Dilettantisches Lampen-"review" zur Nuwai Q III

Jetzt kommt zu meinem Custom Bike, dem Custom Messer auch noch die Custom Lampe. Und mit was mache ich weiter?

Chrisse, ich danke dir erstmal, ich werde mich die nächsten Tage erstmal mit Lesen beschäftigen. Und dann schau ma weiter. :super:

Gandi
 
Gandi: Ich bin kein Lampenbesitzer - naja, ok, ein paar ... aber jedenfalls nin ich keine "Lampenautorität". ;)

Trotzdem - schau Dir mal die hier an. Und lies vor allem den Kommentar dazu!

http://www.flashlightreviews.com/reviews/ht_hte-1.htm

Hässlich wie die Nacht, aber nach den Kommentaren exakt die Lampe, die Du Deiner Beschreibung nach willst.

Ansonsten lies Dich mal durch die Flashlightreviews Seite.

-Walter
 
Cool, potthässlich aber cool! Bei den Flashlights bin ich ja schon die ganze Zeit am lesen. Dauert schon noch a bissl. Aber die habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Von den technischen Daten liest sich das ja richtig gut! Danke.
 
WalterH schrieb:
Hässlich wie die Nacht, aber nach den Kommentaren exakt die Lampe, die Du Deiner Beschreibung nach willst.

Hässlich wäre ja wohl hoffentlich egal, aber luxI, keine Akkus sondern nur Lithium aa's die es in Afghanistan / Im Sudan wohl nur schwer gibt, und keine zwei Leuchtstufen die er auch gerne hätte...
Ich denke die Lampe wird auch mit nimh laufen, aber wenn die Elektronik auf die leicht höhere Spannung und die Entladekurve der lithium-Batterien ausgelegt ist, wird sie damit vermutlich nicht so hell sein. Trotzdem ein spannendes Teil, kannte ich noch gar nicht. :super:

WalterH schrieb:
Ansonsten lies Dich mal durch die Flashlightreviews Seite.

-Walter

Sehr guter Tip!

Was den Staub angeht, da hätte halt ne Lampe die Nase vorn, die man zum aufladen nicht öffnen muß, die ihr eigenes Ladegerät mitbringt. Dummerweise gibts die kaum in praktischer Größe und als LED-Version. Außer der Strion, die wegen nicht-LED rausfällt, bliebe noch die Inova T4 aber die ist wohl noch nicht auf dem Markt, und hat dann auch wieder nicht alles....

Chrisse
 
Sooo schlimm ist das Sandzeug wieder nicht. Mal einen Satz Batterien wechseln geht schon.
Ist sowieso egal, ob du ein "spritzwassergeschütztes" Gerät verschlossen hältst oder nicht. Der feine Staub kommt sowieso überall hin.

Von dem was ich bis jetzt gelesen habe, kommt die L4 mit Akkus und anderem Deckel schon gut hin.
Und was man an den anderen so "tunen" kann, werd ich bei den Amis lesen.

Ich geh jetzt lesen...
 
Die L4 mit Zweistufenschalter ist schlicht eins: genial. Sehr kompakt, toll verarbeitet und ne Menge Licht. Der Größenunterschied zu Micra und Q3 fällt für mich kaum ins Gewicht. Zudem ist Akkubetrieb möglich. Und beim momentanen Dollarkurs lohnt sichs auch eventuell, Lampe und Schalter in USA zu kaufen (jedenfalls, wenn man die L4 über CPF´s Buy, Sell & Trade kauft). Vielleicht sogar gebraucht, kann ja nix dran kaputtgehen. Ich hab mal ein Bild der "Trim Tailcap" angehängt, welche im Gegensatz zum normalen "Aleph"-Endkappenschalter dünner ist, damit ist die Lampe exakt so lang und im Durchmesser wie mit dem Original-Clickie. Funktion ist wunderbar, auf 5-20m hat man auch wirklich verdammt viel Licht im Voll-Modus. Ich habe einen 30 Ohm-Widerstand im Schalter, damit ist die Lampe im schwachen Modus immer noch gut hell, zum Kartenlesen usw. gerade richtig.

Eine ganz andere Sache wäre noch die Elektrolumens XM-3, zwar wieder etwas rustikal verarbeitet, dafür mit Lux III, ganz guter Reichweite, geht mit zwei AAs und ist recht billig (US$ 39 bei www.elektrolumens.com ).


Surefire_L4_McE2s_oben.jpg

Surefire_L4_McE2s_total.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gandi schrieb:
Wenn ich 10m vor meine Füssen noch sehr gut sehe und an der Tragflächenunterseite 5m über mir deutlich erkenne, ob eine Schraube fehlt, ist das ausreichend. Aber in diesem Bereich (sagen wir mal 20m) brauche ich sehr gutes Licht!
Und mehr schadet bekanntlich selten.

Naja, ganz so ist das nicht. Denn wenn man mal versucht hat, im Dunkeln nach irgendeinem Gegenstand zu suchen, der einem auf die Erde gefallen ist, und dann so ein Depp seine Surefire mit P91 Brenner draufhaelt, wird man da ganz anderer Meinung sein. Mir ist sowas mal auf einer naechtlichen Tour in der Heide passiert, und ich fand das nicht witzig. Bis ich in der Nacht (bei hellem Mondschein) wieder was ohne die Festbeleuchtung sehen konnte, hat schon gedauert.

Meine (zugegebenermassen nicht ganz befriedigende) Loesung ist die, dass ich zwei Lampen mitnehme. Eine UK 2AAA eLED mit roter LED, die ganz wenig Licht abgibt, mit zwei AAA-Batterien laeuft und das knapp 20 Stunden mit einem Batteriesatz, und eine staerkere Lampe, neuerdings eine Inova XO.

Was mir aus Dauer vorschwebt, auch als EDC im Grosstadtdschungel, ist eine Lampe, die mindestens zwei Beleuchtungsstufen hat, wie die L1 von Surefire z.B., und die ausserdem, wenn irgend moeglich, mit AA-Batterien laeuft. Dann haette ich eine Lampe fuer alles, wuerde natuerlich noch irgendwas als Reserve einpacken, wenn ich auf eine laengere Tour gehe, aber das waer's denn.

Noch eine Sache: Ich finde es wirklich aergerlich, dass es, von wenigen Ausnahmen abgesehen, keine richtig fundierten Aussagen zur Zuverlaessigkeit von Lampen gibt. Klar, MiniMags haben (neben dem gruselig schlechten Licht im Originalzustand) das Problem, dass einem regelmaessig die Birnen durchknallen, auch ueber ein paar andere Lampen ist einiges bekannt. aber eben nicht so sonderlich viel. Dabei ist die Zuverlaessigkeit fuer mich, gerade bei einer Lampe, die ich als EDC fuehren will, *das* Kriterium schlechthin. Und wenn man dann irgendwo nebenbei liest, dass die Lampe XYZ ja ganz toll ist, aber leider der Schalter ein Eigenleben fuehrt (mal funktioniert er, mal funktioniert er nicht), aber die Lampe ist ja sonst *so* toll, dann kann ich in die Tischkante beissen.

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Non Sequitur schrieb:
Naja, ganz so ist das nicht. Denn wenn man mal versucht hat, im Dunkeln nach irgendeinem Gegenstand zu suchen, der einem auf die Erde gefallen ist, und dann so ein Depp seine Surefire mit P91 Brenner draufhaelt, wird man da ganz anderer Meinung sein. Mir ist sowas mal auf einer naechtlichen Tour in der Heide passiert, und ich fand das nicht witzig. Bis ich in der Nacht (bei hellem Mondschein) wieder was ohne die Festbeleuchtung sehen konnte, hat schon gedauert.

Meine (zugegebenermassen nicht ganz befriedigende) Loesung ist die, dass ich zwei Lampen mitnehme. Eine UK 2AAA eLED mit roter LED, die ganz wenig Licht abgibt, mit zwei AAA-Batterien laeuft und das knapp 20 Stunden mit einem Batteriesatz, und eine staerkere Lampe, neuerdings eine Inova XO.

Wieso, ne zweite kleine Lampe ist immer gut, ganz egal wie zuverlässig, die große kann immer aufgeben. Mir ist neulich mitten im Naturschutzgebiet der Akku der Arc4 ausgefallen. Den Ersatz ohne kleine Lampe da reinzubekommen wäre schwierig gewesen. Da helfen auch die verschiedenen Leuchtstufen der Arc4 nicht.

Non Sequitur schrieb:
Was mir aus Dauer vorschwebt, auch als EDC im Grosstadtdschungel, ist eine Lampe, die mindestens zwei Beleuchtungsstufen hat, wie die L1 von Surefire z.B., und die ausserdem, wenn irgend moeglich, mit AA-Batterien laeuft. Dann haette ich eine Lampe fuer alles, wuerde natuerlich noch irgendwas als Reserve einpacken, wenn ich auf eine laengere Tour gehe, aber das waer's denn.

Gibts schon. Der KL1 kann mit passendem body mit 2aa betrieben werden, und mit dem schon erwähnten Schalter müsste der auch zweistufig funktionieren.
Ist halt auch nicht billig und nicht so im Laden zu kaufen. Aber Nuwai hats bestimmt bald, wenn nicht jetzt schon im Programm.

Non Sequitur schrieb:
Noch eine Sache: Ich finde es wirklich aergerlich, dass es, von wenigen Ausnahmen abgesehen, keine richtig fundierten Aussagen zur Zuverlaessigkeit von Lampen gibt. Klar, MiniMags haben (neben dem gruselig schlechten Licht im Originalzustand) das Problem, dass einem regelmaessig die Birnen durchknallen, auch ueber ein paar andere Lampen ist einiges bekannt. aber eben nicht so sonderlich viel. Dabei ist die Zuverlaessigkeit fuer mich, gerade bei einer Lampe, die ich als EDC fuehren will, *das* Kriterium schlechthin. Und wenn man dann irgendwo nebenbei liest, dass die Lampe XYZ ja ganz toll ist, aber leider der Schalter ein Eigenleben fuehrt (mal funktioniert er, mal funktioniert er nicht), aber die Lampe ist ja sonst *so* toll, dann kann ich in die Tischkante beissen.

Hermann

Seh ich auch so. Allerdings stellen sich Fehler die öfter vorkommen meist schon recht schnell raus. Man muß halt nur die Berichte finden. Und das ist zeitaufwendig...

Gruß, Chrisse
 
Zurück