EDC Messerstahl Ranking

đŸ«Ł Bei Messern achte ich primĂ€r wegen dem Wiederverkaufswert auf die StĂ€hle.
Ein schlechtes Messer mit M390 verkauft sich besser als ein hervorragendes mit 440C, D2 oder auch N690.

Ich höre hĂ€ufiger die Aussage:" M390 / 14c28n ist mein lieblings Stahl". Nur fĂŒr mich gesprochen, kann ich sagen, dass ich die StĂ€hle bei meinem einfachen AnwendungsfĂ€lle nicht unterscheiden kann. Wie man einen Lieblingsstahl haben kann erschließt sich mir nicht. Bei Nachfrage geht es dann nur um Schnitthaltigkeit und Rostschutz... (damit ist der Stahl austauschbar)

Ich habe vor kurzen meinen ersten Schnitttest mit Kartons gemacht. Mein Joker N74 hat nicht sehr lange durchgehalten aber im Vergleich zudem was ich so tĂ€glich schneide, sollte die Schneide ohne nachschĂ€rfen 6 Monate scharf bleiben. Dabei Wechsel ich meine Messer in der Regel tĂ€glich oder zumindest alle paar Tage durch. Wie lange (Jahre?) wohl meine Messer mit M390 und S90V ohne Pflege scharfbleiben wĂŒrden? 😁
Wegen des Wiederverkaufswertes auf StĂ€hle achten? Dann mĂŒssten ja alle Vintage Messer SchnĂ€ppchen sein. Ich kaufe mir Messer, weil ich die aus bestimmten Aspekten heraus interessant finde, gerade viele unterschiedliche StĂ€hle sind fĂŒr mich interessant. Auf den Wiederverkaufswert zu schielen ist gefĂ€hrlich, weil StĂ€hle, die heute Premium sind, morgen main stream und ĂŒbermorgen low cost sein können. Der Wiederverkaufswert kann sich auch schnell mit der Gesetzgebung Ă€ndern, gerade bei EDC. Zum Kartonschneiden sind Cuttermesser mit Abbrechklingen geeigneter und gĂŒnstiger (interessanter Weise zumeist aus Carbonstahl). Es ist ja auch nicht so, dass Carbonstahlmesser beim Zusehen korrodieren, mit ein bischen Pflege ĂŒberstehen diese Klingen Jahrhunderte. Auch gibt es keinen „rostfreien“ Stahl, sondern nur korrosionsbestĂ€ndigen Stahl. Es hat schon einen Grund, dass die Tauchbasen am Meer idR. Alutauchflaschen und keine Stahltauchflaschen benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da macht einer eigentlich was gutes und dann wird das (wenn auch zum teil im positiven) kritisiert und niedergemacht. Ja jeder kann seine Meinung haben, aber ich Applaudiere jeden der hier etwas einbringt und sich die Arbeit macht. Danke Cyber Blade fĂŒr deine MĂŒhe!
 
Da macht einer eigentlich was gutes und dann wird das (wenn auch zum teil im positiven) kritisiert und niedergemacht. Ja jeder kann seine Meinung haben, aber ich Applaudiere jeden der hier etwas einbringt und sich die Arbeit macht. Danke Cyber Blade fĂŒr deine MĂŒhe!
Mal ehrlich, jeder von uns hat so eine Liste. Wenn nicht aufgeschrieben, dann im Kopf...

Die (vielleicht zu heftige) Kritik ist zu 50% gut gemeint, mit dem Ziel den guten Ansatz beizubehalten, und zu 50% aus der Angst und Erfahrung getriggert, dass derartige Information Fehlinterpretiert und Missverstanden wird.
Im Grunde hat @CyberBlade auch anfangs darauf hingewiesen, dass es sein Ranking ist, und wie er gewichtet.
Meine Überlegung war, dass „Edge Retention” im EDC-Bereich einen hohen Stellenwert hat, die „Toughness” aber auch nicht vernachlĂ€ssigt werden darf.
Bei der KorrosionsbestĂ€ndigkeit habe ich mich an D2 orientiert, da dieser Stahl den unteren Bereich von „rosttrĂ€ge” darstellt.

Wie man einen Lieblingsstahl haben kann erschließt sich mir nicht.
Die Aussage zu LieblingsstÀhlen ist empirisch und kommt typischerweise aus Erfahrung. Und da zÀhlt auch rein, wie gut sich ein Stahl schÀrfen und finishen lÀsst.

Gruß, Andreas
 
Vielen Dank fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!

Ich werde nun die fehlenden Informationen in die Tabelle noch ergÀnzen und dann zusammen mit einem Artikel auf meiner Webseite veröffentlichen. Eure Kommentare und Hinweise liefern dazu den Kontext, wie man die Liste interpretieren kann und das ein gutes Messer mehr als den "richtigen" Stahl benötigt.

đŸ˜€đŸ™đŸŒ
 
  • Like
Reaktionen: AJK
Ich finde die Bewertungsskala der Edge Retention von 1 bis 10 etwas irrefĂŒhrend.
Larrin Thomas hat den 1095 mit etwa 315 Schnitten getestet, Blue Super mit 340. Das sind nicht mal 10% Unterschied.
In seiner Bewertungsskala gab es dann 1.5 und 3.5 Punkte dafĂŒr. Da denkt man doch an viel mehr als nur die 10%.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
No offense.... Aber Du hast wieder nur eine pixelgrafik veröffentlicht und damit gilt der gleiche Kritikpunkt fĂŒr Dich wie auch fĂŒr Larrin Thomas (siehe Eröffnungs-Post).

Könntest Du dir vorstellen eine csv oder excel/odt zu veröffentlichten, damit die Tabelle im Sinne des open source Gedankens von anderen weiter gefĂŒhrt werden kann?

Vielen Dank fĂŒr die MĂŒhe!
 
No offense.... Aber Du hast wieder nur eine pixelgrafik veröffentlicht und damit gilt der gleiche Kritikpunkt fĂŒr Dich wie auch fĂŒr Larrin Thomas (siehe Eröffnungs-Post).

Könntest Du dir vorstellen eine csv oder excel/odt zu veröffentlichten, damit die Tabelle im Sinne des open source Gedankens von anderen weiter gefĂŒhrt werden kann?

Vielen Dank fĂŒr die MĂŒhe!
Ja, wird kommen so wie angekĂŒndigt 😉
 
Beim schnellen Überfliegen ist mir aufgefallen, dass die Zusammensetzung einiger StĂ€hle nicht passt.
Aufgefallen ist mir das z.B bei den Wolframhaltigen KaltarbeitsstÀhlen: 1.2519, 1.2442, Apex Ultra
 
Beim schnellen Überfliegen ist mir aufgefallen, dass die Zusammensetzung einiger StĂ€hle nicht passt.
Aufgefallen ist mir das z.B bei den Wolframhaltigen KaltarbeitsstÀhlen: 1.2519, 1.2442, Apex Ultra
Wenn Du die "richtige" Zusammensetzung kennst, dann schick mir diese gerne.
Vielen Dank 😀
 
Was haltet ihr von meinem Ranking und wie wĂŒrdet Ihr die MesserstĂ€hle fĂŒr den EDC Bereich gewichten?

Na, wenn Du schon so fragst ;)

Messwerte zeigen halt nur den messbaren Teil der Welt ;) Ich gewichte schon mal ganz anders. Kennzahlenfrei. Z.B weil ich einen Stahl einfach haben will. Oder weil ich ein bestimmtes Messer will. Letztlich ist mir die praktische Seite des Stahls ziemlich wurscht. Ziemlich. Ich hĂ€tt schon gerne ne Klinge aus nem Material, das ich einschĂ€tzen kann. Damast aus unbekannter Herkunft ist z.B so ein Ding, das wĂŒrd ich negativ ranken (und nicht kaufen).

Das Problem mit solchen Scores ist halt ... der, der sich auskennt, braucht sie nicht. Der, der sich nicht auskennt, sieht 1095 auf dem letzten Platz und denkt auwehauweh. Ich (tm) hÀtt aber nicht das geringste Problem, mir ein Messer aus 1095 zu kaufen.

Sprich, das kann man fĂŒr sich schon machen, wenns Spass macht. FĂŒhrt nur in die Irre, wenn man das unkommentiert irgendwo im Web abstellt.
 
FĂŒhrt nur in die Irre, wenn man das unkommentiert irgendwo im Web abstellt.
Genau, aus diesem Grund sollen die Grafiken in einem Beitrag eingebettet werden.
Eine wichtige Info dazu wÀre z.B. dass die Schnittleistung um den Faktor 5 verbessert werden kann, wenn man den Anschliff von 25 Grad auf 20 Grad Àndert.
Um diese Leistungssteigerung nur mit Stahl zu erreichen, muss man tief in die Tasche greifen und verliert dabei viel ZĂ€higkeit.
 
so, ich hoffe nun passt es.
Wenn möglich, bitte mal Stichprobenartig prĂŒfen, Danke
Messerstaehle-scaled.webp
 
Auf den schnellen Blick passen die niedriglegierten KaltarbeitsstÀhle nicht:

Im StahlschlĂŒssel finde ich:

1.2442: 1.2% C, 0.2% Si, 0.3% Mn, 0.2% Cr, 0.2% V und 2.0% W

1.2519: 1.1% C, 0.2% Si, 0.3% Mn, 1.2% Cr, 0.2% V und 1.3% W

Apex Ultra hat laut Datenblatt: 1.25% C, 0.35% Si, 0.3% Mn, 1.5% Cr, 0.4% V und 2.6% W

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Blue-2 kann auch nicht passen, da kein Wolfram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in Runde,

ich habe die EDC Liste mit der Bewertung erst mal zurĂŒck gestellt und an einer allgemeinen Liste ohne Bewertung gearbeitet.

In meiner Liste sind schon einige MesserstÀhle vertreten aber noch nicht alle. Zum Beispiel fehlt noch der hier zuvor erwÀhnte H1 Stahl.
Dieser und noch andere StÀhle befinden sich unter Angaben der Zusammensetzung auch auf der Knifesteelnerds Webseite.
Ich wĂŒrde mich freuen, wenn ihr mithelfen könnt die vorhandene Liste zu erweitern.

Unter folgenden Link könnt Ihr die Liste bearbeiten:
Messerstaehle.xlsx
(⚠ jeder kann bearbeiten / löschen)

Mit dem Link könnt ihr nicht nur helfen die Liste zu erweitern, sondern habt auch wie gewĂŒnscht den Zugriff auf eine Excel-Liste anstatt nur auf ein Bild.

Messerscharfe GrĂŒĂŸe
Marlon
 
ZurĂŒck