Dolchwahn

ganz einfach nur ein flaches stueck stahl, in form gebracht und scharf gemacht. das hoechste der gefuehle waere eine mechanische oberflaechenbehandlung, mattstrahlen oder so.

wenns von der stabilitaet her hinhaut bei vergleichsweise kurzen messern, koennte ich mir auch gut weniger als 4mm vorstellen - aber sowas duerften ja fuer eine grobe einschaetzung unwichtige details sein, und ausserdem bist du der profi. :)
 
vielen dank fuer die auskunft - darueber werd ich mir echt mal ausfuehrlicher gedanken machen.
bis ich fiskal wieder in einer liquideren lage bin vergeht eh noch ein bissel was - bei uns studenten is das ja mit dem geld immer so ne sache - aber die chancen stehen echt nicht schlecht, dass ich darauf zurueckkomme. fuer das geld gibts doch schon zum teil echt hochwertige serienmesser zu kaufen.
 
gekitsu schrieb:
fuer das geld gibts doch schon zum teil echt hochwertige serienmesser zu kaufen.
da hast du recht aber deine vergleich ist unrecht denk drüber nach ich bin zwar kein messermacher aber auch metaller hab versucht eine zu machen glaub mir wenn das hier einer sieht würd ich mich hier nie wieder blicken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das war ja nicht negativ gemeint - ganz im gegenteil.

in der genannten preisklasse kann man serienmesser, die richtig was wegpacken, erhalten.

bei juergen kann ich fuer so ein geld ein messer haben, das nach eigenem entwurf handgemacht wird, von einem handwerksmeister.
das lief nicht neben zehntausenden durch ein foerderband und am ende krieg ich dann gerade das, das von der maschine eine zu hohe oder zu niedrige haertung oder sonst irgendeinen serienproduktionsfehler abgekriegt hat.

mich erstaunt schlicht und einfach, dass hier deutsches handwerk, noch dazu von einem handwerksmeister, mit serienfertigung preislich konkurrieren kann.
 
War heute in karsruhe forumtreff hab leider einiges verpast (hätte gestern kommen sollen) Jürgen war ziemlich erschöpft (garantiert wenig schlaf Augen) war aber sehr freundlich ich durfte das schmuckstück befingern und mein endlosen fragen???????es waren sehr schöne messer zu sehen . :lechz:
 
Gibts die Dolche jetzt schon etwas ... "weniger verspielt?"
Monostahl, Kunststoffgriff und so?
Vielleicht Bilder? Wäre ja eine feine Alternative zum FK G1. :super:
 
Annapurna schrieb:
Gibts die Dolche jetzt schon etwas ... "weniger verspielt?"
Monostahl, Kunststoffgriff und so?
Vielleicht Bilder? Wäre ja eine feine Alternative zum FK G1. :super:

Beim Treffen gestern lagen auch 2 der kleinen mit schwarzem bzw. grünem Micartagriff rum.
 
Wer sich mit dem Gedanken trägt, so eins zu kaufen - ich hab das in Damasteel/Mammutelfenbein gestern live bewundern dürfen und es sieht noch besser aus als auf den Bildern!
 
Flaming-Moe schrieb:
Beim Treffen gestern lagen auch 2 der kleinen mit schwarzem bzw. grünem Micartagriff rum.

Nich nur kleine, da lagen auch große mit Micarta-Griffschalen und ohne Damast. Nehme an, daß es ATS34 oder vergleichbares ist, weil ich hab' Jürgen nicht gefragt.

Und ich kan TimM. nur zustimmen, die Dinger sehen live sowas von g..l aus, sowohl klein als auch groß als auch Damast und Elfenbein als auch Stahl und Micarta...

Jürgen, laß die Gemeinde dran teilhaben und stell Bilder von den großen und den kleinen mit ohne Damast und Micarta rein... Danke.

Take Care
 
@ ritchi ,
sobald die scheiden fertig sind stelle ich sie gern hier rein.
habe sie am samstag dem sattler mitgegeben. kann also erstmal keine bilder machen.. leider..
 
Ich liebe feststehende Klingen und besonders Dolche.
Weis auch nicht wiso. Mein erstes Klappmesser hatte keine Arretierung und war nicht besonders gut. Daher hatte ich schnell einen Hang zu Feststehenden Klingen. Dann hatte ich noch so ein nicht besonders gutes Rambo-Messer (schäme mich für dieses Stück) mit Streichhölzern, Angelhacken, ... wo die Klinge innen an dem Griff direkt am Klingenanfang festgeschraubt war. Daher liebe ich feststehende, stabile Klingen mit möglichst durchgehender "Angel". In dolchform und/oder als Integral.

(EDIT) Die "Verfehlungen" als Kind. ;D
 
wow... :staun: die Teile sind der Hammer.
Was für Scheide ist da dabei?
Das wär mal was nächstes Jahr zum Geburtstag. Villeicht schenke ich mir gar selbst eines.
Der Griff aus irgendeinem Edelholz, die Klinge ein wenig mehr Blattförmig und aus normalen Stahl. (keine ahnung wie man das nennt hab von Stahl genau so viel ahnung wie von Kernphysik)
 
die scheide kannst du wählen.
machen kann ich die eh nur nach auftrag da im moment in der größenordung keine mehr vorhanden sind. aber ein paar große folgen noch...:)
 
so nun werden sie größer die kleinen :--)

dagger.jpg




daggerdetail.jpg
 
Also mir gefallen Deine Dolche außerordentlich gut, jeder auf seine Art. Toll, wie Du durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien ganz verschiedene Designs erzeugst, die alle in sich schlüssig und passend sind. Hast Du schonmal über den Verkauf von Dolch-Fertigklingen nachgedacht?


Viele Grüße,

Markus
 
Zurück