Nuuun,
vielen Dank für die Blumen.....

Hatte soviel um die Ohren, daß ich erst jetzt wieder dazu komme hier mal wieder reinzuschauen.
Hier noch eins:
Vielen Dank an die Mitarbeiter von Janus TV, allen voran Stephi Böhle und Ihr Team. Super Arbeit von euch vielen Dank
Mal sehen daß ich alle Fragen beantworte und nix vergesse......
Fehler sind mir jetzt nicht so aufgefallen.
Das eine oder andere vielleicht, nun ja kleine Fehler gibt es immer und überall, nobody is perfect.
Das kann aber auch daran liegen, daß ich vor dem Fernseher saß mit einem Ogottogott Gefühl hoffentlich komme ich nicht zu doof rüber

Nun ja hat ganz gut gepasst. Aber sich selbst im Fernseher zu sehen, (einfach schrecklich.....)
Anspruch an eine historisch korrekte Ausführung erhebe ich keine.
Viel wichtiger war mir meine eigenen Ideen mit einfließen zu lassen.
Deshalb: Ist es meine Interpretation einer historischen Sax aber kein Nachbau. !
Das Hacken macht meiner Sax weniger aus, das nicht saubermachen danach schon mehr. Aber das habe ich mit Öl und feiner Stahlwolle wegpoliert.
Die Schneide ist eh unbeschädigt. Minimale Spuren im Ätzbild an der Schneide bleiben drin, die Adeln die Klinge.
Sehr, sehr, schön!
Machst Du sowas öfters? -Das Kommentieren? Kein Stottern, kein wischi-waschi. Wohl ein Naturtalent!
Mach ich...
immer wieder Schmiedekurse. Frei reden vor 5-6 leuten, oder auf Ausstellungen.
Und mehrere Jahre Erfahrung als Referent (softwareschulungen) helfen da natürlich auch.
Schärfen mit Funkenflug ? daran kann ich mich nicht erinnern.
Das wobei die Funken fliegen meiner Einnerung nach war das beischleifen der Klingenseite.
Da hat die Klinge aber noch mehrere mm dicke.
Und Trocken war das Band auch nicht.
Das eigentliche Schärfen habe ich ich auch am Band gemacht aber bei langsamster Geschwindigkeit mit völlig genässtem Band.
Was passiert nun mit diesem wunderschönen Messer? Verkaufen? Ausstellung?
Nun...
wenn der Preis stimmt

ansonsten bleibt es bei mir.....

Vor allem erzähl mal was über die verwendeten Stähle, wie du die verzahnte Schneidlage gemacht hast (geschliffen oder gefräst wenn ich richtig gesehen habe) und ob die klinge einen Kern hat usw.
Ojeee
das kann ich nicht, das muss ich skizzieren und hier einstellen.
ansonsten wird es zu unübersichtlich.
Ich bereite dann mal was vor.....
Unnnnd
es kann sein, daß das ein Nachspiel hat, bzw. eine Ergänzung kommt.
Was genau, da bin ich noch am Überlegen,

habe zwar viele aber noch keine zündende

Idee.
vielen Dank an alle für die Beiträge
viele Grüße
Peter