eigenbau abzieh- /polierbalken

akiem

Mitglied
Beiträge
1.265
das >h< in der threadüberschrift ist ein geschenk von mir ans forum zur freien nutzung. die überschrift lässt sich leider nicht editieren :-(
-----
1 gehobelter holzbalken, 30 cm x 3,5 cm x 5,5 cm: 0.00 € - obi reststück.

1 kleine messingschraube: 0.00 € - am schminktisch meiner frau herausgedreht.

stück von einem büffelledergürtel mit einem gestanzten loch, 30 cm x 4 cm x 0.3 cm: 0.00 € - geschenk vom schuhmacher meines vertrauens.

kleine menge kleber: 0.00 € - (schuhmacher und vertrauen und so...).

fensterleder: 0.00 € - bei meiner frau geklaut.

meine arbeitszeit: 25 minuten 35.-- € - ich bin mir sehr teuer :)

holz mit dem kleber eingestrichen und das zurechtgeschnitte fernsterleder straff darum gezogen und festgeklebt. die kleine messingschraube (passt mit dem kopf genau in das gestanzte loch vom lederriemen) oben und in der mitte der klebenaht eingeschraubt, den lederriemen eingehängt und fertig. eine befestigung vom lederriemen reicht, da er mit der rückseite auf dem fensterleder aufliegt. da verrutscht beim abziehen nichts.

ich habe jetzt zum abziehen/polieren 3 "verschiedene" lederarten. 1. die dunkle glatte seite vom büffelleder. 2. wenn ich den lederriemen umdrehe und auf die messingschraube stecke die aufgerauhte seite. wenn ich den lederriemen vom holzklotz nehme, als 3. möglichkeit das aufgeklebte fensterleder. zum polieren und feinstschliff nehme ich die blanco paste. gibt es in jedem küchenstudio oder bei blanco direkt.

1 abziehmöglichkeit
abzieh.jpg

2 abziehmöglichkeit
abzieh2.jpg

3 abzieh- poliermöglichkeit
abzieh3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht prima aus, die Idee mit dem fensterlederummantelten Holz, als Abziehmöglichkeit und als doppelter (Lederriemen, Unterlage) Verrutschschutz ist wirklich nicht schlecht. Allerdings hätte ich Angst, daß ich mit Schneide gelegentlich an die Schraube komme.

P.S.: Das "h" aus dem Titel habe ich entfernt.
 
HankEr schrieb:
Sieht prima aus, die Idee mit dem fensterlederummantelten Holz, als Abziehmöglichkeit und als doppelter (Lederriemen, Unterlage) Verrutschschutz ist wirklich nicht schlecht. Allerdings hätte ich Angst, daß ich mit Schneide gelegentlich an die Schraube komme.

P.S.: Das "h" aus dem Titel habe ich entfernt.

ahh danke für das gekillte >h< :)

sagen wir mal so, der lederriemen ist 30 cm lang, wenn du da die schraube triffst war es einfach pech. aber ich wolle den riemen nicht fest fixieren um die rückseite auch zu nutzen.
 
setz die schraube doch auf die stirnseite, dann kannst du den riemen wie gewohnt nutzen und hast sie ausm weg.
 
dann liegt er aber nich flach auf und fixiert sich nicht auf dem fensterleder.

danke aber für den tip :) man müsste das leder ob en am balken 1 cm in einem rechten winkel kanten können. dann würde dein vorschlag funktionieren.
 
Zurück