Diamantplatte oder 400er Stein

@Forenseil
Die Frage war grad eine andere, champion76 wollte wissen ob eine DMT Diasharp zu Schäden auf der Arbeitsplatte führt und nichts zu 400er Steinen;)
Meine Fragestellung ist schon lange geklärt
champion76 schrieb:
Es geht darum, dass ich vor kurzem so eine Platte angeschafft habe und nach paar Minuten Arbeit ist die ganze Arbeitsfläche zerkratzt war


@champion76
Ich nehme an, dass du so ein Teil hier meinst. Ich habe zwar keine, aber eine Info ob du eine Unterlage benutzt hast und wie genau das passiert ist wäre nicht schlecht.
Eventuell auch ein Foto dazu, dann können diejenigen die eine Diasharp haben besser auf die Frage eingehen.

Gruß,
Wesley
 
Danke Wesley, du hast richtig meine Frage verstanden!

image.php
[/url] [/IMG]
 
abagesehen von den kratzern, wie gefällt dir die 8k dmt? ich wollt mir auch mal eine für touch ups kaufen.
 
Hallo,

das mit den zerkratzten DMT-Platten kenne ich auch. Bei mir lag es daran, dass bei den neuen Platten oft Diamanten herausbrechen und alles zerkratzen. Meine Methode ist, unter stetig tropfendem Wasser zu schleifen, damit der Abrieb mit den Diamanten gleich weggespült wird.
Die Atoma-Platten haben im Gegensatz zu den DMTs kleine Inseln aus Diamanten, so dass genug Platz für den Abrieb bleibt.

Viele Grüße
Mico
 
Danke Mico für die Antwort!
Das ist mir klar... wenn der Stein neu ist, dass oft Diamanten herausbrechen und alles zerkratzen. Die Frage ist, ob ich so tiefe Spuren bei der Ausführung in "extra extra fine" kriegen soll? Kannst du mir paar Fotos zum Vergleichen schicken? Bei der "extra fine" habe ich auch leichte Gebrauchsspuren, die sind überhaupt aber nicht so tief! Und ich schleife nur mit Wasser+etwas Spülmittel!
Gruß- champ.
 
Zurück