So, ich erhoffe mir hier von euch einen kleinen Schubs in die richtige Richtung. Vorweg möchte ich sagen, dass ich mich schon recht gut eingelesen habe, denke ich, doch fällt mir die Entscheidung einfach bei soviel Auswahl unheimlich schwer.ich möchte nicht viel mehr als 60 Euro zahlen.
Was ich möchte: ein scharfes Messer fürs Gemüse.
Dabei kommt mir ein Nakiri in den Sinn, doch braucht man das? oder reicht ein gutes Santoku aus? (ich weiss, "brauchen" ist relativ). Also hat die Nakiri Bauweise einen Vorteil bei Gemüse?
Welche stehen zur Auswahl:
Herder rostend Nakiri
tosa-hocho nakiri (evtl zakuri?) oder doch das Bunkaboocho ?
welches der beiden ist dünner? Gleitet besser durch Gemüse? welche Vorschläge habt ihr noch?
In den Sinn kommen mir noch das Zwilling Vier Sterne II Santoku, welches es für 58,- gibt (wohl Klassiker in der Küche,jedoch rostfrei).
Wie ist da die Qualität im Vergleich zu den anderen beiden?
Doch auf Santoku setzen, ist Nakiri unnütz und reicht ein gutes Santoku aus?
Vollständigkeitshalber hier der Fragenkatalog:
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung, erweiterung ist das mit einem grösseren Gyuto geplant
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
rechts
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
je nachdem was fürs Gemüse besser geht, ich benutze keinen Wiegeschnitt.
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Gemüse schneiden.
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
x Europäisches Messer im japanischen Design
x Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
x Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]
aber nicht zwingend
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Nakiri 15-18 cm evtl. Santoku oder Bunkaboocho falls es genauso passend fürs Gemüse ist.
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
eher rostend, ohne Damasttapete
rostfrei geht aber auch wenns einen Tip gibt
*Welches Budget steht zur Verfügung?
60-70 Euro
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
internet International
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Herder Nakiri http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1841.625.02 bzw Santoku
Tosa-Hocho Zakuri Nakiri http://www.tosa-hocho.de/feedback.htm bzw Bunkaboocho
Zwilling 4 Sterne II Santoku http://www.amazon.de/Zwilling-30077...6KXC/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1356803353&sr=8-4
Eden Santoku http://www.edenwebshops.de/de/pt/-eden-quality-vg-10-santokumesser-18-cm.htm
habt ihr noch andere Vorschläge? Welche der Messer neigen zu weniger Ausbrüchen in der Klinge?
Danke fürs Lesen.
gruss
Michael
Was ich möchte: ein scharfes Messer fürs Gemüse.
Dabei kommt mir ein Nakiri in den Sinn, doch braucht man das? oder reicht ein gutes Santoku aus? (ich weiss, "brauchen" ist relativ). Also hat die Nakiri Bauweise einen Vorteil bei Gemüse?
Welche stehen zur Auswahl:
Herder rostend Nakiri
tosa-hocho nakiri (evtl zakuri?) oder doch das Bunkaboocho ?
welches der beiden ist dünner? Gleitet besser durch Gemüse? welche Vorschläge habt ihr noch?
In den Sinn kommen mir noch das Zwilling Vier Sterne II Santoku, welches es für 58,- gibt (wohl Klassiker in der Küche,jedoch rostfrei).
Wie ist da die Qualität im Vergleich zu den anderen beiden?
Doch auf Santoku setzen, ist Nakiri unnütz und reicht ein gutes Santoku aus?
Vollständigkeitshalber hier der Fragenkatalog:
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung, erweiterung ist das mit einem grösseren Gyuto geplant
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
rechts
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
je nachdem was fürs Gemüse besser geht, ich benutze keinen Wiegeschnitt.
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Gemüse schneiden.
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
x Europäisches Messer im japanischen Design
x Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
x Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]
aber nicht zwingend
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Nakiri 15-18 cm evtl. Santoku oder Bunkaboocho falls es genauso passend fürs Gemüse ist.
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
eher rostend, ohne Damasttapete
rostfrei geht aber auch wenns einen Tip gibt
*Welches Budget steht zur Verfügung?
60-70 Euro
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
internet International
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Herder Nakiri http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1841.625.02 bzw Santoku
Tosa-Hocho Zakuri Nakiri http://www.tosa-hocho.de/feedback.htm bzw Bunkaboocho
Zwilling 4 Sterne II Santoku http://www.amazon.de/Zwilling-30077...6KXC/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1356803353&sr=8-4
Eden Santoku http://www.edenwebshops.de/de/pt/-eden-quality-vg-10-santokumesser-18-cm.htm
habt ihr noch andere Vorschläge? Welche der Messer neigen zu weniger Ausbrüchen in der Klinge?
Danke fürs Lesen.
gruss
Michael