EDC Kugelschreiber ? Was nutzt / empfehlt ihr ?

Caran 849s kosten in den "Migros" Läden in Freiburg und Lörrach lediglich 8,95 Euro. Meist aber nur in schwarz oder silber erhältlich. Wer dort jemand kennt, soll sich versorgen lassen ;)
 
Den Caran d'Ache 849 kann ich auch empfehlen schreibt besser als der Fisher Bullet Pen. Letztere verliere ich auch immer sehr schnell. Den letzten innerhalb einer Woche. Die mögen mich wohl nicht das die schnell von mir weg wollen.
 
Der Fisher Bullet Pen ist schön klein ,passt perfekt in meine Kleingeldbörse hinnein , für mich ist er aber nur was für unterwegs ,ich hab ihn mit einer schwarzen Medium Mine und das Schriftbild gefällt mir damitt gar nicht ,zu Hause schreib ich da lieber mit einem billigen Tintengelschreiber ,das sieht wesentlich besser aus ,als nächstes werde ich mal die Bold Mine probieren ,mal sehen ob es damitt besser wird
 
Auch meine Stimme für die Caran d´Ache 849. Selten einen so gut deckenden Strich bei einem Kuli erlebt. Schreibt echt gut.
 
Ja gibt´s. Schau mal unter:
http://www.fuellhalter.de/index.php?list=KAT33
bisschen runterscrollen.

Wär mir allerdings zu teuer. Ich hab den hier als Kugelschreiber und als Bleistift:
http://www.fuellhalter.de/index.php?list=KAT20
Der ist zwar größer aber dafür deutlich billiger. Und die normale Goliath-Mine paßt da auch rein.

Diese Versionen kenne ich, danke. Ich dachte mit "normal" an die billige, lackierte Version. Eben die Ausführung für den Alltag.
Den großen habe ich immer in der Jackentasche als "richtigen" Kugelschreiber. Eine kleinere Version für die Hosentasche ist das was ich noch gerne hätte.
 
Also ich hätte auch gerne so einen Caran D´ache XS in "entsnobbter" Ausführung. Am besten als Druckbleistift und Kugelschreiber! Könnte mir gut vorstellen, das so ein Modell noch auf den Markt kommt.

Ich bin großer fan von alten Rotring Schreibgeräten , beispielsweise der 600er/Newton Serie. Fantastische Qualität, leider nicht mehr im Handel erhältlich.

Ansonsten habe ich noch einen Benchmade pen (das alte Modell) aus Aluminium. Der sieht martialisch aus aber ich muss sagen er schreibt sich wirklich erstaunlich gut, auch über längere Zeit.

Beste Grüße,

l.
 
Derzeit benutze ich einen Kuli mit Ampelmännchen und den Swiss Bianco Stift. Zusätzlich habe ich noch 2 Wedo Kugelschreiber die recht kompakt und etwas dickbäuchiger sind zum besseren Greifen.
Die Space Pens sind auch klasse, habe über Jahre einen kleinen gehabt, aber die verliert man so schnell :(
 
Diese Versionen kenne ich, danke. Ich dachte mit "normal" an die billige, lackierte Version. Eben die Ausführung für den Alltag.
Den großen habe ich immer in der Jackentasche als "richtigen" Kugelschreiber. Eine kleinere Version für die Hosentasche ist das was ich noch gerne hätte.

Hi, die gibet auch - kosten zwischen 12 und 15 euro. Voll-Alu-Ausführung, gibts in Monolack, oder Mustern. Schau einfach auf die Caran d'Ache-Seite.
Ist mein Lieblingskulli - schreibt sehr weich und sauber, besonders in den Moleskin-Heften ;)
Bei mir ist das Ding seit 2007 im Einsatz und hat sogar schon einige Studienarbeiten überstanden - immernoch die alte Mine. Der Ladenbesitzer meinte, es wäre ein Geheimtipp unter den Kennern, weil die Mine noch besser als die von Mont Blanc ist.
 

Für den Schlüsselbund kann ich den genannten Valiant Concepts Stainless Steel Pen nur empfehlen. Nutze ihn selbst seit einigen Monaten und er funktioniert einwandfrei. Er ist immer dabei und einsatzbereit, wenn man ihn braucht. Die Investition lohnt sich. Habe auch mehrere Ersatzminen mitbestellt, aber noch musste ich sie nicht verwenden. Ich war zunächst skeptisch, ob man mit einem Kugelschreiber dieser Größe vernünftig schreiben kann, aber bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme damit ihn zu bedienen. Habe ihn mit einer Art McGizmo Clip an meinem Schlüsselring befestigt, damit ich ihn jederzeit abnehmen kann. Perfekt!

Normalerweise habe ich zusätzlich noch andere Kugelschreiber (Fisher Space Pen und andere) z.B. in der Hemdtasche dabei, da ich fürs längere Schreiben dann doch einen vollwertigen Kugelschreiber bevorzuge. Aber es kann gelegentlich vorkommen, dass ich diese vergesse und daher ist der Valiant Concepts Pen für mich unabdingbar, da der Schlüsselbund immer dabei ist.

rimg0091ne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun auch endlich mal den kleinen Schweizer zugelegt:

dl.php


dl.php


Er paßt bestens in die rückseitigen Stiftfächer des Maxpedition Small Notebook Cover:

dl.php
 
Mag sein, mich stört aber, dass man für die ganzen Teile spezielle Mienen braucht, die man nirgends bekommt.

In der Regel bekommt man die in den gleichen Läden, die auch die Stifte verkaufen. Zudem gibt der Hersteller eine durchschnittliche Seitenanzahl von 6000 Seiten, die mit einer Mine beschrieben werden können an. Die Mine sollte also durchaus eine ganze Weile reichen.

Und in den Druckbleistift (gleiches Modell) passen die ganz normalen 0,7 mm Bleistiftminen.

Gruß
Gerhard
 
Ja klar, der gute alte Jotter, wer hat ihn nicht, der ist so "normal" in meinem Leben, dass er schon gar nicht mehr auffällt. Mir sagt allerdings die Variante mit dem Kunststoffunterteil an den Fingern mehr zu, der VollEdelstahlkuli liegt immer nur rum, obwohl er ja robuster ist. Kein Firlefanz, raus damit, drücken, schreiben.

Aber ich bin durch den hier angegebenen Link mal wieder auf CdA angefixt worden. Ich hab seit ein paar Tagen den 849 Original, sieht aus wie aus grobkörnigem melierten Alu, hat eine tolle Haptik und natürlich die phantastisch schreibenden Goliath Minen. Hab gleich ein paar Ersatzminen bestellt.

Vor etllichen Jahren hab ich mir mal den Ecridor in Gold gekauft, in der Schweiz, und ich dachte, eine - wie es weiter oben jemand schrieb - entsnobte CdA Version wäre doch auch mal was. Am besten mit Clip für die Hemdtasche, da weiß man immer, wo das Dings ist. Was hab ich mal den Bullet gesucht, nur weil der sich durch ein winziges Loch in der Jackentasche ins Futter absentiert hat.

nee, Hemdtasche links. Es gibt ja Hemden, die haben da gar keine Tasche. Ich hatte mal sowas, weil meine beste aller Ehefrauen meinte, die Männer stecken immer so viel Kram in die kleinen Taschen im Hemd und das sieht nicht gut aus.
Das ist die wichtigste Tasche, da ist der Kuli, das Handy, das Parkticket fürs Parkhaus (woanders kommt man ja kaum dran), manchmal auch noch Bordkarte und Pass, da muß das Handy mal in die Hosentasche.

Kuli ohne Clip ist wie Hemd ohne Tasche.

Da ich von HankR mal den kleinen Taschenkuli von CdA (mit Clip!) erworben habe, war auch das kleine Mäppchen mit dem Notizblock fällig, denn da passt der Kleine richtig gut rein.

Und Ihr seid das alles Schuld! :D:D:D:D:D
Na ja, CdA ist schon was. Ich hab an Immerdabeischreibgeräten fast alles durch, auch den Lamy Pico.

Der Fischer Bullet Spacepen findet sich immer in einer meiner Hosentaschen, ein Parker Jotter ist auch meist dabei, und jetzt auf jeden Fall der neue CdA. Das Mäppchen auch.

Da ich mich nur im urbanen Gefechtsfeld bewege und ich Wind und Stürmen siegreich von meinem Schreibtischsessel aus trotze, muß das Schreibgerät nicht tactical sein. Schön und haptisch ansprechend.

Oder unauffällig und automatisch dabei. Bin ich draußen beim Experimentieren oder Vorführen, ist es meist der Bullet. Oder ein Bleistift, denn komischerweise regnet es meist, wenn ich draußen sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab immer den Fischer Bullet Spacepen in der Kopie von Diplomat in der Hosentasche. Schreibt nicht schön, kleckst auch mal, aber mit Kappe und sauklein wenn er zu ist.

Bei uns gebts den nur in der Diplomat Version, die hat mich aber neu nur 12,73€ gekostet. Da kommt die Fisher Version nicht mit.
 
Da ich ein typischer Kugelschreiberverlierer bin, kaufe ich mir keine wertvollen Kulis mehr!

Bei mir fliegen in allen Taschen und Rucksäcken diverse Werbegeschenk-Kulis rum. Haptik und Qualität sind in der Regel mies. Da ist ein Verlust schnell verschmerzt. Vor allen Dingen, wenn ein lieber Kollege mal wieder meine Kulis einsteckt. Rülps-weg-neu!

Ansonsten ist immer am Mann ein kurzer Bleistift. Mit dem Messer schnell gespitzt und outdoor bei Nässe einfach besser.
 
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Hexomatic?
http://retro51.com/fwi_tor_hexomatic.html

Scheint eine Interpretation des alten Rotring 600 zu sein, den es ja leider nicht mehr gibt. Die Frage ist nur, in welcher Qualität wurde da "interpretiert"?
Weiß einer wo die in Deutschland zu bekommen sind? (Mal abgesehen vom Generalimporteur)
 
Servus!

Hab einige Zeit den Parker Jotter in der "Halbedelstahl-Halbkunststoff"-Ausführung gehabt.

Bin jetzt mittlerweile auf den Fischer Space Pen (Torpedoforum) umgestiegen; Grund: Er ist kleiner und einfacher zu verstauen. Der Parker schreibt bei nassem Papier nicht besonders, dem Space Pen ist das egal.

Beste Grüße
 
Hallo,

Ich benutze seit 4 wochen taeglich den Blackfield Tactical Pen III.
http://www.kotte-zeller.de/BlackFie...websale7=kotte-zeller-shop&pi=50089&ci=013135

Die Kappe mit Clip haelt super, auch im Sakko, aber nicht so stramm um beim herausziehen schaeden am feinen Stoff zu hinterlassen.
Die kappe wird beim schreiben auf der Rueckseite aufgesteckt und rastet auch dort verlustsicher ein.

Auch das schreiben geht mit der Orginalmine leicht und fluessig.
Ersatzminen sind in jedem besseren Schreibwarenladen zu bekommen.

Gruss

T!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück