Dicke anzeichnen für symmetrischen Schliff

HeinerK

Mitglied
Beiträge
77
Ich habe gestern gerade das Holzmodell meines in Planung befindlichen Messers gebaut. Mit dem Anzeichnen der Dicke hatte ich noch etwas Probleme:

Gemäß eines Tipps habe ich einen Bohrer mit 2,5mm Durchmesser auf einer ebenen Unterlage festgespannt. Dann habe ich meinen Messerrohling daran vorbeigezogen, auf die andere Seite gedreht und nochmal vorbeigezogen, so dass etwa in der Mitte ein 1mm breiter Steifen markiert wurde.

Leider war die Markierung weder besonders deutlich, noch schien mir das ganze besonders genau geworden zu sein.

Wie macht ihr das? Wie sorgt ihr für einen halbst symmetischen Schliff?
 
Bei Metallmessern zuerst die Fläche mit Anreisslack oder Edding anstreichen. Dann sind die angerissenen Linien auch gut sichtbar.
Deutlicher (auch für den Fall dass man sich die Eddinfarbe wegreibt) werden die Längslinien, wenn Du die Unterseite (künftige Schneide) vorher leicht in Querrichtung anschleifst.

Im Forum "Scheidenbau" bist Du wohl etwas falsch gelandet, müsste eher "Schneidenbau" sein, oder? :steirer:

Grüße Rainer
 
Hallo,

wenn du die Schneide vorne mit Edding oder Anreißfarbe anmalst dann siehst du das schon ganz gut. Ganz genau gehts wenn du nen Höhenreißer hast. Oder da gibts nen ganz gutes Hilfswerkzeug um Mitten von dünnen Sachen anzureißen und zwar du besorgst dir ein etwa 40 mm langes Stück Metall is egal was und bohrst jeweils 5 mm vom Rand ein Loch rein. In die Bohrungen kannst du dann 6er Stifte reinpressen je nachdem was du halt an Material hast. In die Mitte der beiden Bohrungen bohrst du dann ein Loch wo du eine Reisnadel reinstecken kannst aus Hartmetall oder je nachdem was du zur Verfügung hast. Damit kannst du dann durch seitliches verdrehen des Hilfsmittels also die 6er stifte müssen jeweils an der Klinge anliegen! die Mitte anreißen. Ganz einfach aber genial.

Ich hoffe das war Verständlich

Beste Grüße
Moritz
 
Ich reiß den Stahl auch immer mit einem Bohrer an, bei 4mm Stahl nehm ich z.B. einen 2mm Bohrer, von jeder Seite angerissen ergibt das die Mitte. Alles weitere ist Augenmaß. Bei richtigem Licht ist die Linie auch intensiv genug. Wie meinst du das mit "genau"? Hast du "Wellen" in der Linie? Oder ist eine Seite dicker als die andere?

Ciao, Basti
 
@basti

bist Du sicher mit dem 2mm Bocher bei 4mm Stahl? Der hat doch die "anreissende" Stelle bei 1mm:confused:

Ich nehme den Bohrer in Stahlstärke, damit kriege ich ganz gut die Mitte angerissen.
 
Natürlich hat schwartzbunt vollkommen recht! Hab da in meinem Kopf den nächsten Gedankenschritt mit dem ersten kombiniert:) :)
Bei 4mm einen 4mm Bohrer usw...

Ciao, Basti
 
Hallo Heiner K,

komisch daß noch keiner daran gedacht hat:

wenn man's nicht zu oft macht geht zum anreißen der Schneidenstärke eine simple Schiebelehre!

Wie schon weiter oben beschrieben mit Anreißfarbe oder Filzstift die quer geschliffene oder gefeilte Klinge markieren, an der Lehre die Anreißbreite feststellen, einmal links und rechts (mit dem Schnabel der Schieblehre) anreißen und du hast zwei Linien, bis zu denen du schleiftst oder feilst.

Viel Spass beim Anreissen

>>> Erwin
 
Aber wenn mans öfter macht ist die Schieblehre/ Messschiber ziemlich schnell "stumpf", zumal die meisten aus Alu sind, aber gehen tuts natürlich.
Aber es gibt ja noch die Anreißnadeln, die extra zum Anreißen gemacht sind. Mir reicht aber der Bohrer.

Ciao, Basti
 
Aber wenn mans öfter macht ist die Schieblehre/ Messschiber ziemlich schnell "stumpf", zumal die meisten aus Alu sind, aber gehen tuts natürlich.
Aber es gibt ja noch die Anreißnadeln, die extra zum Anreißen gemacht sind. Mir reicht aber der Bohrer.

Ciao, Basti
wie, alu? wo kaufst du denn? meine waren immer aus gehaertetem stahl. macht man trotzdem nich:irre:
 
Kaufe nicht, als Student nutze ich was da ist, bzw. was Freunde , Bekannte... usw. haben
Wenn die Dinger sonst aus Stahl sind, ok, lerne gerne dazu:) Die ich bis jetzt genutz habe waren aus Alu, aber vielleicht sind die ja auch nix.
Aber hast recht, macht man wirklich nicht.

Ciao, Basti
 
Im Forum "Scheidenbau" bist Du wohl etwas falsch gelandet, müsste eher "Schneidenbau" sein, oder? :steirer:

Ups. Das hatte ich eigentlich so gelesen, ja. ;-)

Besten Dank für die schnellen und guten Antworten. Ich werde
nächstes mal dann queranschleifen, mit Edding einfärben und es mit
einem Bohrer in Stahlstärke auf einer Glasplatte versuchen. Letztes mal
wars der Sägetisch der Bandsäge und der war - jetzt im Nachinein
überlegt - wohl doch nicht so ganz plan...

Wenn das alles nichts hilft, baue ich mir dieses Verdrehding.
 
@teachdair:
wie, alu? wo kaufst du denn? meine waren immer aus gehaertetem stahl. macht man trotzdem nich
Gestern 22:27

Hast recht, hab die Schieblehre hier nochmal genau angeguckt. Ist gehärteter Stahl, lediglich die Schiene auf der die Skala sitzt ist aus Alu. Hab mich vom matten Metall täuschen lassen.

Ciao, Basti
 
ich habe mir speziell zum anreißen eine alte schieblehre zurechtgeschliffen!

die obere messbacke wird um ca. 10mm gekürzt, und dann schräg geschliffen, so das man eine schöne spitze direkt an der messfläche erhält

in größeren betrieben werden die schieblehren alle par monate ausgetauscht, weil sie halt nicht mehr so 100% genau sind... aber zum anreißen allemal gut genug...

wenn mann jemand kennt der in ner größeren firma arbeitet, die metall verarbeitet, dann kann man die ausgem,usterten dinger umsonst bekommen :super:

die schieblehren die ich kenne sind aus stahl oder edelstahl die aus kunststoff oder alu sind absoluter müll, da sich die messflächen schneller abnutzen als man sich ne neuen kaufen kann :lechz:

wenn ich ein bild meiner *anreißlehre* einstellen soll, einfach was sagen...

gruß
TomasG
 
Wenn das alles nichts hilft, baue ich mir dieses Verdrehding.

Mit einem Verdrehding kann ich leider nicht dienen.
Aber mit dem da:
hilfsm-08-IMG_1678.jpg


Mehr dazu unter
http://www.hobby-messer.de/hilfsm-08.htm
 
http://www.arcor.de/palb/thumbs.jsp?albumID=3776794
ganz unten die letzten bilder
das ist das teil.... leider etwas unscharf..

die anreißbacke könnte ruhig noch 3-4mm kürzer sein ! aber so funzt es auch schon...

an der unteren backe habe ich die kanten leit abgerundet, damit mann beim anreißen nicht hängen bleibt...

also ich reiße mit dem teil direkt auf stahl an, ohne anreißfarbe und habe keine probs... mit anreißfarbe siht mans aber noch deutlicher.. ist auch klar ;)

das teil von hobby kann mann sich auch ganz auf die schnelle aus 1mm dünnem blech machen .. einfach nur mit ner blechschere den winkel reinschneiden und los geht es... ist natürlich nur als provbisorium geeignet, da es schnell verbiegt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück