Hallo,
aus aktuellem Anlass möchte ich die Frage zur Diskussion stellen.
Wie kommt es zu eurer EDC Wahl.
Ich stand mal wieder vor den Vitrienen mit all den schönen Foldern.
Strider, Microtech, Extrema Ratio......
Serienfolder und Costums.
Bei jedem Neukauf verhält es sich änlich. Die ersten Tage trage ich es glücklich in der Hosentasche, danach kommt es in die Vitriene und bleibt da auch bis auf sehr kurze Ausflüge.
Immer und immer wieder finde ich mein altes MOD Tempest in der Tasche.
Ich habe es als Einzelteilhaufen aus den USA gekauft. Es war unvollständig und ich muste erst mühsam die fehelnden Teile beim neuen Besitzer der Firma beschaffen. (nochmal ein großes Lob an Blackhawkknives).
Das Messer war gebraucht, die Spitze war wohl dem Vorbesitzer abgebrochen und sehr fachmännisch umgeschliffen worden. Es ist jetzt leicht kürzer als das Original.
Die Griffeinlagen sind weg und durch eine Art Sandpapier ersetzt worden. Es hat keinen Klip mehr.
Mit anderen Worten, es ist eins meiner billigsten, gebrauchtesten und beschädigsten Messer. Hinzu kommt, das es seine Schärfe sehr schlecht hält. Ich und andere (Profies) bekommen es auf Superschärfe geschliffen, aber ohne es oft und intensiev zu gebrauchen, geht die Schärfe auch wieder flöten
Es kommt von der Qualität bei weitem nicht mit einem Hinderer, Schanz, Strider... mit aber dieses Messer ist eigentlich immer dabei.
Vieleicht liegt es daran, das es so ist wie es ist und eigentlich nicht mehr viel an Wert durch den Gebrauch verlieren kann, da es eigentlich keinen mehr hat. Oder daran, das es das einzige Messer ist, an dem ich rumgefingert habe, um es zu einem gebrauchsfähigen Gegenstand zu machen und so eine Art Stolz mitschwingt.
Was für ein Gefühl muss es wohl sein, seinen eigenen Lieblingsfolder selbst bauen zu können. Ich beneide euch Messermacher.
Ich weis nicht genau warum das Tempest mein Haupttaschenbegleiter ist, ich weis nur das es so ist und die anderen 90 Folder in der Vitriene versauern.
Wie ist das bei euch? Den Folder würde ich auch gerne sehen.
Gruss Bjarne
aus aktuellem Anlass möchte ich die Frage zur Diskussion stellen.
Wie kommt es zu eurer EDC Wahl.
Ich stand mal wieder vor den Vitrienen mit all den schönen Foldern.
Strider, Microtech, Extrema Ratio......
Serienfolder und Costums.
Bei jedem Neukauf verhält es sich änlich. Die ersten Tage trage ich es glücklich in der Hosentasche, danach kommt es in die Vitriene und bleibt da auch bis auf sehr kurze Ausflüge.
Immer und immer wieder finde ich mein altes MOD Tempest in der Tasche.
Ich habe es als Einzelteilhaufen aus den USA gekauft. Es war unvollständig und ich muste erst mühsam die fehelnden Teile beim neuen Besitzer der Firma beschaffen. (nochmal ein großes Lob an Blackhawkknives).
Das Messer war gebraucht, die Spitze war wohl dem Vorbesitzer abgebrochen und sehr fachmännisch umgeschliffen worden. Es ist jetzt leicht kürzer als das Original.
Die Griffeinlagen sind weg und durch eine Art Sandpapier ersetzt worden. Es hat keinen Klip mehr.
Mit anderen Worten, es ist eins meiner billigsten, gebrauchtesten und beschädigsten Messer. Hinzu kommt, das es seine Schärfe sehr schlecht hält. Ich und andere (Profies) bekommen es auf Superschärfe geschliffen, aber ohne es oft und intensiev zu gebrauchen, geht die Schärfe auch wieder flöten
Es kommt von der Qualität bei weitem nicht mit einem Hinderer, Schanz, Strider... mit aber dieses Messer ist eigentlich immer dabei.
Vieleicht liegt es daran, das es so ist wie es ist und eigentlich nicht mehr viel an Wert durch den Gebrauch verlieren kann, da es eigentlich keinen mehr hat. Oder daran, das es das einzige Messer ist, an dem ich rumgefingert habe, um es zu einem gebrauchsfähigen Gegenstand zu machen und so eine Art Stolz mitschwingt.
Was für ein Gefühl muss es wohl sein, seinen eigenen Lieblingsfolder selbst bauen zu können. Ich beneide euch Messermacher.
Ich weis nicht genau warum das Tempest mein Haupttaschenbegleiter ist, ich weis nur das es so ist und die anderen 90 Folder in der Vitriene versauern.
Wie ist das bei euch? Den Folder würde ich auch gerne sehen.
Gruss Bjarne