Die 7,5cm Klasse - oder Small Sebenza mit DPPK

williw

Super Moderator
Beiträge
2.109
Moin,

inzwischen ist das DPPK mit Carbon Schalen von Jürgen Schanz bei mir aufgeschlagen :)
Wegen der fast identischen Klingenlänge und des ähnlichen Anschliffs drängt sich ein Vergleich zum Sebenza förmlich auf.
Der Klingengang des DPPK ist noch einen Tick geschmeidiger als der des Sebis.
Auch das Öffnen geht beim DPPK etwas leichter, da das Sebi noch recht neu ist und der Öffnungspin nicht ganz so gut errreichbar ist wie beim großen Sebenza.
Bis hierher geben sich beide Messer nicht viel.
An der Verarbeitung gibts auch wenig zu meckern.
Die Dimensionen in der Breite sind dann doch etwas andere ;)

Wenn ich mich zwischen beiden entscheiden sollte, würde ich wohl das Sebenza wählen, weil es einfach flacher ist und in der Jeans kaum spürbar ist. Schöne Messer sind es jedenfalls beide :)

Aber nun halte ich mich zurück und lasse die Fotos für sich sprechen.

sebdppk4.jpg


sebdppk5.jpg


sebdppk7.jpg


Willi
 

Anhänge

  • sebdppk1.jpg
    sebdppk1.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 285
  • sebdppk2.jpg
    sebdppk2.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 193
  • sebdppk3.jpg
    sebdppk3.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 195
  • sebdppk6.jpg
    sebdppk6.jpg
    19,4 KB · Aufrufe: 315
  • sebdppk8.jpg
    sebdppk8.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willi

Zuerst einmal, Du machst schöne Bilder:super:

Wegen der Messer muß ich sagen, daß das Schanz mehr Klinge bietet, als das CR.
Es ist ja bekannt, daß Klinge nur durch mehr Klinge zu ersetzen ist, wie beim Hubraum z.B. :D .

Das Problem mit der Jeanstasche habe ich auch nicht, Messer in der Hosentasche gehen mir ab und zu auf den Sack :glgl:

Also ganz klar, das Schanz ist mein Favorit.
Jürgen hat mir in Lindenstruth mitgeteilt, daß ich keins mehr kriegen kann, da er sich auf die neuen Modelle konzentriert, schade.

Vielleicht bekomme ich mal eins aus zweiter Hand.

Stefan
 
@Williw

Danke für die Veröffentlichung der interessanten Bilder.
 
Tolle Vergleichsbilder und ein schönes Schanz hast du dir da gekauft.

Ich hatte auch mal so ein schönes DPPK und bereue bitter, das ich es verkauft habe :(
 
7,5 cm ? Ein kleines DPPK ?

Meins ist definitv grösser...:D
Das Messer mit der grössten Klinge im Griff :super:
 

Anhänge

  • DPPK_CH_offen_MF.jpg
    DPPK_CH_offen_MF.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 312
JA

Aus Verzweiflung habe ich mir zwei gekauft, ich kauf in Schaafheim das dritte :D

Stefan
 
@williw,
danke für die schönen bilder!!

das die overlays wesentlich dicker sind als das pure dppk ist klaro ;-)...

@diesel,
wir sollten mal miteinander reden ;-)))
 
williw, du machst echt schöne Bilder dir fallen immer gute Hintergründe ein so wie jetzt mit den art Kristallen (guter Messerständer) .


Liebe Grüße Santino
 
Ich würde ehrlich gesagt das Sebenza nehmen.
Aber auch nur weil das Schanz ein Loch in der Klinge hat. Mir sind Pins zum Öffnen lieber. :hehe:
Das Schanz mit Daumenpin, und ich entscheide mich anders. :glgl:

Ich hatte auch mal so ein schönes DPPK und bereue bitter, das ich es verkauft habe
Ich garantiere, es wird gut behandelt.:super:




jeckyll
 
Mr.S hat ein DPPK an jeckil verkauft :D

Selbst Schuld ?

Ich gehe mit einem Schwanger:D :steirer: :D

Stefan
 
Seit wann sind Jürgens Messer scharf???:glgl: :glgl: :glgl:

Stefan (der sich gerade duckt)
 
Moin,

@Hocker
Da ich auch das G1 besitze, hatte ich eigentlich auch das DPPK in dieser Größe erwartet. Ich musste daher erst einmal beim Vorbesitzer anfragen, ob es auf dem Transport geschrumpft sein könnte ;)
Inzwischen finde ich es richtig süss :)
Es freut mich aber für Dich, dass Deiner größer ist als meiner :D

@Jürgen
Die Breite des Folders hatte ich mir vorher erfragt.
Von daher wusste ich, dass mich 16,5mm handfüllenden Messers erwarten würden ;)
Die Klingendicke von 4,1mm wirkt jedoch bei dem eher kleinen Messer recht imposant. Daher dachte ich zunächst, dass dieser "Spaltkeil" unmöglich gut schneiden könnte.
Ich war jedoch sehr postiv überrascht, wie gut das Messer alle meine Schneidaufgaben meistert.
Die Klinge geht durch wie durch Butter ;) :super:
Der RWL34 ist sehr schnitthaltig und die Klinge unten schön dünn ausgeschliffen. Da stört der etwas breitere Klingenrücken nicht mehr wirklich.
Jedenfalls ist dies kleine DPPK ein schöner Vorgeschmack auf das, was da im August in etwas größerer Form den Weg zu mir finden wird. (Hoffentlich :D )

Willi
 
...Wegen der fast identischen Klingenlänge und des ähnlichen Anschliffs drängt sich ein Vergleich zum Sebenza förmlich auf....

Ja,das drängt sich auf.Im Messermagazin 03/2001 verglichen und beschrieben.Chris Reeve Sebenza vs. Jürgen Schanz DPPK-1

Beide Messer nehmen sich wohl nichts.

Persönlich gefällt mir das Design von dem SEBI besser,ist eben Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer den damaligen bericht vom messermagazin nicht hat oder kennt - kann man auf meiner hp unter "presse" nachlesen....
 
Zurück