzipielle Mängel wahrscheinlich schonmal berichtet worden wäre. Wurde aber nicht. Das ist der aktuelle Status, mehr nicht.
Was das Loch konkret angeht. Ein Loch ist immer eine Schwächung des Materials. Jetzt gibs aber Messer, die haben nicht nur ein Lock im Griff, sondern der ganze Tang ist weiträumig ausgefräst, um Gewicht zu sparen. Ich denk da zB an mein AlMar Sere, da ist unter dem Griff nicht mehr viel Material
@Nesto: Die Frage nach dem stabilsten Messer ist sinnlos. Solange es dieses Forum gibt, gabs eine Handvoll Berichte über gebrochene Klingen. Bei zigtausend Messern die millionenmal verwendet wurden. Natürlich ist grundsätzlich das Messer am stabilsten, das die massivsten Dimensionen hat, den stabilsten Stahl und die auf Stabilität optimierte Wärmebehandlung. Das wird nur weder gut schneiden, noch wirds jemand tragen wollen. Und wenn genau Dein Stück einen Härtefehler hat, bricht halt auch das, wenn Du Pech hast.
Das Shrapnel ist ein Messer, mit dem man grundsätzlich
Pitter