merrymarauder
Mitglied
- Beiträge
- 483
Moin,
ich habe bei meinen Großeltern ziemlich versteckt einen Säbel (?) entdeckt.
Ich habe leider vergessen, ihn auszumessen, aber das ist meiner Meinung nach schon ein ordentliches Trumm!
Ich meine, ich habe alle wichtigen Kennzeichen am Säbel entdeckt und fotografiert.
Die Gravur scheint französisch zu sein und aus dem Jahr 1834 zu stammen. Ganz entziffern kann ich den Namen oder Ort nicht.
Über dem Handschutz sind ein oder zwei Schmiedemarken. Die eine sieht aus wie ein "W", das andere könnte auch der Lochfraß sein. Am Griff ist noch eine Nummer zu sehen: 365.
Da er keine Verzierungen und einen ziemlich starken Klingenrücken hat (zwischen ca. 10-15mm) vermute ich mal, dass der Säbel einen ernsteren Einsatzzweck hatte.
Es wäre nett, wenn mir jemand ein paar Informationen zu dem Säbel geben könnte:
Was für eine Art, wer ihn in der Regel getragen hat usw.
Mein Opa hatte keine Ahnung und es interessiert ihn selbst nun auch.
Grüße
ich habe bei meinen Großeltern ziemlich versteckt einen Säbel (?) entdeckt.
Ich habe leider vergessen, ihn auszumessen, aber das ist meiner Meinung nach schon ein ordentliches Trumm!
Ich meine, ich habe alle wichtigen Kennzeichen am Säbel entdeckt und fotografiert.
Die Gravur scheint französisch zu sein und aus dem Jahr 1834 zu stammen. Ganz entziffern kann ich den Namen oder Ort nicht.
Über dem Handschutz sind ein oder zwei Schmiedemarken. Die eine sieht aus wie ein "W", das andere könnte auch der Lochfraß sein. Am Griff ist noch eine Nummer zu sehen: 365.
Da er keine Verzierungen und einen ziemlich starken Klingenrücken hat (zwischen ca. 10-15mm) vermute ich mal, dass der Säbel einen ernsteren Einsatzzweck hatte.
Es wäre nett, wenn mir jemand ein paar Informationen zu dem Säbel geben könnte:
Was für eine Art, wer ihn in der Regel getragen hat usw.
Mein Opa hatte keine Ahnung und es interessiert ihn selbst nun auch.
Grüße