Hallo zusammen,
Lukas von @knife-art.de hat in seinem Japan-Reisebericht (Japan-Reise 2025 – Reisebericht und Dein Souvenir! - Knife Art (https://knife-art.de/japan-reise-2025-reisebericht-und-dein-souvenir/)) von einer Schleiftechnik berichtet, die eine Seite des Messers nur grob schleift (Korn 600) die andere dafür sehr fein (Korn 5000).
Und tatsächlich findet man die Schleiftechnik auch auf youtube unter dem Begriff "Differential Grit Sharpening".
Z.B. hier: https://youtu.be/ lv976nu_F74?si=mnRwzxgI8cVSCKJt
Richtig hilfreich finde ich das Video nicht. Es gibt ja noch was zwischen 1000 und 8000. Z.B. beidseitig 3000...
Was ist von dem unterschiedlich groben Schliff zu halten? Macht das wirklich Sinn? Hat jemand Erfahrung damit gesammelt und verschiedene Körnungen in der Küche ausprobiert?
Liebe Grüße,
Andrea
Lukas von @knife-art.de hat in seinem Japan-Reisebericht (Japan-Reise 2025 – Reisebericht und Dein Souvenir! - Knife Art (https://knife-art.de/japan-reise-2025-reisebericht-und-dein-souvenir/)) von einer Schleiftechnik berichtet, die eine Seite des Messers nur grob schleift (Korn 600) die andere dafür sehr fein (Korn 5000).
Und tatsächlich findet man die Schleiftechnik auch auf youtube unter dem Begriff "Differential Grit Sharpening".
Z.B. hier: https://youtu.be/ lv976nu_F74?si=mnRwzxgI8cVSCKJt
Richtig hilfreich finde ich das Video nicht. Es gibt ja noch was zwischen 1000 und 8000. Z.B. beidseitig 3000...
Was ist von dem unterschiedlich groben Schliff zu halten? Macht das wirklich Sinn? Hat jemand Erfahrung damit gesammelt und verschiedene Körnungen in der Küche ausprobiert?
Liebe Grüße,
Andrea