der letzte tag meines shrapnel [Erl an Bohrung gebrochen]

@buhmann: Schreib mich mal an, wegen Kontakt zu ER

@all. ER wird sich dazu äußern, wenn sie das Messer haben und sich die Techniker die Sache mal angesehen haben. Alles andere ist Larifari. Ich habe ET auf den thread hingewiesen, bin diesbezüglich auch in Kontakt mit den Leuten. Ist ja nicht so, dass man sich dafür nicht interessiert.

Das Ding ist gebrochen. Bisher gabs - laut ER - keine derartigen Probleme - und das Shrapnel ist ja schon lange genug auf dem Markt, so dass über prinzipielle Mängel wahrscheinlich schonmal berichtet worden wäre. Wurde aber nicht. Das ist der aktuelle Status, mehr nicht.

Was das Loch konkret angeht. Ein Loch ist immer eine Schwächung des Materials. Jetzt gibs aber Messer, die haben nicht nur ein Lock im Griff, sondern der ganze Tang ist weiträumig ausgefräst, um Gewicht zu sparen. Ich denk da zB an mein AlMar Sere, da ist unter dem Griff nicht mehr viel Material ;) Wieviele solcher Messer sind davon bisher gebrochen?

@Nesto: Die Frage nach dem stabilsten Messer ist sinnlos. Solange es dieses Forum gibt, gabs eine Handvoll Berichte über gebrochene Klingen. Bei zigtausend Messern die millionenmal verwendet wurden. Natürlich ist grundsätzlich das Messer am stabilsten, das die massivsten Dimensionen hat, den stabilsten Stahl und die auf Stabilität optimierte Wärmebehandlung. Das wird nur weder gut schneiden, noch wirds jemand tragen wollen. Und wenn genau Dein Stück einen Härtefehler hat, bricht halt auch das, wenn Du Pech hast.

Das Shrapnel ist ein Messer, mit dem man grundsätzlich ;) noch schneiden kann. Dafür ist es recht massiv gemacht, da gibts zig Messer mit schwächeren Griffkonstruktionen. Will ich was Größeres zum Hacken, hätte ich gerne einen möglichst dicken und durchgehenden Erl. Ich rede da von Messern wie meinen Fällkniven, oder Busse, Rat....gibt ja tausende. 5-6mm Klingenstärke, full tang. Es ist - auf Stabilität bezogen- vollkommen wurscht, welches davon man kauft oder aus welchem Stahl die gemacht sind. Wer 5-6mm Stahlblech zerdeppert, will eben ein Messer kaputt machen. Der Rest ist Theorie ohne Relevanz für die Praxis.

Pitter
 
Also die lang erwartet Antwort von ER kam endlich.Natürlich muss erst alles durch die Techniker geprüft werden.Aber lest am besten selbst.

Hello,

thank you for contacting us.

Please be advised that we have reviewed all the story you right and all the photos you sent. The all information will be analysed by our technicians who will check also this knife lot. We will let you know the results as soon as available.

Anyway please remember that this is not a throwing knife. Maybe it could have hit in a weak point or maybe it has been just a misuse of it.

Anyway we will let you know soon.

Bin auf jedenfall froh das erstmal ein Kontakt zu stande gekommen ist. Über alles weitere, werde ich euch natürlich auf dem laufenden halten.
LG buh...
 
So also ich habe Heute noch einmal eine Mail bekommen.
Hello,

please send your knife so that we can carry out some test on the breaking point and on the steel and we will let you know results.

Ich bring das Päckchen die Woche noch zur Post. Dann wird es aber, denke ich noch eine Weile dauern bis es Ergebnisse gibt.
Ich bin auf jedenfall mal gespannt und werde euch auf dem Laufenden halten.
Lg buh...
 
Nachgehakt.

Nur mal so nebenbei. Militärmesser werden zu allem möglichen verwandt - es sind Werkzeuge für Soldaten, die im Extremfall auch mal als Waffe dienen könnten. In der modernen Kriegsführung sind Messer als Waffen ein Anachronismus. Die Tests, die Militär-Messer durchlaufen müssen haben ergo mit der Funktion als Waffe am wenigsten zu tun. Es geht um Widerstandsfähigkeit und möglichst breit gefächerte Einsatzmöglichkeiten.
Und das alles, bei einem möglichst geringen Preis.
Als reine Waffe gedacht, wäre Stilett, oder Dorn viel effizienter.
Das Militär wird nie hochwertigste Messer verwenden, da sie viel zu teuer wären. Es geht hier um einen Kompromiss zwischen Qualität und Bezahlbarkeit. Wer ein bisschen im Netz stöbert wird auf unzählige sog. Militärmesser treffen, die angeblich von irgendwelchen Spezialeinheiten getragen werden. 98% Humbug. (das Gleiche übrigens mit Uhren, Taschenlampen, etc.). Viele Soldaten würden lieber ihre eigenen Messer führen, was aber aus Gründen der Uniformität und Kompatibilität zumeist untersagt ist.
Militärmesser sind Allroundwerkzeuge, keine echten Waffen.
Und von einem Allroundwerkzeug muss ich auch eine gewisse Zähigkeit erwarten können.
Klar ist es gerade für den Messerenthusiasten ein Frevel, wenn man so ein schönes Messer an die Fichte klatscht - aber das darf auch nicht gleich zum Exitus des besagten Instrumentes führen.
Noch ein Wort zu Extrema Ratio.
Ich würde an deren Stelle sicher nicht damit werben, dass ich das italienische Militär beliefere. Italienische Soldaten haben in Fachkreisen ungefähr den gleichen guten Ruf, wie Luxuskarrossen aus der inneren Mongolei.


Daniel und die Wölfe
 
Nachgehakt.

Nur mal so nebenbei. ...

....haben wir das Thema Militärmesser, Beschaffung und Kriterien seit Beginn des Forums so um die 678mal durchgekaut, kann also bekannt sein, wenn man sucht.

Noch ein Wort zu Extrema Ratio.
Ich würde an deren Stelle sicher nicht damit werben, dass ich das italienische Militär beliefere. Italienische Soldaten haben in Fachkreisen ungefähr den gleichen guten Ruf, wie Luxuskarrossen aus der inneren Mongolei.

Nun, das kann man ja dann auch mit den Fachkreisen diskutieren.

Pitter
 
Ich find den Thread lustig. Hab gut gelacht :steirer:

@Buhman: Wie wärs mit einem Busse? Die haben einen Tankbuster momentan im Angebot für 287 Dollar plus Versand. Kann man natürlich auch kaputtkriegen wenn man unbedingt will, aber es ist sicher sehr, sehr stabil.
 
Um herauszufinden, wie stabil das Shrapnel wirklich ist, müsste man es bis zum Parierelement in einen Schraubstock spannen und dann mit einer hydraulischen Testanlage den Griff seitlich belasten und feststellen, bei welchem Biegemoment welcher Teil des Messers abbricht. Anhand der Bilder des Erls lässt sich eben schwer sagen, welche Kräfte das Messer aushält. Der Erl ist meiner Meinung nach recht dünn geraten und das Loch hätte man wirklich mittiger platzieren und vor allem seinen Durchmesser verringern können, dann wäre das Messer noch stabiler. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass das Messer wirklich mehr als ausreichend stabil konstruiert wurde und es alle für ein Messer typischen Aufgaben garantiert erledigt, selbst leichtes Hebeln und Batoning.
Dass das Messer nicht zum Werfen gedacht ist, leuchtet völlig ein. Harter Stahl wird nämlich bei Schockbelastung viel leichter brechen als weicher. Dies trifft bei allen Werkstoffen zu. Wenn man einen Teller an die Wand wirft, dann wird er brechen, aber ein Fußball nicht. Je härter, umso spröder eben.

Übrigens hält das Shrapnel meines Wissens nach 120kg seitliche Last auf den Griff aus, bevor irgendwas bricht, und dies ist meines Erachtens nach wirklich Heavy - Duty genug :D
 
Also ich denke mal, ohne viel Ahnung von Materialkunde, Statik etc. zu haben das man das Betroffen Messer genau untersuchen muss um da wirklich dahinter zu kommen...

Ne Online Diskussion anhand von Bildern und einer Beschreibung wie es bemerkt wurde, ist da bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss...

Interessant ist es aber sehr, deshalb würden sich alle Forenuser freuen wenn man irgendwann erfährt was ER dazu sagt....

Falls das Messer (das Kaputte) irgendwann zum Eigentümer zurück gelangen sollte wäre es sehr interessant das mal unabhängig zu untersuchen (untersuchen zu lassen)....

Ich mach mich mal hier an der TU Braunschweig (Wohne ja in dem Städtchen) schlau ob die in so einem Fall mal Spaß dran hätten sich das an zu schauen... vielleicht gäbe es da ja ne Möglichkeit....

Vielleicht bringt so etwas am Ende licht ins Dunkel...

@buhman: wünsch dir Glück das sich bei ER was positives ergibt. Gibts eigentlich schon neuigkeiten?

Zu der Diskussion mit dem Einsatz beim Militär öcht ich jetzt nichts sagen, kann ich auch nicht, bin kein Soldat, war nie im Krieg usw... ;)
 
Hier gibt´s ja seit Januar keine Bewegung mehr.
Habe den Thread voller Spannung gelesen, da ich bald auch ein Shrapnel mein Eigen nennen darf. Ich werde damit sicherlich nicht zimperlich umgehen, allerdings habe ich nicht damit vor auf tieffliegende Mig´s oder Hind´s zu werfen :p

Bin gespannt ob´s noch weitergeht und wie sich ER dazu äußert.

Greetz´

Anvil1971
 
Da bin ich jetzt aber auch mal gespannt!?!?! Schon irgendwas neues vom einsenden und den ganzen Tests dir ER machen wollte?
 
Zurück