Die Klingler-Serie

Hier nun die zwei Damastvarianten, beide bewußt etwas anders als das EDC, und wegen unterschwelliger Kritik am Logo (;)) mit alternativer Pinanordnung.

Das Ebenholzmesser ist ein selbstgeschmiedeter Damast mit Schneidlage aus 1.2519, leider eine Seite etwas mehr San und die andere Seite mehr Mai... aber die Schneide ist durchgehend Monostahl. Klingenstärke 3,2 mm bei 200 mm Länge

Das Wüsteneisenholzmesser ist ein extrem feiner hochlagierer Damast von Michael Schick, den ich nur ausgeschmiedet habe. Schwer abzulichten, aber sehr edel. 2,8 mm dick bei ebenfalls 200 mm Länge.

Auf dem Gruppenbild erkennt man die abweichenden Dimensionen, etwas höher und dadurch kompakter irgendwie.

Velleicht wirds jetzt langsam langweilig und manchen klinglerts schon in den Ohren, aber ich habe einen Tisch zu füllen in Buseck, und da will ich nicht mit leeren Händen dasitzen.

:D
 

Anhänge

  • DSCN3958 (Medium).JPG
    DSCN3958 (Medium).JPG
    73 KB · Aufrufe: 200
  • DSCN3965 (Medium).JPG
    DSCN3965 (Medium).JPG
    75,1 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_0101 (Medium).JPG
    IMG_0101 (Medium).JPG
    101,5 KB · Aufrufe: 147
  • DSCN3964 (Medium).JPG
    DSCN3964 (Medium).JPG
    78,6 KB · Aufrufe: 140
  • DSCN3962 (Medium).JPG
    DSCN3962 (Medium).JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 154
  • DSCN3961 (Medium).JPG
    DSCN3961 (Medium).JPG
    63 KB · Aufrufe: 169
  • DSCN3960 (Medium).JPG
    DSCN3960 (Medium).JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 153
  • DSCN3959 (Medium).JPG
    DSCN3959 (Medium).JPG
    72 KB · Aufrufe: 188
Hallo,

ich finde die Verbreiterung hat dem Messer sehr gut getan.
Die neuen Varianten wirken für mein Auge harmonischer.
Ich bin gespannt was sonst noch kommt :super:.

Grüße,
Holger
 
Hallo

Da denke ich wie Tueri.
Etwas breiter wirkt griffiger. Aber das ist subjektiv.

Danke für´s Zeigen

Gruß Andschi
 
Bis jetzt finde ich alle gezeigten Varianten gut, sowohl die schmale, als auch die neue breitere und sämtliche Griffmaterialien.
Die "Logo-Pins" fand ich eigentlich ganz gut, war eine nette Idee dein Logo anzubringen.
 
Steckscheide für Nr. 01

gewünscht war "was Eckiges"...
 

Anhänge

  • DSCN3966 (Medium).JPG
    DSCN3966 (Medium).JPG
    68,6 KB · Aufrufe: 137
  • DSCN3967 (Medium).JPG
    DSCN3967 (Medium).JPG
    66,3 KB · Aufrufe: 95
auf den ersten Blick ungewohnt ...

aber ich denke furchbar praktisch wenn man es in die Tasche stecken möchte ... ich sag nur Zollstock

mir gefällt es ... :super:
 
...und wegen unterschwelliger Kritik am Logo (;)) mit alternativer Pinanordnung.

also nein,....wer macht denn so was?...Skandal! :)
Das mit dem hochlagigem schick'schen Damast und dem WE als Griffmaterial weiß,incl. der angesetzen Pins, sehr gut zu gefallen. Hast Du dort das Filework bewusst am Messer weggelassen?
Die Stecklederscheide erinnerte mich im ersten Moment an das Sonnenbrillen - Etui von meiner Mutter ;),bringt aber als wirkliche Lederscheide zum Stecken nicht von der Hand zu weisende Vorteile mit sich.

Dizzy
 
Das Sonnenbrillenetui überdenke ich gerade, evtl. trägt es doch zu sehr auf.

Wenn dir das Klingler ohne Filework gefällt (und ja ich habe es absichtlich mal weggelassen und die Form ohne Ablenkung wirken zu lassen und wenn ichs vergessen hätte würd ich genauso antworten), dann magst du evtl. auch die Scheide dazu. Sie hat zwei rote Fibereinlagen im Keder. (Siehe Scheidenbauforum)

PP

P.S. Die Scheide ist ganz frisch eingefettet, die Flecken sollten noch verschwinden.
 

Anhänge

  • DSCN3973 (Medium).JPG
    DSCN3973 (Medium).JPG
    29,9 KB · Aufrufe: 126
  • DSCN3974 (Medium).JPG
    DSCN3974 (Medium).JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 138
Und so wirds gemacht:

1: Kontur mittels Aluschablone auf den Stahl übertragen
2: Mit Flex und Bandschleifer ausschneiden
3: Schleifen und Härten (lassen)
4: G10 und schwarzes Micarta vorab verkleben
5: Pins aus Titan Grad 5 absägen
6: Schalen fixieren, bohren und grob anpassen
7: Klebefläche und Pins sandstrahlen
8: Trocken montieren und in Form bringen
9: Verkleben
10: Freuen! (Vor dem Freuen natürlich noch ausarbeiten!)

(Alle Materialien von Jürgen Schanz inkl. Härtedienst - Danke dafür)
 

Anhänge

  • DSCN4028 (Medium).JPG
    DSCN4028 (Medium).JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 126
  • DSCN4026 (Medium).JPG
    DSCN4026 (Medium).JPG
    77,1 KB · Aufrufe: 104
  • DSCN4025 (Medium).JPG
    DSCN4025 (Medium).JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 103
  • DSCN4024 (Medium).JPG
    DSCN4024 (Medium).JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 94
  • DSCN4023 (Medium).JPG
    DSCN4023 (Medium).JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 103
  • DSCN4022 (Medium).JPG
    DSCN4022 (Medium).JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 88
  • DSCN4020 (Medium).JPG
    DSCN4020 (Medium).JPG
    65 KB · Aufrufe: 95
  • DSCN4019 (Medium).JPG
    DSCN4019 (Medium).JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 94
  • DSCN4017 (Medium).JPG
    DSCN4017 (Medium).JPG
    61,6 KB · Aufrufe: 85
  • DSCN4016 (Medium).JPG
    DSCN4016 (Medium).JPG
    69,8 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Hi Nils
Na, wenn das so einfach ist..... dann könnte es jeder. Das es bei dir so "Leicht" aussieht ist sicher das Ergebniss vielen Übens!!!!

Coole Farbkombination und schöne Gesammterscheinung. Lederscheide... in schwarz mit gelber Naht, hast du dir bestimmt schon so ausgedacht? Hoffentlich ist es bis Busek noch bei dir... dann kann ich es ja mal Live sehen!!!!
Also: Gefällt mir!!! Trotz "Kleinseriencharakter" ist jedes ein Unikat.

Gruß Ulli
 
Nestor (Kydechse) macht wirklich erstklassige Kydexarbeiten!!!
 

Anhänge

  • DSCN3986 (Medium).JPG
    DSCN3986 (Medium).JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 90
  • DSCN3987 (Medium).JPG
    DSCN3987 (Medium).JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 63
  • DSCN3988 (Medium).JPG
    DSCN3988 (Medium).JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 73
Zurück