Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich einen Damastring aus Damasteel (konzentrisch)herausgearbeitet. Das Rohmaterial stammt von der Firma Wolf Borger.
Nachdem ich den Ring gehärtet wieder bekommen habe, wurde er nochmal mit Polierpaste poliert, gereinigt und dann, wie im Forum empfohlen, mit Schwefelsäure (ca. 30-40 %) ungefähr 3 Minuten geätzt (die Lösung war zimmerwarm).
So, das Ergebnis war wunderschön, wobei sich die dunklere Lage nicht ganz schwarz, sondern eher grau verfärbte. Nichtsdestrotrotz war ich sehr zufrieden.
Nun trage ich diesen Ring seit ca. einer Woche und man kann leider schon deutliche Abriebspuren und Kratzer an den geätzten Stellen sehen!
Wenn das so weitergeht, sieht man nach ein paar Wochen überhaupt nix mehr von der schönen Maserung.
Wurde nicht tief genug geätzt, also den Ring länger baden?
Sollte ich statt Schwefelsäure lieber was anderes nehmen?
Und wie bearbeitet Ihr den Ringe nach der Ätzung? Polieren oder fein abschleifen?
Vielleicht kann mir jemand helfen
Grüße
Oli
vor kurzem habe ich einen Damastring aus Damasteel (konzentrisch)herausgearbeitet. Das Rohmaterial stammt von der Firma Wolf Borger.
Nachdem ich den Ring gehärtet wieder bekommen habe, wurde er nochmal mit Polierpaste poliert, gereinigt und dann, wie im Forum empfohlen, mit Schwefelsäure (ca. 30-40 %) ungefähr 3 Minuten geätzt (die Lösung war zimmerwarm).
So, das Ergebnis war wunderschön, wobei sich die dunklere Lage nicht ganz schwarz, sondern eher grau verfärbte. Nichtsdestrotrotz war ich sehr zufrieden.
Nun trage ich diesen Ring seit ca. einer Woche und man kann leider schon deutliche Abriebspuren und Kratzer an den geätzten Stellen sehen!
Wenn das so weitergeht, sieht man nach ein paar Wochen überhaupt nix mehr von der schönen Maserung.

Wurde nicht tief genug geätzt, also den Ring länger baden?
Sollte ich statt Schwefelsäure lieber was anderes nehmen?
Und wie bearbeitet Ihr den Ringe nach der Ätzung? Polieren oder fein abschleifen?
Vielleicht kann mir jemand helfen
Grüße
Oli