Halo, nun nach einigen Tagen Computterfrei (bindehautenzündung) hier mal die Ergebnisse mit dem Lipoly 300 zum Vergleich.
Der Lader auf dem Foto (wohl DSD Version ???, es gibt so viele *g*) hat den Akku nicht überladen in einer Nacht. Braucht aber eine Weile und ich vermute das er irgendwann einfach abschaltet. Bei ca. 4,23V
Nun hatte ich mit den gleichen Akku mit dem Lipoly 300 geladen.
Start: Akku 3 V
nach 90 Min. schaltete der Lipoly auf orange, 4,18V am angeschlossenen Akku gemessen, (95% geladen) und lud dann noch 55 Min. den Akku nach bevor er laut piepte und die LED auf rot ging. Akku voll geladen. Nach einigen Minuten, am nicht mehr angeschlossenen Akku, mit meinem Multimeter 4,0 V gemessen.
Fazit:
Lipoly 300 = Wesentlich schneller und sicherer als mit den vermeintlichen DSD-Lader.
Laute Ankündigung das der Akku voll ist. Kaum zu überhören *g*, denn der Lypoly 300 piept laut wenn der Akku voll ist.
Ich werde den DSD mal behalten zur Not aber sonst mit dem Lipoly laden.
Warum hatte ich den (DSD) überhaupt gekauft? Weil er von Cytac sein sollte?
Kaputt macht er anscheinend nichts aber auch nichts sonderlich gut.
Wer irgendwo 12 Volt hat sollte sich gleich einen Lipoly kaufen, der ist einstellbar 300mAh-3000mAh und sonst super einfach zu verwenden.
(Meine Meinung)
Kurze Ladezeit und wer auf 5% Ladung verzichten kann braucht ja nicht nachladen, was ja erheblich Zeit kostet. Der Lipoly zeigt es an und ist für rund 16,-€ erschwinglich.