Dosun R6 - unkonventionelle Edel-Lampe

Hallo K:ddo,

vielen Dank für deinen interessanten Bericht und die vorzüglichen Bilder!
die Lampe hat mich auch schon länger interessiert, habe mich aber nicht getraut...
Da hat Hasenbein den Nagel auf den Kopf getroffen.....
Der Werbetext allein macht aus dieser Lampe kein "must-have", obwohl schon ein paar interessante Details zu erkennen sind. Da scheinen die Marketingexperten geschickt die wahren Vorzüge verschleiert zu haben. Aber dazu noch ein paar Fragen:

Du hast es kurz angesprochen und die whitewall-shots lassen es vermuten, "eine" grosse Stärke dieser Lampe scheint die Beamqualität zu sein.
Der Beam scheint in mittleren Entfernungen fast übergangslos von Hotspot in Spill überzugehen.
Ist das so? Und wie ausgeprägt sind die typischen Cree-Ringe, wenn überhaupt sichtbar?
Wie beurteilst du die Lichtfarbe?

Eine Frage habe ich noch zu deinen Bildern.
Benutzt du eine Light-Box oder sind die Bilder nachbearbeitet?
 
Wenn ich auch darf:

Die Lampe ist mit einer sogenannten Collimator-Linse ausgestattet.

lxhl-nx05.jpg


Die hat den Zweck die Strahlen der LED relativ/möglichst parallel auszurichten und so zu bündeln(siehe auch: http://en.wikipedia.org/wiki/Collimator ). Lampen und Kopflampen mit dieser Art von Linse hat es schon immer wieder mal gegeben und der Strahl tritt in einer Art großem Hotspot aus und hat meist nur wenig Spill. Nachteil der Geschichte: Im unmittelbaren Nahbereich sieht man nicht sehr viel, es sei denn die angestrahlten Objekte streuen das Licht wieder etwas um sie herum. Vorteil: homogener großer Hotspot, der im Idealfall überall gleich hell ist.
Wie es mit der Effizienz der Linse gegenüber einem Reflektor aussieht, weiß ich nicht - schlecht scheint sie aber nicht zu sein, da die Linse meist die LED gut umschließt.
 
Hi K:ddo,

danke für Deine erneut erstklassigen und aussagekräftigen Beamshots!

Dass die ausgesprochenen Thrower JB III und RaidFire im Hotspot überlegen wären, hatte ich vermutet, und Deine Fotos zeigen es deutlich. Sehr schön finde ich aber den ziemlich gleichmässig ausgeleuchteten Kreis der Dosun. Ich kann mir vorstellen, dass das in einer 'real world'-Anwendung, nämlich abends im Park, sehr viel angenehmer für das Auge ist, als die grellen Reflektionen von Hotspots mit daneben ziemlich dunklem Spill.

Nochmal zu den Federn in der Tailcap: dass die nicht in die drei Züge des Batterierohrs eingreifen, ist klar; sonst könnte man die Lampe genau einmal zuschrauben und nie wieder zerstörungsfrei aufbekommen. :(
Ich denke mal, dass sie die Funktion der 'EMV-Dichtigkeit' sicherstellen sollen, so ähnlich wie die zahlreichen kleinen Federzungen in Computergehäusen.

Ganz wenig O.T.: welchen Weißabgleich hattest Du eingestellt?
Was ist eine 'light box'?

@Heinz:
Taiwan ist eben nicht = China
Sag ich doch. LiteFlux sitzt übrigens auch in Taiwan. :)

Viele Grüße,

Norbert
 
Der Beam scheint in mittleren Entfernungen fast übergangslos von Hotspot in Spill überzugehen.
Ist das so? Und wie ausgeprägt sind die typischen Cree-Ringe, wenn überhaupt sichtbar?
Wie beurteilst du die Lichtfarbe?

Das ist alles nicht so einfach, ein Bild, wie wir es gewohnt sind (spill, spot, u.s.w.) gibt es hier irgendwie gar nicht. Klar, in der Mitte ist es am hellsten und nimmt zum Rand hin ab. Bei einer Cree mit ordentlichem Reflektor ist der Spot sehr hell, und der Spillbereich im besten Falle eine große, homogen helle Fläche. Bei der Dosun nimmt die Helligkeit von der Mitte zum Rand hin ab. Man könnte sagen, es gibt mehrere Spillbereiche.

Die Lichtfarbe ist warm. (8,5 Teile Weiß, 1 Teil Gelb, 0,5 Teile Lindgrün) :hmpf:

Ich habe keine Lightbox und behandele die Bilder nicht nach. (abgesehen von Größenänderung)
Beim Weißabgleich hab ich mich auf die Automatik der Kamera verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft...:hehe:

Ich finde den Preis zwar etwas übertrieben für ne Chinafunzel, aber das
Ergebnis und auch die Helligkeit, vor allem die Konstanz von der du berichtest,
finde ich gar nicht so schlecht...
 
Hallo!

Nachdem ich zur Zeit etwas weniger vertreten bin, will ich die Gelegenheit nutzen und Lob und Anerkennung aussprechen für die tollen Berichte von K:ddo! :super:


Praktisch, übersichtlich, detailiert,...
So bekommt man einen guten Eindruck einer Lampe, ohne diese in Händen halten. Für eine Kaufentscheidung eine sehr gute Basis.

Weiter so! :D
 
Hallo zusammen,

hab die Lampe jetzt auch hier:) Erstmal Danke für den erstklassigen Bericht!...kann mich dem nur voll anschliessen.

Eine Frage hab ich @ K:ddo

Geht Deine Lampe auch 2 Stufig an?

Wenn ich Momentlicht drücke, dann leuchtet sie erst kurz auf niedrigster Stufe und erst danach mit der gewählten Leuchtstufe. Das finde ich ansonsten etwas schade. Trotzdem tolle Qualität!

Werd mich jetzt mal etwas mit der Lampe beschäftigen.

Gruss!
 
Ja ist bei mir auch so. Viel Spaß mit der Lampe. Was hälst Du von der Optik-Beam-Geschichte?
 
Ich hab nochmal ein paar Beamshots gemacht.

5jev-ap.jpg
5jev-ar.jpg

5jev-an.jpg
5jev-as.jpg



Auf den Bildern erkennt man gut den Effekt der Linse (Helles Zentrum mit kontinuierlich abnehmender Leuchtstärke zum Rand hin). Der Vorteil bei diesem Licht ist, dass der saubere Übergang mit abnehmender Lichtstärke bis zum äusseren Rand des Spillbeam keinen "Blendeffekt" erzeugt. Man bleibt also nicht auf das helle Zentrum fixiert, sondern nimmt auch das Umfeld gut wahr. Ist irgendwie auf Dauer angenehmer anzusehen, als das Licht anderer Lampen mit scharfen Abgrenzungen im Zentrum. Ob man dafür jedoch unbedingt eine so aufwändige Linsenkonstruktion benötigt kann ich nicht sagen.


Links Dosun R6, rechts Mag 2D mit 3W LED

Keller
5jev-al.jpg
5jev-am.jpg


Haustür
5jev-ah.jpg
5jev-ai.jpg


Baum in 10m, dahinter Müllcontainer in 30m
5jev-aj.jpg
5jev-ak.jpg


Hier nochmal im Direktvergleich (links Mag, rechts Dosun)
5jev-ao.jpg



Für längere Nachtwanderungen in völliger Dunkelheit ist das Licht sehr angenehm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal als Update noch zwei Bilder der R5.
  • beide Lampen abgesehen vom Offensichtlichen identisch
  • problemloser Betrieb mit 17670
  • die verminderte Länge im Gegensatz zur R6 macht das gute Stück ein ganzes Stück alltagstauglicher

Vergleich mit den Üblichen Verdächtigen:

6sn0-1s.jpg



Mit Li-Ionen-Akku:

6sn0-1t.jpg
 
Ich habe mir auch die R6 gekauft.
Der Kauf wurde über 4sevens.com getätigt.
Schwierigkeiten gab es bei der Eingabe meiner Daten.
Bei der Wahl des Bundeslandes kann man zwar Baden-Württemberg anklicken, aber dieses wird nicht akzepiert und man kommt nicht weiter??!!
Mit Bayern funktioniert es jedenfalls:super:.

Zur Lampe und dem Zubehör:
Das Holster sieht zwar hochwertig aus, ist aber nur aus Kunstleder und fühlt sich an wie Plastik. Lanyard ist klasse und sehr hochwertig.
Der Modus 1x SOS und 1-2 Dimmstufen halte ich für überflüssig.
 
Ich sehe gerade, dass Dosun Produkte bei Flashlightshop jetzt aufgeführt sind.

Grüße,
Steffen
 
Hi Leute,

Ich hole den Thread mal wieder nach oben,
nachdem ich die Dosun R5 jetzt bereits ein paar Tage besitze, hab ichs nicht mehr ausgehalten und musste sie zerlegen, bzw. zumindest den Bezel abschrauben :irre:

Von der Verarbeitung und Qualität der Lampe bin ich bisher total überzeugt, jedoch würde ich mir ein "loweres" Low und ein "higheres" High wünschen, allerdings kann ich mit der Helligkeit auch sehr gut Leben.

Mit heruntergeschraubten Bezel:

dsc02737u9y0.jpg


So, nun alles schön und gut, allerdings habe ich num die Optik herausgenommen und war durchaus etwas verwundert.
Seht selbst:

dsc027419yau.jpg


Auf ihrem Werbezettel schreiben sie ganz groß drauf, 3 Watt Cree LED, sogar die beiden Lötpunkte weisen darauf hin, dass eine Cree eingebaut hätte werden sollen, allerdings schaut das für mich wie eine SSC P4 aus!
Kann mir mal jemand veraten, warum Dosun hier statt einer Cree XR-E eine P4 verbaut hat?


Übrigens Vielen Dank an Kiddo, für die klasse Vorstellung der Lampe!


mfg
 
Auf ihrem Werbezettel schreiben sie ganz groß drauf, 3 Watt Cree LED, sogar die beiden Lötpunkte weisen darauf hin, dass eine Cree eingebaut hätte werden sollen, allerdings schaut das für mich wie eine SSC P4 aus!
Kann mir mal jemand veraten, warum Dosun hier statt einer Cree XR-E eine P4 verbaut hat?

Macht das von der Leistung oder vom Beam her einen Unterschied? Nur aus Interesse, die R5 reizt mich schon länger.
 
Hallo,

Von der Leistung her sollten die Unterschiede nicht so gewaltig ausfallen.

Wer sich erinnert,es gab mal die VB16 sowohl mit SSC P4 als auch mit Cree Q5 LED,da war die SSC P4 Variante im direkten Vergleich sogar etwas heller,wobei dies natürlich auch vom Treiber abhängt.

Der Beam könnte jedoch vom Einbau einer SSC P4 profitieren.
Die Dosun hat eine Kollimatorlens anstatt eines klassischen Reflektors und diese Optiken harmonieren oftmals besser mit SSC bzw. Luxeon LED als mit Cree....:argw:

Warum mit Cree geworben wird um dann SSC einzubauen entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. :confused:

Grüße Jens
 
Zurück