"Differential Grit Sharpening"

Wir können den Test hier und jetzt abbrechen. Meiner Meinung nach bringt dieser "neue, revolutionäre" Schliff keine Verbesserung.
Vielen Dank für Deine Mühen!
Eine wirklich signifikante Verbesserung hätte mich auch überrascht.
Wie hoch man in der Körnung geht, kann man je nach Anwendung diskutieren. Aber dass man die positiven Eigenschaften beider Körnungen kombinieren kann, halte ich eher für Wunschdenken.
Ich würde da erstmal nicht mehr viel Aufwand reinstecken und abwarten, ob sich noch ein Befürworter findet.

Gruß, Andreas
 
Die interessanteste Erkenntnis ist doch, dass es anscheinend Leute gibt, die eine Schublade voll mit Culiluxpetties haben, um sie für so einen Quatsch parat zu haben.
Nein Valentinian, dafür waren die Messer nicht vorgesehen. Trotzdem kann man sie dafür verwenden. Klar hätte ich die zwei Petties die schon an der Leiste hängen dafür nehmen können, aber die sind stark unterschiedlich gebraucht. Wenn ich schon etwas teste oder ausprobiere, dann sollte auch ein nachvollziehbares Ergebnis dabei herausschauen.

Möglicherweise ist das nicht der schlaueste oder beste Test gewesen den ich gemacht habe. Aber glaube mir, ich habe schon viel Dümmeres gemacht.
 
Ich finde es super. Wenn ich groß bin möchte ich auch mal eine Schublade voll Culliluxpetties haben.
Dieser Vorrat hat einen einfachen Grund. Ob ich ein Messer ausleihe oder gleich verschenke, es kostet mich gleich viel. Mittlerweile hat meine gesammte Verwandschaft Culiluxmesser. Da jetzt alle ihre eigenen Messer haben, muss ich auch keine mehr ausleihen, nur noch schleifen oder ein defektes ersetzen.
 
Du rotierst die vorhanden Messer dann auch noch, um immer was Gutes zur Hand zu haben?
Nein, es gibt bei mir keine Rotationen mehr. Seit etwa drei Jahren habe ich immer an jeder Hose die in Gebrauch ist, mindestens ein Messer. Die Hose für die HURU (Hunderunde) kurze und lange, die Hose für zu Hause und Garten und die Hose mit dem Sonntagsstöffchen. So habe ich immer das richtige Messer dabei. Genial einfach, einfach genial.

Bei den Küchenmesser gibt es auch keine Rotation mehr innerhalb meines Haushalts. Aber wenn ein Familienmitglied ein stumpfes Messer hat, dann bekommt er von mir ein scharfes Messer zum Gebrauch, bis ich sein Messer geschliffen habe. Mein Moto: keep it simple.
 
So hier noch die letzten Fotos vom Dual-Grit resp. Differential Grit Sharpening.

Viel Gemüse geschnitten. Für fünf Personen hätte das Essen gereicht, wir waren bloss zu zweit.

20250901_182811.jpg



Knoblauch sehr fein geschnitten. Sieht zwar nicht so fein aus, ist es aber. Die Miniwürfelchen kleben noch zusammen.

20250901_155055.jpg


Und wie @El Dirko vorgeschlagen hat, ein Versuch mit Kabelbinder:

20250901_184503.jpg


Wie ihr auf dem letzten Bild sehen könnt, sieht man den Messern die ungewöhnliche Arbeit der letzten zwei Tage nicht an.

Noch ein Wort zum heutigen Test. Beim Gemüse, resp. Knoblauch waren beide Messer gleich gut. Beim Kabelbinder hingegen konnten beide Messer diese Kabelbinder nur hochkant durchtrennen. Ich habe es auch flach liegend versucht, aber da hätte ich zu fest drücken müssen, was möglicherweise zu Schäden an der Schneide geführt hätte. Ich wollte hier kein Risiko eingehen. Bei diesem - wie auch bei allen anderen Schneidetest - hat das nicht modifizierte Messer viel bessere Resultate erziehlt.

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.

Gruss Ulli
 
Bleibt die Frage was bringt der ``Cross Edge`` Schliff?
In den allermeisten Anwendungen bringt es nichts, oder wie meine Tests gezeigt haben, sogar grossmehrheitlich eine schlechtere Performance. Wie in diesem Thread bereits erwähnt wurde, gibt es EINEN Koch der seine Messer so schleift. Aber über die Schnitthaltigkeit gibt er keine Auskunft. Was fangen wir also mit dieser Information an? Millionen von Köchen schleifen ihre Messer normal, einer nicht. Auf wen hörst du?
Es mag tatsächlich Anwendungen geben wo der Dual Grit-Schliff gewisse Vorteile haben kann. Bei meinem alltäglichen Messergebrauch habe ich keine Anwendung gefunden wo diese Schleifmethode einen Vorteil gebracht hat.

Gruss Ulli
 
Ne dieser einseitig grobe Anschliff wurde auf YouTube schon von mehreren Leuten eine Zeit lang vorgestellt.
Auch der CEO von Nano Hone, hat den mal gezeigt. Hier das Video wo er das macht.

Womit ich definitiv nicht sagen will das dieser Schliff ganz toll ist, sondern nur das er halt eine Zeit lang schon von mehren Leuten gezeigt und auch beworben wurde.

Denke das hat auch was mit Langeweile und dem Bedürfnis mal was anderes auszuprobieren zu tun. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Es gibt unterschiedliche Meinungen, aber:

1. Je feiner eine Schneide gefinisht ist, desto länger bleibt sie scharf.

2. Wenn man die Sägewirkung verstärken will, kann man diese durch ein Schleifmedium erreichen, das keine sehr tiefen, spitzen Schärfspuren hinterlässt, z. B. Keramikkorn oder Washita.

Die Schleifspuren sollten dabei möglichst in Schneidrichtung verlaufen.
 
Zurück