Dünnes, schneidfreudiges Gyuto gesucht (240mm)

Shiro Kamo sind dünner, ja. Custom ist vermutlich dann eine Frage des Budgets, 240 mm dürften sehr deutlich über 250 Euro liegen, oder? Habe keine Customs, also auch keine Erfahrung, was da so die Preise sind.
 
Von der Stange gibt es das hier :
JÜRGEN SCHANZ Lucidus Gyuto

Mit Sonder Wünschen, wie besonders dünn, Holzgriff, etc ist man dann vermutlich schnell jenseits der 400er Marke...

Die Frage ist halt, ob Mow für 250€ das findet, was er sucht. Sind ja schon sehr konkrete Vorstellungen: >50cm Klingenhöhe, Lasergeometrie, 14C28N oder SG2, klassischer Holzgriff und full flat grind.
 
Von der Stange gibt es das hier :
JÜRGEN SCHANZ Lucidus Gyuto

Mit Sonder Wünschen, wie besonders dünn, Holzgriff, etc ist man dann vermutlich schnell jenseits der 400er Marke...

Die Frage ist halt, ob Mow für 250€ das findet, was er sucht. Sind ja schon sehr konkrete Vorstellungen: >50cm Klingenhöhe, Lasergeometrie, 14C28N oder SG2, klassischer Holzgriff und full flat grind.
Da ist aber ehrlich gesagt das Shibata deutlich näher an den Wünschen des Threaderstellers.
 
.
Musst du wohl doch dein Budget verdoppeln und viel Geduld oder Bot-Programmierkenntnisse haben und ein Takeda kaufen.
Mit einer Verdoppelung des Budgets ist es nicht getan. Zumal die Verfügbarkeit weltweit bei "0" ist. Und trotzdem ist das ein oder andere auch ohne Bot-/Programmierkenntnisse auffindbar. Kostet halt ca €550 + Tax + Versand + Zoll.
Allgemein
Habe dem TO ja schon ausserhalb vom MF auf div. Möglichkeiten/Alternativen hingewiesen. Aber wie im Leben es so ist, entweder nicht im Budget, nicht verfügbar.
Die Anforderungen von Mow sind sportlich, jedoch wird sich was finden.
Da ich nur Messerchen empfehle, die ich schon selbst befummelt habe, schlug ich seinerzeit Sukenari, Ashi ( gibt's ab und an bei BlueWayJapan in der e-bucht.com) vor.
Für große Mengen an Gemüse verwende ich ausschließlich ein Nakiri (auch gerne ein Kamagata Usuba oder auch mal ein Deba, mit dem man vieles schnell & unkompliziert zerlöten kann). Finde ich geeigneter als ein filigranes Gyuto. Dieses, gerne dünn & Co für die feinere Arbeit danach.

Ist nur meine Meinung.

@Mow Viel Erfolg bei der Suche, du wirst sicher was finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Beiträge!


Ich weiß ;-) Ich dachte auch nicht an die eierlegende Wollmilchsau, sondern an ein wenig weniger schneidfreudig und dafür ein wenig robuster. Ob die Rechnung aufgeht, weiß ich natürlich nicht. Letztlich ist tolles Schneiden mit möglichst wenig Widerstand aber das Wichtigste für mich.

Masashi Yamamoto finde ich auch spannend. Hätte Dictum die Messerpreise nicht vor einer Weile über Nacht massiv erhöht, würde ich mir das 24er Kiritsuke Gyuto aus SLD kaufen.
Yoshikane gefallen mir von der Form her nicht so gut, sie sind mir auch etwas zu teuer. Ich möchte gerne unter 300 Euro bleiben.


Gefällt mir beim zweiten Mal angucken gleich besser. Ich mag es am liebsten, wenn Messer nicht so spitz zulaufen, also zur Spitze hin nicht schnell an Höhe verlieren. Einer der Gründe, warum ich mir ein Kamo Messer zugelegt habe. Bin mir nicht sicher, ob es mit der Höhe passt, 50mm sind für mich ein Minimum. Warte noch auf die Antwort. Drunter macht der pinch grip für mich keinen Sinn.


Habs gefunden :) Hast du auch einen westlichen, oder einen Wa-Griff?



Das Santoku mag ich nicht ganz so gerne wie das Gyuto von Culilux, finde letzteres gleitet noch angenehmer durch das Schnittgut.
Keine Ausbrüche, gute Wärmebehandlung, robust - du scheinst ja auf ganzer Linie zufrieden zu sein, das klingt echt gut! :)

Puh, jetzt hab ich die Qual der Wahl. Werde wohl nochmal drüber schlafen und nochmal in Ruhe abwägen 👍


Edit: Ungewollten Name eines Auktionshauses entfernt
Meins hat nen Wa-Griff
 
  • Like
Reaktionen: Mow
Ja, stimmt schon, ist vielleicht nicht ganz einfach in dem Budget das zu finden was ich suche. Aber etwas nach oben ist es offen, zudem muss es bei Griff und Stahl nicht die crème de la crème sein. Wäre zb das Tsunehisa Ginsan etwas höher, würde ich zuschlagen.

@neko Danke dir! Ich denke auch, dass sich was finden wird. Mit einem Nakiri komme ich persönlich bei großen Mengen Gemüse nicht so weit, es ist mir dafür zu kurz. Mein Petty hat schon 15cm ;-) Jeder schnippelt halt etwas anders.

Ashi fertigt manchmal auch rostträge Klingen mit mehr als 50mm Höhe bei 240mm Länge. Das wäre, sollte ich doch noch ein entsprechendes Messer finden, bestimmt auch ne gute Option. Hab im europäischen Raum bisher nichts entsprechendes verfügbar gefunden, aber vielleicht hab ich noch Glück.
Das Konosuke GS+ ist wohl leider unter 50mm (Shop hat bisher nicht geantwortet, aber auf anderen Seiten ist die Höhe angegeben).

In Bezug aufs Shibata Kottetsu bin ich, neben dem bescheuerten Namen, wegen dem Profil noch etwas unentschlossen. Ich mag Kiritsuke Gyutos gerne, eine kleine "Kurve" brauche ich aber in der Klinge. Mit komplett Flachen Klingen kann ich leider nicht gut arbeiten. Ich denke es reicht, aber es fehlt mir leider der Vergleich. Habe selbst ein Kiritsuke Gyuto (mit leicht gekrümmter Klinge), das klappt super. Hatte aber auch mal ein ganz flaches ausgeliehen, das war nichts für mich.

Das Ogata gefällt mir aber auch weiterhin gut. Toller Stahl, tolle Höhe, tolle Form. Ob es mir zu robust geschliffen ist, weiß ich vielleicht auch erst nach dem Testen.

Auf eins der dreien wirds wohl hinaus laufen. In jedem Fall vielen Dank Euch allen für Eure Beiträge! :)

Lieber Gruß
Mow
 
PS: Ein custom möchte ich irgendwann auch gerne mal haben. Bis dahin möchte ich aber noch etwas mehr Erfahrung sammeln.
 
Kannst ja mal Rückmeldung geben, wofür du dich entschieden hast und wie es dir liegt.
Viel Spass mit dem neuen Messer!
 
  • Like
Reaktionen: Mow
Zurück