kaiman
Premium Mitglied
- Beiträge
- 634
Puma ... da bin ich etwas zwiegespalten. Viele tolle Messer, aber auch eine Menge Galama und Marketing, und das White Hunter ist - nur meine Meinung! - ein schlechter Witz. Ich habe auch diverse andere Pumas besessen, natürlich auch ein White Hunter und ein Automesser, 715 & 745er, z.T. mit Scrimshaw, Game Warden & Plainsman & Planter (alle drei unnötig schwer), auch ein 959 mit Ahle ... und ich möchte natürlich auch auf diesen Beitrag verweisen; ein wunderbares Messer
... aber ich finde, daß nach ca. 1990 (vielleicht plusminus 1 oder 2 Jahre) nix vernünftiges mehr von Puma gekommen ist - nix für ungut, und jeder mag anderer Meinung sein.
Dennoch: Man kommt ja nicht wirklich dran vorbei, irgendwie
Schaumermal, von links nach rechts ... ein 563 Medici von 1986, unbenutzt, mit OVP. Unten dann zwei 3573, vor 1964, unbenutzt - meiner Meinung nach (wiederum) eines der schönsten Puma-Modelle überhaupt - zumindest die frühen, wie diese, danach wurde sie unangenehm klumpig.
Darüber ein 777 in OVP und unbenutzt; vom "Original" Melcher Traveller habe ich auch noch ein paar ... 5 oder 6.
Darunter ein Dreiliner-959 von 1965 (auch sackschwer), Ihr ahnt es - unbenutzt; leider ohne OVP. Dieses und das Medici waren wohl die besten Schnäppchen, die ich je gemacht habe.
Daneben mein erstes "richtig gutes" Messer überhaupt, 1989 als Forststudent selber neu gekauft, ein 945 (hab' ich schon das Thema "Gewicht" angesprochen?
); die OVP habe ich leider nicht mehr auf's Bild bekommen. Die drei auf der rechten Seite sind ein 921 und zwei 923, alle mit hidden lock - Entriegelung durch verschieben der oberen Griffschale. Das 921 ist nicht sooo schwer 
Natürlich gibt es - wie schon gesagt - tolle Puma-Messer, für ein "Stiletto"-Medici (mit oder ohne "Medici") oder einen Springer (hat er grad "Springer" gesagt? Neeee ... ist doch illegal! Hatter nich gesaacht ...) hätte ich schon Geld ausgegeben ... auch das Cougar von @pebe weiter oben ist phantastisch ... aber eigentlich ist das, was es heutzutage so von Puma gibt, überhaupt nix mehr, was mich anmacht, sorry ...
Dennoch: Man kommt ja nicht wirklich dran vorbei, irgendwie
Schaumermal, von links nach rechts ... ein 563 Medici von 1986, unbenutzt, mit OVP. Unten dann zwei 3573, vor 1964, unbenutzt - meiner Meinung nach (wiederum) eines der schönsten Puma-Modelle überhaupt - zumindest die frühen, wie diese, danach wurde sie unangenehm klumpig.
Darüber ein 777 in OVP und unbenutzt; vom "Original" Melcher Traveller habe ich auch noch ein paar ... 5 oder 6.
Darunter ein Dreiliner-959 von 1965 (auch sackschwer), Ihr ahnt es - unbenutzt; leider ohne OVP. Dieses und das Medici waren wohl die besten Schnäppchen, die ich je gemacht habe.
Daneben mein erstes "richtig gutes" Messer überhaupt, 1989 als Forststudent selber neu gekauft, ein 945 (hab' ich schon das Thema "Gewicht" angesprochen?
Natürlich gibt es - wie schon gesagt - tolle Puma-Messer, für ein "Stiletto"-Medici (mit oder ohne "Medici") oder einen Springer (hat er grad "Springer" gesagt? Neeee ... ist doch illegal! Hatter nich gesaacht ...) hätte ich schon Geld ausgegeben ... auch das Cougar von @pebe weiter oben ist phantastisch ... aber eigentlich ist das, was es heutzutage so von Puma gibt, überhaupt nix mehr, was mich anmacht, sorry ...