ein paar Fragen [Welche Knochen sind als Griffmaterial "tauglich"]

Hallo Thomas,

der Griff sieht ja echt klasse aus, so gebleicht könnte man fast meinen es sei Elfenbein.

Scheint als müsste ich demnächst mal ne ordentliche Rindfleischbrühe machen :D .

Grüße,

Christoph
 
so, die anderen Klingen habe ich nun auch aus der Härterei zurück bekommen und poliert :D jetzt kann ich mich dann um die Griffe kümmern, die sollen auch aus Rinderknochen gemacht werden :D
 
So, mein erstes grösseres Messer mit Knochengriff ist fertig



Die Klinge ist aus einem 1.2842 Stahl hergestellt, hat Griffschalen aus Rinderknochen und einen Handschutz aus Messing. Die Klingenstärke beträgt 3mm, die Länge der Klinge 122mm, die Höhe 29mm und die Grifflänge mit Handschutz 120mm, die Dicke des Griffes 15 x15mm. Die Härte der Klinge beträgt 59HRC.
In den Fangriemen habe ich noch einen selbst polierten Stein mit eingeknotet :eek:



Bild1

Bild2

Bild3

Bild4

Bild5

Bild6

Bild7

Bild8





Dieses Messer wird für einen guten Zweck in einem anderen Forum gestifftet (welches ich hier aber nicht nene, könnte ja als werbung angesehen werden :haemisch: ) und zwar für ein Mädchen welches schon seit iherer Geburt an Leukämie erkrangt ist. Darüber sach ich jetzt auch nichts, sonnst wird der Beitrag ja schon wieder gelöscht :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
so, das nächste Messer ist nun auch fertig :)

Hallo Glasbläser,

das gefällt mir noch besser!
Vor allem der Mosaikpin: Ist das ein Drahtseil?
Dessen Umgebung sieht so aus, als ob der Knochen beim Schleifen des Pins zu warm wurde und angebrannt ist - was leicht auftreten kann.


Darf ich noch ein wenig - konstruktiv natürlich - kritisieren (ist aber selbstverständlich nur MEINE Meinung)?

Ich finde, der Griff schreit geradezu nach einem tapered Tang, das würde das Ganze noch eleganter machen.

Den hinteren Griffabschluss sieht ein wenig "abgehackt" aus, hier hättest Du die Kante zum Erl hin abrunden können. Oder gerade lassen, aber bis zur Mitte des Loches führen können, so dass die Griffschalen noch die eine Hälfte des Loches mit aufnehmen.

Beim vorderen Griffabschluss ist mir der untere Auslauf zu spitzwinklig, das könnte bei Knochen (wie auch bei Holz) problematisch für die Langzeitstabilität werden. Am besten ist es, wenn das Material rechtwinklig endet, was sich durch einen bogenförmigen Griffabschluss automatisch ergeben hätte.
Oder Du schleifst die Fingermulde (versehentlich entstanden?) noch etwas weiter nach vorne, dann wird der Auslauf auch stumpfwinkliger.

Hans
 
Hallo Glasbläser,

das gefällt mir noch besser!
Vor allem der Mosaikpin: Ist das ein Drahtseil?
Dessen Umgebung sieht so aus, als ob der Knochen beim Schleifen des Pins zu warm wurde und angebrannt ist - was leicht auftreten kann.


Darf ich noch ein wenig - konstruktiv natürlich - kritisieren (ist aber selbstverständlich nur MEINE Meinung)?

Ich finde, der Griff schreit geradezu nach einem tapered Tang, das würde das Ganze noch eleganter machen.

Den hinteren Griffabschluss sieht ein wenig "abgehackt" aus, hier hättest Du die Kante zum Erl hin abrunden können. Oder gerade lassen, aber bis zur Mitte des Loches führen können, so dass die Griffschalen noch die eine Hälfte des Loches mit aufnehmen.

Beim vorderen Griffabschluss ist mir der untere Auslauf zu spitzwinklig, das könnte bei Knochen (wie auch bei Holz) problematisch für die Langzeitstabilität werden. Am besten ist es, wenn das Material rechtwinklig endet, was sich durch einen bogenförmigen Griffabschluss automatisch ergeben hätte.
Oder Du schleifst die Fingermulde (versehentlich entstanden?) noch etwas weiter nach vorne, dann wird der Auslauf auch stumpfwinkliger.

Hans

Hallo Hans

Selbstverständlich ist Kritik erwünscht, denn nur dadurch kann ich lernen :)

Ja, die Nieten bestehen aus jeweils 7 Edelstahldrähten, die ich vorher als Bündel zusammengeklebt und dann in das Nietloch eingeklebt habe.
Die angebrannte Stelle um das Nietloch kommt daher, das der Bohrer auf einmal Stumpf wurde :eek: und ich Blödmann einfach weiter gebohrt habe :mad: ich habe dann gedacht das beim runterschleifen des Materials die Verbrennung mit weggeschliffen würde, war aber leider nicht so :(

Was ist ein tapered Tang :confused: .................. edit :D ( ich glaub ich habs, ein sich in der dicke verjüngender Erl :D )


Die länge der Griffschale zum Loch am Ende des Erls gefällt mir so wie es ist ;) werde aber bei meiner nächsten Klinge (die untere) mal versuchen das so zu machen wie du es meinst, mal schauen wie das aussieht :D

Die Fingermulde zum Griff war schon geplant, mal schauen ob ich sie noch etwas vertiefe :D


Danke für deine Tips :super:

nun muss ich noch eine Lederscheide dafür machen, weiss aber noch nicht was für eine, eine Steckscheide soll es auf jeden fall werden, ohne Sicherungsriemen, aber ich weiss noch nicht ob mit klassischer Gürtelschlaufe, oder sowas mit jeweils einer Gürtelschlaufe rechts und links . :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Glasbläser,

wenn Du dem IMG- statt dem URL-Tag verwendest (bzw. eine Grafik statt eines Links einfügst) siehts so aus:

1024_3362353738326334.jpg


Hans
 
Ich weiss :D aber in vielen Foren ist das nicht gern gesehen, wegen der Modemjuser, die dann ewigkeiten brauchen bis sie endlich die Seite mal lesen können ;) und ich dachte hier wäre das auch so :D
 
Ich weiss :D aber in vielen Foren ist das nicht gern gesehen, wegen der Modemjuser, die dann ewigkeiten brauchen bis sie endlich die Seite mal lesen können ;) und ich dachte hier wäre das auch so :D

Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob das offizielle Politk im MF ist - vielleicht müsste man das mal diskutieren.

Grundsätzlich hast Du natürlich recht. Aber:

1) Gibt es noch (viele) Modem-User?

2) Dein Bild ist 1024x341 Pixel und 45 kb gross.
Wenn ich es auf 800x266 herunterrechnete und in "mittlerer" Qualität abspeicherte wäre die Datei 12 kB gross und die Ladezeit wird mit 5 Sekunden (bei 28,8 kbps) angegeben:
Damit kann auch ein Modem-User (der wahrscheinlich über eine grössere Bandbreite als 28.8 kbps verfügt) leben, denn diese Zeit braucht er ja auch zum Lesen.

Hans
 
zu 1 : keine ahnung :confused: glaube aber daß das eine verschwindend geringe Zahl ist :D


zu 2 : stimmt auch wieder, aber wie gesagt, in vielen Foren ist es so und ich dachte das wäre hier auch so :D
 
Hallo Glasbläser, bist du aus der Lausch???
Aber egal woher ,die Messer sind dir gelungen - Glückwunsch.
Die Idee mit dem eingebundenen Stein find ich sehr gut
Gruß Bummi
 
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob das offizielle Politk im MF ist - vielleicht müsste man das mal diskutieren.
Jup, ist es. Deshalb wandle ich zu grosse Bilder auch in Links um. Und nein, das muss man nicht diskutieren, das haben wird schon. ;)

Standard sind 800x600 Pixel. Grösseres in Ausnahmefällen (Datailbilder, Galerie, etc)

-Walter
 
Hallo Glasbläser, bist du aus der Lausch???
Aber egal woher ,die Messer sind dir gelungen - Glückwunsch.
Die Idee mit dem eingebundenen Stein find ich sehr gut
Gruß Bummi


Hi

was ist die Lausch :confused: wenn das nen Ort ist, nein :D ich komme aus Wuppertal

schön das einigen ein paar meiner Ideen gefallen, das baut auf ;) :D :super:
 
Zurück