Schwatvogel
Mitglied
- Beiträge
- 735
Das ist falsch.Klar sind sie härter, aber daraus ergibt sich ja auch der eigentliche Vorteil in der möglichen Schärfe.
Man kann rostträge Stähle genauso hoch härten wie Carbonstähle. Der Vorteil derer liegt in dem wesentlich feineren Gefüge, da rostträge Stähle Chromkarbide bilden, was rein mechanisch ein wesentlich gröberes Korn ist.
Rostträge Stähle werden damit niemals so scharf, sind durch die Legierung aber meistens etwas zäher als ihr rostendes Pendant.
Natürlich wird Stahl per se spröder, wenn man ihn höher härtet. Das nur, um die Frage technisch beantwortet zu haben.
Nach meiner Erfahrung würde ich sagen, so lange man mit dem Messer das macht für das es da ist, nämlich schneiden, ist alles gut.
Und auch mit einem nicht rostfreien Messer sollte man nicht unbedingt Hacken oder Hebeln, auch das ist nur zum Schneiden gedacht.
Und auch das bleibt länger scharf, wenn Du das richtige Schneidbrett benutzt.
Das würde ich genauso unterschreiben. Wenn Du bei all deinen Carbonstahlmessern Probleme mit Ausbrüchen hast, dann deutet das auf falsche Handhabung hin. Gute japanische Köche kann man mit sehr harten Messern richtig saftig hacken sehen, einfach weil sie das Schneidbrett genau gerade treffen und im Schneidgut nichts Hartes enthalten ist.
Ich kann mich nur wiederholen: Feile erst mal deine Technik aus, bevor Du Messer um Messer kaufst.
Du kannst natürlich auch die richtigen Ratschläge ignorieren und ein europäisches Kochmesser kaufen. Da wirst Du wenig(er) Probleme mit Ausbrüchen kriegen.