Deutschland legaler EDC Folder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ground Zero

Mitglied
Beiträge
14
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser (Zweihänder)

Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC (alltägliche Aufgaben, also Verpackungen öffnen oder ähnliches)

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ich denke so ca von 6,5 bis 8,5

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Die Materialien sind nicht so wichtig, kann taktisch sein, aber auch Holz, muss aber gut in der Hand liegen und mir gefallen :)

Welcher Stahl darf es sein?
Es sollte nicht rosten und schnitthaltig sein. Zudem sollte das Messer pflegeleicht sein.

Klinge und Schliff
Bei der Klingenform bin ich normalerweise für alles offen, aber bitte keinen Wellenschliff

Linkshänder?
Rechtshänder

Verschluss:
Welcher Verschluss ist nicht so wichtig, aber es muss einer dran sein

Verschiedenes
Mir ist das P Modell von Fällkniven ins Auge gesprungen

http://www.amazon.de/Taschenmesser-Fällkniven-Messer-Modell-P/dp/B002TIMBU8/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=sports&qid=1275495277&sr=1-10

Weil es leicht ist und weder zu groß noch zu klein. Hat jemand Erfahrungen mit dem Messer?

Das einzige Problem ist, dass 170€ ziemlich viel sind. Ich suche also ein Messer das auch meine Anforderungen erfüllt und weniger kostet.

Dann bin ich mal gespannt ^^
 
Hallo,
wieviel weniger ist weniger?
Preis Obergrenze wäre sehr hilfreich...
 
Über das bravo one hab ich auch schon nachgedacht, aber ich meine das ich gelesen habe das D2 rostet oder?

das bravo mit 130€ ist schon weniger^^ also es kann über 100€ kosten, muss aber nicht ;)
 
hallo,

schau dir mal die folder von rock creek an ich hab mir den glacier bestellt,warte aber noch drauf...ich denke mal das sind feine messerchen,und der preis ist heiß;-)...


grüße...
 
Schau doch mal in der Forensuche nach dem Böker Exscelibur bzw. Exscelimoor.

Guter Stahl, rostet nicht und ist pflegeleicht. Gibt es in 2 grössen wobei das große wohl auch einhändig zu öffnen ist. Ich habe es (noch) nicht aber ich habe nur gutes über die Messer gehört.

Gruß Sty
 
@ Gound Zero

jeder Stahl rostet irgendwann, aber du hast recht, da D2 nur 12% Chromanteil hat fängt er schneller mal an zu rosten als 440c z.B. Aber das ist nicht weiter tragisch wenn das Messerchen ab und zu mal abgewischt wird. Die Klinge meines Spyderco Tenacious ist aus 8Cr13MOV und hat auch nur 13% Chrom. Aber das stellt im Alltag kein Problem dar.

edit: Ich habe mein Tenacious übrigens gesetzeskonform gemacht indem ich mir von Cuscadi das Loch habe auffüllen lassen. vllt wäre das ja auch eine Option.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
@tornado:
Irgendwie hab ich bei google nicht viel zu den messern gefunden, hat jemand da einen link, wo solche messer gezeigt werden?

@Stony:
schönes messer, aber hier im Forum haben ein paar geschrieben das der Klingengang so leicht ist, dass es passieren kann das es, wenn es geschlossen ist, einfach auf geht. Dies wäre ja wenn ich es in der Hose trage ziemlich fatal^^ Wie sieht es da mit erfahrungen aus?

@outdoorforest:
Das jedes Messer rosten kann ist mir klar, aber besser später als früher ;)
Es kurz abzuwischen, wenn es mal nass wird, wäre ja kein Problem, aber reicht das aus, dass dieses Messer dann nicht rostet? Wie sieht es da mit Erfahrungen zu D2 aus? ich habe gelesen das es sehr schnitthaltig sein soll.

Umrüsten schließe ich eher aus, weil das zusätzlicher Aufwand ist und es besser ist, wenn man sich gleich ein Zweihandmesser kauft, denke ich.

Danke für die vielen Antworten, hoffe das noch ein paar Beispiele und Erfahrungen kommen :hehe:
 
Also für Alltagsaufgaben eignet sich so gut wie jeder Folder. Die Kataloge von Böker, Herbertz und Co. sind voll davon. Zuallererst würde ich da an die preiswerten Messer von Victorinox oder Wenger, sowie an Opinel oder ähnliche denken.

Mein neuester Favorit als EDC ist das Spyderco Bird Wings BY21 Slipit. Hat zwar keine Verriegelung, dadurch ist es ja auch legal, dafür aber zwei Klingen. Eine mit Glattschliff und eine mit Wellenschliff. Ebenso praktisch ist der universell umsetzbare Clip.

Gruß
Gerhard
 
Ich werf mal den Klassiker Buck 110 in den Raum. Die Klinge ist zwar etwas länger aber das muß ja net immer schlecht sein:D.

Gruss Patrick
 
Von der Größe her in meinem Bereich, aber habe noch nach dem Gewicht gesucht und die Zahl 219g gelesen. 219g? das ist verdammt viel, vor allem für so ein kleines Messer. Ist die Angabe richtig oder ein Tippfehler?
 
Zwischenstand:

Vorstellen könnte ich mir bis jetzt

Böker Exscelibur (bin mir nur unsicher, weil ich irgendwo gelesen habe das dieses messer nicht gut im griff gehalten wird)

Pohl Force Bravo One (schönes Messer, aber d2 rostet oder merkt man das wirklich nicht?)

Fällkniven Modell P (ziemlich teuer)

Hat noch jemand andere Vorschläge? oder Erfahrungen zu den bis jetzt genannten Messern?
 
Zwischenstand:

Pohl Force Bravo One (schönes Messer, aber d2 rostet oder merkt man das wirklich nicht?)

Hallo, also ich habe ein Pohl Force (schon ziemlich lange) und kann über Rost überhaupt nichts sagen. Hatte allerdings nur in den ersten Tagen "Schwitzehändchen" wenn ich´s angefasst habe:lechz:.
Ich denke das mit dem Rost ist bei normalen Gebrauch (äähh: besitzen?) etwas überbewertet und die, die das Messer (D2) als EDC nutzen wischen ´mal kurz ´drüber und gut ist´s (bis auf das normale "mal etwas von dem öligen ´drüberwischen).
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Walter2929

Wenn du dein Pohl Force schon ziemlich lange hast, ist das messer doch bestimmt aus 440c, weil nur die ganz neuen (Alpha 3 und Bravo 1) sind aus d2. Für mich kommt ja nur das bravo one outdoor in frage und das hat keine Beschichtung und deswegen mach ich mir bei einem rostenden Stahl sorgen :hmpf:
 
Böker Exscelibur (bin mir nur unsicher, weil ich irgendwo gelesen habe das dieses messer nicht gut im griff gehalten wird)
Kaufen, ausprobieren. Wenns so ist, zurückschicken und ein festes verlangen. Das können die - und machen es auch. Da sitzen nämlich Menschen - und nicht Sortier- und Packmaschinen...

Pohl Force Bravo One (schönes Messer, aber d2 rostet oder merkt man das wirklich nicht?)
Nein, das merkt man nicht. D2 ist schon rostträge, bekommt aber eine leichte Patina beim Gebrauch. Warum so eine Panik vor "rostendem Stahl"? Was denkst Du, wie die Messer unserer Großväter überlebt haben, als es noch keine rostfreien Stähle gab, oder sie noch nicht verbreitet waren..? Richtig: Sie rosten einem nicht während des Gebrauchs aus der Hand. Wirklich nicht! Man sollte sie nur nicht nass rumliegen lassen. Abwischen, ab und an ölen, fertig.

Hat noch jemand andere Vorschläge?
Wie wärs etwa mit dem Böker Folding Hunter White?
 
Wie oft müsste man das ölen und welches öl verwendet man für messer?
Macht das öl nicht flecke ohne ende?
 
Ölen? Mach ich nur bei längerem Nichtgebrauch. Dann nehme ich Kamelienöl, das verharzt nicht so schnell und ist lebensmittelneutral... :D

Falls Du weitere Infos brauchst, such mal in der Rubrik 'Pflege und Wartung', da gibt es Lesestoff für ****
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück