die nächsten selbstgeschmiedeten...

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,

verlängerte wochenenden haben was gutes: man kann endlich mal am ball(=messer) bleiben un angefangene stücke fertig machen.
deshalb hier ein paar bilder:

skinner:
1.2842 geschmiedet, gesamt 18cm, klinge(bis holz) 11cm lang , von 10 mm, bis 3mm an der spitze auslaufend,
messing, kirsch(?)-holz aus brennholzstapel .
auf ca 59 rockwell angelassen-zumindest nach tabelle...

campknife:
1.2842 geschmiedet,gesamt 25cm, klinge 12cm lang, 6mm-3mmauslaufend, höhe30mm
messing, griff wie bei skinner, ca 57 rockwell

dreifingermesser:
san mai: schneidlage 1.2842, furnierdamast aus c45 und reineisen,gesamtlänge 13cm, klinge 6cm, dicke 2,5mm, parierelement siber + fiber,pflaumenholz
diese klingenform hieß im alten skandinavien ``oma`s zahn``,hatte jede ältere frau am gürtel- war wohl bitter nötig...
mein messerchen hat ergo den namen ``oma`s festtagszahn` :D

ich bin gespannt, was ihr von den teilen haltet!

mfg gerhard

ps: kommt jemand von euch nach schaafheim? trefft ihr euch irgendwie-so als kleines forumstreffen-da würd`ich gerne dazustossen,wenn`s euch recht ist,natürlich ;-))
 

Anhänge

  • 0052.mixf.mix2.jpg
    0052.mixf.mix2.jpg
    77 KB · Aufrufe: 487
  • messer0006.mixf.mix2.jpg
    messer0006.mixf.mix2.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 351
  • 0043.mixf.mix3.jpg
    0043.mixf.mix3.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 448
  • 0049.mixf.jpg
    0049.mixf.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 392
  • 0051.mixf.jpg
    0051.mixf.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 368
sehr schön, schön, besonders schön. :super:
Genau in dieser Reihenfolge. :D

Gruß
 
Hallo Redcloud,
Wunderbare Arbeiten hast Du da abgeliefert!
Das erste und dritte besticht durch gelungene Harmonie von Klinge und Griff. Da ich selber auch Anhänger der nordischen Formen bin, gefällt mir Omas Sonntagszahn natürlich am besten.
Das Campknife könnte ich mir auch als Gemüsehacke im Japanstil mit einseitigem Anschliff vorstellen!
An den ersten beiden Klingen kann man sehen, daß Du das präzise vorschmieden der Rohform verstehst!
Ich hoffe Das ich dieses Jahr auch mal etwas mehr Zeit für die praktische Ausübung dieses Hobbys finde!
Ole
 
Hallo Rote Wolke,

was Du hier zum Thema gemacht hast, ist aller Ehre wert.
Wirklich keine Allerweltsmesser. Ich finde das ist Messermacher - Kunst, mit der Du Dich sehen lassen kannst.

Gratulation und Servus - Reinhold.
 
Tolle sachen die du so Schmiedest, es müste mehr von diesen Langen wochenenden geben ;)

Gruß Murat

Ps. Mir gefällt das erste am besten,besonder toll ist das Holz.
 
Tja, dass das dritte ein Schmuckstück ist und jeden Gürtel zieren würde, steht völlig ausser Frage. Mir gefällt das Camp Knife am besten, damit kann man viel anfangen. Kann im Lager und auch in der Küche wohl vieles bewirken. Der Skinner ist auch sehr gelungen, spricht mich aber nicht so an wie das Camp Knife. Damit wir uns richtig verstehen: der Skinner ist Klasse! Das Camp Knife kommt nur meinen Bedürfnissen mehr entgegen.
Prima Messer, und offenbar kannst Du alle Stile.
 
Fein, vor allem die ersten beiden gefallen mir sehr. Tja, wie Murat schon sagte, es müßte mehr von diesen langen Wochenenden geben.
 
Obwohl ich nicht so auf die "nordischen Messer" stehe, gefällt mir das rechte am Besten:
Damast, Griffabschluss, Griffform, Grifffarbe und Scheide, alles passt sehr gut zusammen!
 
hallo zusammen,

bin platt über euer einstimmiges lob-
hätt`ich nicht erwartet, es sind ja doch recht eigenwillige formen, die ich da `zu eisen`bringe.
bisher habe ich immer ganz präzise entwürfe gezeichnet und umgesetzt, im moment weiss ich nur die grobe richtung, und dann lass ich mehr den hammer bestimmen,wohin die reise geht. oder,man könnte auch sagen: am anfang geht`s so leichter... :hmpf:

nach schaafheim werd` ich die teile mitnehmen, vielleicht läuft man sich ja über den weg...

mfg gerhard
 
Nomen est omen

Und als nächstes ein handgeschmiedetes "Busse" bitte!
Das wird dann Papas Festtagsraffzahn! :hehe:

Im Ernst: Du bist ein "Schanierl". :super:

Laß den Hammer nur weiter kreisen, o Wielando. ;)

Richard

P.S. Und viel Messerspaß in Schaafheim, ich kann ja leider nicht.
 
Zurück