Drop-In Treiber defekt?

K:ddo

Mitglied
Beiträge
1.026
Bei einem meiner D26 (?) Drop-Ins hat sich heute ein Defekt eingestellt: von ehemals 5 Modi funktioniert nur noch einer (Maximum). Das Drop-In ist im Prinzip neu. Hab auch keine Experimente mit hoher Spannung oder ähnliches gemacht.
Funktioniert hat es anfangs, nach ein paar Tagen rumstehen nun nicht mehr.
Wie kann sowas passieren?
 
Fehlersuche-Zwischenergebnis: es handelt sich um ein mechanisches Problem. Irgendwo verhindert ein Kontakt (Schluss), dass der Treiber weiterschalten kann. Wahrscheinlich an der Feder, die das Gehäuse "umwickelt"....ich prüfe weiter.

5 Minuten später: Nein, das Problem tritt auch nach vollständigem Entfernen der Feder auf...
 
Hallo K:ddo,

Immer wieder ratlos sind wir, wenn ein technisches Gerät ohne Ankündigung und erkannbaren Grund versagt....

Egal ob Lampe, PC, oder sonst was; gestern funktionierte alles normal und heute tut sich nichts mehr....


Dropins stehen in keinem guten Ruf, was das heatsinking anbelangt, aber das scheint bei deinem D26 keine Rolle gespielt zu haben.
Bei einem 5-Mode Modul ist ein Microprozessor verbaut, der ausgefallen sein kann, oder sich "aufgehängt" hat.
Nach überbrücken von plus und minus, kommt der Controller vielleicht wieder zu Sinnen; eventuell auch nach einem Tag Ruhepause.

Ich selbst habe eine Jetbeam C-LE der ersten Generation, die sich manchmal "aufhängt". Nach etwa 6Stunden Wartezeit funktioniert sie wieder normal; bis zum nächsten Absturz.


Eine Anfrage nach Ersatz kann sich lohnen. DX hat mir schon Refund gegeben, oder Ersatz geliefert, wenn die Artikel ehr billig waren.
Eine Rücksendung auf eigene Kosten rechnet sich nicht und Versandkostenerstattung würde sich für den Händler nicht rechnen...


Eine alternative wäre der Einbau eines neuen Treibers, falls das Dropin überzeugt hat.

Welches Dropin war es denn ?



Heinz,

der ungern etwas neues wegwirft...
 
Hallo K:ddo,

Ein D26 von SolarForce mit noch seltener Cree mit R2 Binning ist in der Tat zu schade für die Tonne.


Eine Ferndiagnose fällt schwer.
Bei Verlust des Kontaktes, den die Feder herstellt, würde das Licht ausgehen, nicht die Modi verlieren.
Dennoch muss ein Kontakt Problem, oder ein Kurzschluss im Gehäuse vorliegen.

Je nach verwendetem Treiber kann die Steuerung im minus, oder plus Zweig erfolgen.
Denkbar wäre, dass der Reflektor mit einem Anschluss des Emitters Kurzschluss macht....

Ich würde versuchen den Reflektor abzuschrauben und prüfen, ob eine sichere Isolierung zwischen dem Boden des Reflektors und dem Emitter besteht.
Falls sich dies nicht eindeutig ermitteln lässt, würde ich den Reflektor ein bis zwei Umdrehungen lösen und erneut prüfen, ob die Modi funktionieren.



Heinz
 
Am Reflektor liegt es nicht. Auch wenn dieser entfernt wurde - das gleiche Problem.
Was auch interessant ist, nur das Weiterschalten funzt nicht. Die Lampe hängt also nicht nur auf Max, sondern auch in den übrigen Modi.
Wenn ich mit der Hand gegen die Lampe schlage, gehts dann wieder. Langsam verlier ich den Faden...:glgl:
 
Hallo K:ddo,

Das ist ja hier wie Live-Support und deshalb gibt's vielleicht bald eine Warnung von einem Moderator, wegen chatartiger Beiträge....


Letzer Rat: In einer anderen Lampe probieren, weil vielleicht der Schalter (reverse Cliky) nicht unterbricht und keinen Wechsel der Modi ermöglicht...




Heinz
 
Du hast recht. Dass Du aber auch immer so schnell antworten musst :D
Also es liegt definitiv am Drop-In selbst.
  • an der Feder liegt es nicht
  • am Schalter liegt es nicht
  • Kurzschluss am Reflektor konnte ich auch ausschließen
Vielleicht doch mal wieder die gute alte kalte Lötstelle. Also, falls jemand schon ein ähnliches Problem hatte, so soll er es bitte hier kund tun.
 
Zurück