Dischn
Lampentester
- Beiträge
- 1.515
Kurzvorstellung: EagleTac M3C4 SST-50
Gekauft bei unserem neuen Forums- und EagleTac-Fachhändler "Lampentroll". Vielen Dank für die ausführliche Beratung.
Technische Daten:
Luminus SST-50 WJ Led (cool white)
Anodisierung Type III HA
Energieversorgung: 5 V bis 13 V / 2 x 18650-Akku oder 4 x CR123-Zelle (3V)
Max. 800 OTF-Lumen (Herstellerangabe)
Länge: 15,7 cm
Gewicht: 427 Gramm (inkl. 2 x 18650-Akku)
fünf Leuchtstufen
Strobe, SOS und Beacon einstellbar statt Turbo (Hidden Mode)
Selektorring
Wahlweise kann der mitgelieferte Forward Clicky eingebaut werden
L.O.P. Reflektor (für was das L steht?)
T-6061-Flugzeugaluminium HAIII anodisiert
IPX-8 Waterproof
Lieferumfang:
EagleTac M3C4-Taschenlampe
Tailcap Clicky Set mit Werkzeug
Drei O-Ringe
Lanyard
Akkuhalterung mit Tailcap Clicky
Diffusor Filter
Holster
Zwei CR123-Batterierohre
Messergebnisse:
Stromaufnahme bei Turbo (nur als groben Anhaltswert):
Bei 2*18650 ca. 1,7 A
bei 4*CR123 ca 1,18 A
Bemerkung:
Bei http://www.light-reviews.com wurde die Lichtstärke mit 409 Lumen gemessen und auf den Beamshots ist ein Donuthole zu sehen, welches aber nur bei Entfernungen von 0 bis 40 cm auftritt. Der Beam ist wirklich Tadellos.
Luxwerte bei 1m:
Hotspot: ca. 12.000 lux
Sidespill: 170 - 280 - 450 lux (von außen nach innen)
Daran erkennt man die Untauglichkeit zum Thrower. Diese Lampe ist für den Mittelbereich ausgelegt.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung der Lampe ist eagletactypisch einwandfrei. Die Oberfläche ist nicht mehr mattschwarz sondern anthrazit.
Die Gewinde zum Batterierohr sind spielfrei geschnitten und gut gefettet.
Haptik:
Die Lampe liegt prima in der Hand und kann wunderbar mit dem Daumen (+- Zeigefinger) geschaltet werden. Selbiges funktioniert sogar mit nicht allzudicken Winterhandschuhen.
Der Selektorring lässt sich Butterweich drehen geht aber nicht so leicht, daß er sich ungewollt verstellt. Der Drehwinkel beträgt ca. 90°. Es gibt keine Kontrollmöglichkeit welche Schaltstufe aktiviert ist.
UI:
Die Einstellung der Leuchtstufen geht von links-standby bis rechts-Turbo (Disco)
Um die Special Features zu aktivieren muss man nur schnell von max auf off und wieder max drehen. Bei jeder dieser Schaltung springt die 5. Stufe von Turbo auf Strobe dann SOS und zuletzt Beacon, dann wieder Turbo. Das funktioniert sehr einfach, ein versehentliches Aktivieren ist unwahrscheinlich.
Das Low ist wirklich schön dunkel.
Beamshots:
Zum Vergleich: Quark Mini CR123 ti (ist einfach die Gängigste mit aktueller Led die ich habe )vs. ET M3C4 (beide auf Turbo)
Statt dem Edelstahlbezel kann auch der mitgelieferte Diffuser aufgeschraubt werden. Dies macht die Lampe zum Fotografieren und Indoor interessant. Als Zubehör kann man noch Farbfilter dazukaufen.
Neuerungen zum Vorgänger:
Der Kopf ist nun nichtmehr verklebt, man kann die Scheibe selbst auswechseln.
Ein neuer nicht ganz so tiefer Reflektor mit stärkerer Cellulite hat kein Donuthole mehr.
Der Kopf hat nun Kühlrippen.
Strobe nun abschaltbar oder durch Beacon/SOS austauschbar.
Die Schrauben für den Taildeckel sind jetzt Imbus nicht mehr Kreuzschlitz.
Fazit:
Super Lampe für den mittleren (mit Diffusor nahen) Reichweitenbereich die man auch wunderbar in die Jackentasche verstauen kann. Sehr hell und mit blitzsauberem Beam. Auch das neue UI hat mich überzeugt. Auch die komplette serienmäßige Bestückung mit Zubehör ist selten geworden.
Wegen der geringen Leistung der Lampe, und nur aus diesem Grunde, habe ich die Lampe zurückgegeben
Gekauft bei unserem neuen Forums- und EagleTac-Fachhändler "Lampentroll". Vielen Dank für die ausführliche Beratung.
Technische Daten:
Luminus SST-50 WJ Led (cool white)
Anodisierung Type III HA
Energieversorgung: 5 V bis 13 V / 2 x 18650-Akku oder 4 x CR123-Zelle (3V)
Max. 800 OTF-Lumen (Herstellerangabe)
Länge: 15,7 cm
Gewicht: 427 Gramm (inkl. 2 x 18650-Akku)
fünf Leuchtstufen
Strobe, SOS und Beacon einstellbar statt Turbo (Hidden Mode)
Selektorring
Wahlweise kann der mitgelieferte Forward Clicky eingebaut werden
L.O.P. Reflektor (für was das L steht?)
T-6061-Flugzeugaluminium HAIII anodisiert
IPX-8 Waterproof
Lieferumfang:
EagleTac M3C4-Taschenlampe
Tailcap Clicky Set mit Werkzeug
Drei O-Ringe
Lanyard
Akkuhalterung mit Tailcap Clicky
Diffusor Filter
Holster
Zwei CR123-Batterierohre
Messergebnisse:
Stromaufnahme bei Turbo (nur als groben Anhaltswert):
Bei 2*18650 ca. 1,7 A
bei 4*CR123 ca 1,18 A
Bemerkung:
Bei http://www.light-reviews.com wurde die Lichtstärke mit 409 Lumen gemessen und auf den Beamshots ist ein Donuthole zu sehen, welches aber nur bei Entfernungen von 0 bis 40 cm auftritt. Der Beam ist wirklich Tadellos.
Luxwerte bei 1m:
Hotspot: ca. 12.000 lux
Sidespill: 170 - 280 - 450 lux (von außen nach innen)
Daran erkennt man die Untauglichkeit zum Thrower. Diese Lampe ist für den Mittelbereich ausgelegt.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung der Lampe ist eagletactypisch einwandfrei. Die Oberfläche ist nicht mehr mattschwarz sondern anthrazit.
Die Gewinde zum Batterierohr sind spielfrei geschnitten und gut gefettet.
Haptik:
Die Lampe liegt prima in der Hand und kann wunderbar mit dem Daumen (+- Zeigefinger) geschaltet werden. Selbiges funktioniert sogar mit nicht allzudicken Winterhandschuhen.
Der Selektorring lässt sich Butterweich drehen geht aber nicht so leicht, daß er sich ungewollt verstellt. Der Drehwinkel beträgt ca. 90°. Es gibt keine Kontrollmöglichkeit welche Schaltstufe aktiviert ist.
UI:
Die Einstellung der Leuchtstufen geht von links-standby bis rechts-Turbo (Disco)
Um die Special Features zu aktivieren muss man nur schnell von max auf off und wieder max drehen. Bei jeder dieser Schaltung springt die 5. Stufe von Turbo auf Strobe dann SOS und zuletzt Beacon, dann wieder Turbo. Das funktioniert sehr einfach, ein versehentliches Aktivieren ist unwahrscheinlich.
Das Low ist wirklich schön dunkel.
Beamshots:
Zum Vergleich: Quark Mini CR123 ti (ist einfach die Gängigste mit aktueller Led die ich habe )vs. ET M3C4 (beide auf Turbo)
Statt dem Edelstahlbezel kann auch der mitgelieferte Diffuser aufgeschraubt werden. Dies macht die Lampe zum Fotografieren und Indoor interessant. Als Zubehör kann man noch Farbfilter dazukaufen.
Neuerungen zum Vorgänger:
Der Kopf ist nun nichtmehr verklebt, man kann die Scheibe selbst auswechseln.
Ein neuer nicht ganz so tiefer Reflektor mit stärkerer Cellulite hat kein Donuthole mehr.
Der Kopf hat nun Kühlrippen.
Strobe nun abschaltbar oder durch Beacon/SOS austauschbar.
Die Schrauben für den Taildeckel sind jetzt Imbus nicht mehr Kreuzschlitz.
Fazit:
Super Lampe für den mittleren (mit Diffusor nahen) Reichweitenbereich die man auch wunderbar in die Jackentasche verstauen kann. Sehr hell und mit blitzsauberem Beam. Auch das neue UI hat mich überzeugt. Auch die komplette serienmäßige Bestückung mit Zubehör ist selten geworden.
Wegen der geringen Leistung der Lampe, und nur aus diesem Grunde, habe ich die Lampe zurückgegeben
Zuletzt bearbeitet: