DOCTER® Spotlight® LED-Fernstrahler

Bei einer Länge von 160 mm, einem Durchmesser von 40 mm, und bei einem Gewicht von 360 g geht diese Lampe völlig am aktuellen Markt vorbei.
Da muss man sich schon vor "Made in Germany" schämen.

Auch wenn die Lampe mit Mignon-Zellen betriebnen wird, bringt das bei diesen Dimensionen keinen einzigen Pluspunkt.
 
Die 4 AA Zellen bringen aber genug Energie für bis zu 200 Stunden Licht.
Oder wie soll ich die Betriebsdauer 40Min....200Stunden deuten.
Die Größe finde ich garnicht so schlimm. Endlich mal kein SureFire Nachbau. Und die Schalter ganz untaktisch an der Seite.
JENS
 
Zuletzt bearbeitet:
torchwolf schrieb:
Bei einer Länge von 160 mm, einem Durchmesser von 40 mm, und bei einem Gewicht von 360 g geht diese Lampe völlig am aktuellen Markt vorbei.
Da muss man sich schon vor "Made in Germany" schämen.

Auch wenn die Lampe mit Mignon-Zellen betriebnen wird, bringt das bei diesen Dimensionen keinen einzigen Pluspunkt.

....und dann noch ein preis von 240,- euro :irre: ............da kaufe ich dann lieber eine GLADIUS :super:
 
J.A.G. schrieb:
....und dann noch ein preis von 240,- euro :irre: ............da kaufe ich dann lieber eine GLADIUS :super:
Nachdem, was ich von Amphibian über die Gladius gehört habe, kann ich dir nur zustimmen.
Die Gladius schlägt sogar locker die SureFire L6.
 
Waldwatz schrieb:
Sicher? :argw:
filosofem meint das Gegenteil :confused:

soweit ich weiß, haben filosofem und amphibian den L6 / Gladius - Test gemeinsam im wald durchgeführt.......sie können sich ja mal beide hier äußern wenn sie wollen (ab in die arena mit den beiden ;) :p ).
ich persönlich finde die gladius absolut ausreichend und auch handlich......mehr kann ich nicht sagen, da ich die L6 nie in action gesehen habe.
 
J.A.G. schrieb:
....und dann noch ein preis von 240,- euro :irre: ............da kaufe ich dann lieber eine GLADIUS :super:


@ Jörg woher nimmst du den preis ?
ist doch ein normaler Preis für eine Lux5 Lampe.
Außerdem keine gefährlichen Lithium batterien.
Auch wenn der thermal runaway nur sehr selten auftritt kann das in Bergwerken übel enden. :(
Würde mich nicht wundern wenn die hier und da verboten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ledthilo schrieb:
@ Jörg woher nimmst du den preis ?
ist doch ein normaler Preis für eine Lux5 Lampe.
Außerdem keine gefährlichen Lithium batterien.
Auch wenn der thermal runaway nur sehr selten auftritt kann das in Bergwerken übel enden. :(
Würde mich nicht wundern wenn die hier und da verboten sind.

preis habe ich über google gefunden.......gerade mal beim erstbesten reingeschaut.......in bergwerken bin ich so selten :( deshalb kann ich da nix zu sagen ;)
 
torchwolf schrieb:
Die Gladius schlägt sogar locker die SureFire L6.

Inwiefern? Hast du beide Lampen mal getestet? Oder redest du wieder über Sachen, die du noch nie in der Hand hattest?

Die Gladius leuchtet vielleicht minimal (!) weiter. Aber das war schwer zu schätzen. Die Korona der L6 war allerdings bedeutend heller. Die Gladius ist im Lichtkegel der L6 total verschwunden. Da sah man schon einen deutlichen Unterschied. Die L6 macht bedeutend heller (Hotspot UND Korona). Der Spot der L6 war auch runder und schöner. Der Vergleich hinkt aber auch etwas, da die L6 mit 3 Batterien läuft, einen größeren Reflektor hat und von den Maßen her größer ist. Ein besserer Vergleich wäre U2 vs. Gladius.

Die Gladius ist sicher nicht schlecht, aber ich hatte von der Lampe mehr erwartet. Der Strobo-Effekt ist zwar eine nette Spielerei, aber zur SV gibt´s imho bessere Sachen. Meiner Meinung nach kommt Blackhawk nicht an die Qualität von Surefire ran. Die "Gladius-Fraktion" im Forum wird das sicher anders sehen. ;)
 
J.A.G. schrieb:
in bergwerken bin ich so selten :( deshalb kann ich da nix zu sagen ;)



joa geht mir doch genauso :lechz:

War ja auch nur ein Beispiel um den Horizont zu erweitern. Andere Leute können schon wieder GAAANZ andere Ansprüche an eine Taschenlampen haben als man selbst.
Außerdem sind wir alle mal ehrlich.

Wieviele Zivilisten laufen mit ihrer Surefire tatsächlich so rum.
light_2320_police.jpg


u.a. DAS ist nämlich mit "taktisch" gemeint.

Im Fernsehen habe ich mal eine Erstürmung einer Wohnung eines Dorgendealers sehen dürfen.
Der eine "tritt" die Türe ein springt zur Seite ein zweiter stürmt mit gezogener Waffe die Wohnung dicht gefolgt von einem dritten der eine sehr helle Lampe anknipste
Dann war´n se auch schon in der Wohnung und ich konnte nichts mehr sehen.
Der ganze Vorgang dauerte keine 2 Sekunden! :argw:

Auch DAS macht der gewöhnliche Zivilist nur sehr selten.... eigentlich nie :p

Ich finde das musste mal gesagt werden. :lechz:
 
torchwolf schrieb:
Bei einer Länge von 160 mm, einem Durchmesser von 40 mm, und bei einem Gewicht von 360 g geht diese Lampe völlig am aktuellen Markt vorbei.
Da muss man sich schon vor "Made in Germany" schämen.

Auch wenn die Lampe mit Mignon-Zellen betriebnen wird, bringt das bei diesen Dimensionen keinen einzigen Pluspunkt.

Wenn du den Markt für Tactical- und EDC-Lampen meinst, könnte deine Aussage über den Markt vielleicht stimmen. Schämen muss man sich für dieses Produkt wohl eher nicht. Die Lampe ist auch nicht für Spezialeinheiten gedacht, sondern für ganz spezielle Anwendungsbereiche.

Mit dem Docter-Fernstrahler in LED Technik und Stabform werden hauptsächlich Anwender angesprochen, die exzellentes Licht lange und ausgiebig unter komplizierten Umweltbedingungen nutzen müssen.

Schließlich ist diese Lampe ein reines Spotlicht.
Der Strahler ist fest auf einen Spotdurchmesser fokussiert (z. Bsp.: 5 m auf 20 m Entfernung oder 25 m auf 100 m Entfernung).

Docter spricht hier nicht den typischen Surefire-Fan an, sondern Leute, die eine LED-Spotlampe brauchen, die sie auch mit handelsüblichen Alkaline-Batterien oder auch NiMH-Akkus betreiben können - und das länger als eine Stunde. Ich gehöre nicht zu dieser Fraktion, aber bestimmt gibt es Käufer für dieses Produkt. Typischer Apfel-Birnen-Vergleich.

Angesichts der Technik und dem Standort des Herstellers finde ich den Preis auch garnicht sooo übertrieben.

Just my 2 Cents...
 
Test

Die Gladius leuchtet vielleicht minimal (!) weiter. Aber das war schwer zu schätzen. Die Korona der L6 war allerdings bedeutend heller. Die Gladius ist im Lichtkegel der L6 total verschwunden. Da sah man schon einen deutlichen Unterschied. Die L6 macht bedeutend heller (Hotspot UND Korona). Der Spot der L6 war auch runder und schöner. Der Vergleich hinkt aber auch etwas, da die L6 mit 3 Batterien läuft, einen größeren Reflektor hat und von den Maßen her größer ist. Ein besserer Vergleich wäre U2 vs. Gladius.

Die Gladius ist sicher nicht schlecht, aber ich hatte von der Lampe mehr erwartet. Der Strobo-Effekt ist zwar eine nette Spielerei, aber zur SV gibt´s imho bessere Sachen. Meiner Meinung nach kommt Blackhawk nicht an die Qualität von Surefire ran. Die "Gladius-Fraktion" im Forum wird das sicher anders sehen. ;)[/QUOTE]

Nabend Junger :steirer: ,

also die Gladius hat schon weiter geleuchtet als die L6 , das sah man schön in an diesen hohlwege den wir gegangen sind . Zur Korona . die Korona war fast gleichbleibend hell bei der L6 stimmt. wo bei der Hotspot der Gladius genau so hell ist wie der , der L6 und die Korona der Gladius ist im durchmesser größer gewesen , nur nicht so hell , dafür hat die Gladius einen schönen Hotspot fast wie der neue KL1.
der übergang von Hotspot bis zur kompl. Korona bei der L6 ist weicher und gleichbleibend.


KLar der vergleich Gladius gegen U2 wäre der besser vergleich gewesen ;) aber weder Du noch ich haben so ein teil :D also Test L6-Gladius :irre: . Stobo hin oder her er, ist ja nicht als rein SV gedacht ich würde eher sagen erwirkt unterstützend :hehe: .

Also ehrlich gesagt ,finde ich sehr wohl das die Gladius mit SF in der Qualität mithalten kann :hehe: :super:

für mich ist die L6 einfach zu groß und zu (teuer in D) in in der Praxis nicht geeignet weil für den nahbereich einfach zu Hell . mit der L6 kann man vielleicht gut Häuserkampf machen oder so......... :D :steirer:

für den bereich der Gladius abzudecken braucht man min. eine SF L1 alt und eine L5/L6 :argw:

ich finde die Gladius ist ein klasse alleskönner , mit dem Teil kann ich karten Lesen oder auch mal etwas licht in die WEITE bringen.was ich auch noch sagen wollte ich habe die Gladius min. 75-80 min. im dauerberieb laufen gelassen , und sie hat in diese Zeit min. runter gepegelt . Und ich habe jetzt immer noch die Cr123 drinne und das teil macht immer noch hell wie Sau :super: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Amphibian schrieb:
dafür hat die Gladius einen schönen Hotspot fast wie der neue KL1.

Hotspot? Meinst du damit diesen komischen, rechteckigen Fleck, den die Lampe gemacht hat? :p

KLar der vergleich Gladius gegen U2 wäre der besser vergleich gewesen ;) aber weder Du noch ich haben so ein teil :D

In ein paar Tagen habe ich eine U2. Dann können wir ja einen neuen Test machen.

für den bereich der Gladius abzudecken braucht man min. eine SF L1 alt und eine L5/L6 :argw:

Oder eine U2. Dann hat man wenigstens die SF-Qualität und kein so empfindliches Keramik-Dingens, das zwar taktisch aussieht, aber nichts aushält.

Nur Spaß! ;-)
 
Ich hatte das Teil auf der IWA mal in den Händen, leider nichts passendes zum vergleichen dabei.

Ist eine LuxV Lampe mit ähnlicher Charakteristik wie die Inova X1,
also kreisrunder, scharf abgegrenzter Lichtstrahl ohne jegliches Streulicht, konstante Helligkeit über den ganzen Bereich.

Ich war von der Helligkeit enttäuscht, kann aber daran liegen das es hell war und ich wiegesagt nichts zu vergleichen hatte.

Alles in allem hat sie mich nicht überzeugt, aber vieleicht probier ich das Teil ja noch mal aus bei nacht...
 
[pyro] schrieb:
Ich hatte das Teil auf der IWA mal in den Händen, leider nichts passendes zum vergleichen dabei.

Ist eine LuxV Lampe mit ähnlicher Charakteristik wie die Inova X1,
also kreisrunder, scharf abgegrenzter Lichtstrahl ohne jegliches Streulicht, konstante Helligkeit über den ganzen Bereich.

Ich war von der Helligkeit enttäuscht, kann aber daran liegen das es hell war und ich wiegesagt nichts zu vergleichen hatte.

Alles in allem hat sie mich nicht überzeugt, aber vieleicht probier ich das Teil ja noch mal aus bei nacht...
Vielleicht war es ja die Night-Ops Gladius Prototype. Die hatte wohl weniger Corana.

Jedenfalls glaube ich uneingeschränkt den Darstellungen von Amphibian. Dafür kennen wir uns schon sehr lange.
Ausserdem hat Amphibian auch schon fast alle relevanten SF-Modelle gehabt, und in der Praxis ausprobiert.

Aber jeder Eindruck ist wichtig. Falls du die Gelegenheit hast, vergleiche mal eine aktuelle Gladius mit der U2 z.B..

Mir ist leider noch keine Gladius in die Hände gekommen.
 
filosofem schrieb:
Hotspot? Meinst du damit diesen komischen, rechteckigen Fleck, den die Lampe gemacht hat? :p


Du weißt genau was ich meine :rolleyes:


In ein paar Tagen habe ich eine U2. Dann können wir ja einen neuen Test machen.


klar können wir gerne machen, U2 geht troztdem nicht weiter :irre:



Oder eine U2. Dann hat man wenigstens die SF-Qualität und kein so empfindliches Keramik-Dingens, das zwar taktisch aussieht, aber nichts aushält.

ha , bekomm Du erst mal dein Uzweichen :D

Nur Spaß! ;-)



auch nur Spaß


auf den Test bin ich mal gespannt.
 
[pyro] schrieb:
Ich hatte das Teil auf der IWA mal in den Händen, leider nichts passendes zum vergleichen dabei.

Ist eine LuxV Lampe mit ähnlicher Charakteristik wie die Inova X1,
also kreisrunder, scharf abgegrenzter Lichtstrahl ohne jegliches Streulicht, konstante Helligkeit über den ganzen Bereich.

Ich war von der Helligkeit enttäuscht, kann aber daran liegen das es hell war und ich wiegesagt nichts zu vergleichen hatte.

Alles in allem hat sie mich nicht überzeugt, aber vieleicht probier ich das Teil ja noch mal aus bei nacht...


@pyro ,

ein vergleich einer Lampe im hellen , oder wie in deinem Fall in einer Halle da kann man nix fest machen . ich dachte bei manchen Lampen oh je die bringt nix....... als ich sie im Raum an hatte , aber im Freien waren dann einige nicht schlecht :super:

aber immer noch nicht so gut wie die Gladius :D
 
torchwolf schrieb:
Vielleicht war es ja die Night-Ops Gladius Prototype. Die hatte wohl weniger Corana.

Jedenfalls glaube ich uneingeschränkt den Darstellungen von Amphibian. Dafür kennen wir uns schon sehr lange.
Ausserdem hat Amphibian auch schon fast alle relevanten SF-Modelle gehabt, und in der Praxis ausprobiert.

Aber jeder Eindruck ist wichtig. Falls du die Gelegenheit hast, vergleiche mal eine aktuelle Gladius mit der U2 z.B..

Mir ist leider noch keine Gladius in die Hände gekommen.

Ich vermute mal, Pyro bezieht sich auf die Docter-Lampe, um die es eigentlich in dem Thread geht...
 
Zurück