Ein Arbeitstier soll es sein ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Beorn
saubere Detektivarbeit :hehe:

Das BM fasziniert mich nachwievor, sieht an dem AS Gerät gut aus, erfüllt den Zweck. So würde ich auch eins tragen wollen. Aber das Teil ist ja so riesig, die denken ich wollte in einen Krieg ziehen. :irre:

Etwas kleiner und unauffälliger müsste es sein :confused:
 
Probiers mit Deinen Diensthandschuhen aus obs bedienbar ist und nimm einen "Rettungsfolder" für die Tasche oder mit Clip und per Reepschnur gesichert am Gurt (es gibt da ja den Gurt der über der Polsterung des Schultergurts läuft, da durch eins durchfädeln und in ein anderes einklippen). Das sieht am wenigsten martialisch aus, da es oft nicht direkt als Messer erkannt wird.:super:

Ist alles ein wenig eine Frage des bevorzugten tragens. Ich hab mich immer noch nicht entschieden und daher nehm ich mehr als eins mit :teuflisch

Beharrlichkeit ersetzt Können :irre: Irgendwann findet man, was man sucht.
 
Hallo,
ich habe den treat jetzt mal komplett verfolgt.
Ich selbst Arbeite im Rettungsdienst und bin hauptberuflich Höhenretter und Ausbilder für angehende Höhenretter!

Die Messer die hier gezeigt werden sind allesamt super, ich selber besitze einige modelle und habe über die Jahre einige auch sogenannter Rettungsmesser getestet und ausprobiert.

Allerdings gibt es in der Bergrettung nur eine einzige Situation in der geschnitten wird und das ist die Kapprettung in der das Seil des Verletzten wie der Name schon sagt gekappt wird.
Allerdings kommt man zunehmend davon ab denn der Ruck der auf den Patienten wirkt kann seine Situation verschlechtern.
Ausserdem besteht eine eigengefährdung, denn ich könnte aus Versehen mein eigenes Seil kappen!

Wir benutzen für solche Einsätze ein Victorinox Sentinel das nur aus einer Einhandklinge mit Wellenschliff besteht gesichert an einer Reepschnur. Dieses lagert in der Rechten Seitentasche der Jacke an die man auch im Klettergurt gut drankommt.Somit auch im eigenen notfall schnell erreichbar ist. Es ist auch mit Handschuhen bedienbar. Dies kostet um die 20 € je nach dem wo man es Kauft.

http://www.scharferladen.de/shop/arbeitsmesser-sentinel-p-2418.html

Eine weitere Empfehlung ist eine Rettungsschere z.B. von Edelrid
Mit dieser Schere kann man Seile Kappen, auch mal einen patienten entkleiden wenn nötig und man kann sie mit dem Holster an den Rucksack oder den Klettergurt kletten.

http://www.helpi.com/Messer-Tools/rescuecut.htm


Auch wenn wir Einhandmesser aufgrund unseres Beruflichen tuns tragen dürfen würde ich meiner Meinung doch abraten bei dieser Tätigkeit messer ala Spyderco military oder ähnliches zu führen (Privat besitze und trage ich auch eins!) Denn aufgrund der teilweise agressiver werdenden Patienten, bzw. in Panik geratenden Patienten könnte durch zugriff auf solche Messer eine Eigengefährdung für das Rettungsdienst Personal ausgehen.

Wünsche euch allen einen schönen tag noch!

Viele Grüsse

manuel
 
Servus Manuel,

danke für deinen Beitrag.

Das was du sagst, würde ich so abnicken ...
Ein Mann vom Fach.

Ich denke, dass es nächste Woche zum Kauf kommt, dann werde ich mal das gute Stück vorstellen.
 
Wie wärs denn mit dem Pohl alpha 2 mit
Teilwellenschliff, -superstabil und sehr gut auch mit Handschuhen zu handeln.
Mit Holster oder auch Clip zum tragen.
Berichte darüber findest Du hier im Forum.
 
danke an alle die sich hier beteiligt hatten. Es ist ein Victorinox Trailmaster geworden. Hat sich mehrmals bewährt und ist genau richtig :super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück