Ein paar RIGIDS

Ich habe gerade auf einer uns allseits bekannten Verkaufsplattform ein altes Rigid entdeckt (bitte selbst nachschauen). Es handelt sich um das gleiche Messer, wie ich es habe (erstes Bild, das größte Fixed ganz oben). Nach meinen Unterlagen wurde das Messer bei Frankonia als "Razorback" bezeichnet und hatte die typische Holzbeschalung (ich kenne auch keine andere). Das angebotene Messer wird als Modell "Yukon" bezeichnet und hat Hirschhornbeschalung. Was mich stutzig macht sind zwei Tatsachen. Das Messer hat Hirschhornbeschalung (mir ist nur die Holzbeschalung bekannt) und trägt die Bezeichnung "Rigid USA" und nicht "Rigid Custom". Wenn ich mir meine Messer so anschaue, dann fällt vor allem die perfekte Verarbeitung und hier speziell die äußerst saubere Einpassung der Griffschalen ins Auge (absolut spaltfrei, ohne Kleberückstände). Bei dem zum Verkauf stehenden Messer sieht man deutlich, daß die HH-Schalen nicht sauber eingepaßt sind und die Zwischenräume mit Kleber/Harz etc. aufgefüllt sind.
Weiß hier jemand ob es das Messer in dieser Form wirklich gegeben hat, oder führt der Verkäufer seine Bieter nur an der Nase rum???
Die schwarzen Schafe sterben ja nie aus.
Und noch eine Frage zu den Fixed. Ich habe ein Modell zweimal. Bei einem Messer sind die Griffschalen nur verklebt und bei dem anderen zusätzlich mit zwei Messingstiften vernietet. Weiß jemand welches das ältere Modell ist???


Grüße,

Andreas

:steirer::steirer::steirer:
 
Hallo winzi34,

im The Gun Digest Book of Knives von 1973 sind die Griffschalen der Messer (sowohl Fixed als auch Folder) mit zwei Stiften befestigt.
Ich vermute, dass dies die ältere Form ist.
Was die Giffbeschalung angeht, es gibt in dem genannten Buch u.A. ein Fixed mit Hirschhorngriffschalen, Modell Caribou, dass mit Rigid USA gekennzeichnet ist.
Darüber ist ein Bild eines Rigids Custom mit Holzgriffschalen.
Des Weiteren steht dort ein Bericht, in dem jemand ein Messer von Rigid ohne Griffschalen bestellt hat.
Die Backen waren schon montiert aber nicht poliert.
In dem Bericht fertigt der Autor sich selbst Griffschalen aus stabilisiertem Kaktus an.
Ob die Hirschhorngriffe an dem von Dir entdeckten Folder original oder nachträglich montiert wurden, ist demnach nicht eindeutig.
Ich würde mich in dem Fall auf mein Gefühl hören.

Gruß, Helge
 
Hallo Helge,

vielen Dank für die Info. Das Messer in der Bucht will ich übrigens nicht kaufen. Ich habe rein aus Interesse gefragt.
Wo kann man das von dir zitierte Buch bekommen? Gibts das noch irgendwo zu kaufen?
Noch eine letzte Frage, steht in dem Buch irgendwas über das R im Namen Rigid. Der Buchstabe ist bei allen Prägungen auf den Messern sehr "verschnörklet". Ich vermute, daß das auch irgendeinen Grund hat.

Grüße,

Andreas
 
Viel Spaß beim anschauen.
So,
ich hatte nicht nur Spass beim Anschauen, sondern musste nun unbedingt wieder so ein RIGID Apache ergattern. Hat auch sehr schnell geklappt (Danke Uli) :super: - meine Frau hat das Teil allerdings sehr schnell einkassiert :rolleyes:und gemeint das wird mein Weihnachtsgeschenk :D. Ich freu mich nun schon auf Weihnachten und winzi34: vielen Dank für diesen Threat.
Gruß
TPO
 
Hallo Helge,

vielen Dank für die Info. Das Messer in der Bucht will ich übrigens nicht kaufen. Ich habe rein aus Interesse gefragt.
Wo kann man das von dir zitierte Buch bekommen? Gibts das noch irgendwo zu kaufen?
Noch eine letzte Frage, steht in dem Buch irgendwas über das R im Namen Rigid. Der Buchstabe ist bei allen Prägungen auf den Messern sehr "verschnörklet". Ich vermute, daß das auch irgendeinen Grund hat.

Grüße,

Andreas

Hallo Andreas,

potenzielle Quellen, um ältere Bücher zu bekommen, sind

abebooks.com

bookfinder.com

findmybook.com

Persönlich habe ich viele Bücher über abebboks bestellt und bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Wenn Du Dir Levine's Guide to Knives and Their Values besorgen willst, achte daruf, die vierte Auflage zu kaufen.
Dies ist die letzte, bei der Bernard Levine auch Autor war.
Auch The Gun Digest Book of Knives und Gun Digest Book of Folding Knives habe ich darüber bestellt.

Viel Glück, Helge
 
Hallo,
vielen Dank für die äußerst positiven Feedbacks, die Buchempfehlungen und schon jetzt mal frohe Weihnachten.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Das ist jetzt meins.
Kommentar von meinem Kumpel: " Allmächtiger !!!! ":staun:
Rigid Custom Bowie.

Grüße,

Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 

Anhänge

  • DSCN8299.jpg
    DSCN8299.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 251
Das ist jetzt meins.
Kommentar von meinem Kumpel: " Allmächtiger !!!! ":staun:
Rigid Custom Bowie.

Grüße,

Andreas
:steirer::steirer::steirer:


Glückwunsch - willkommen im Club - eines meiner handlichsten Messer.:D:D:D
Ich habe mir seinerzeit von dem Holsterbauer Harry Maacken eine Scheide dafür bauen lassen - wenn Du das Teil an den Hosengürtel hängst, ist Schlagseite angesagt. :D
Gruß
TPO
 
Hallo TPO,

ich häng dann auf die andere Seite mein Fällkniven Tor und ein Puma Waidblatt, dann kann ich wieder gerade durch den Wald laufen.:D:D:D

Grüße,

Andreas
:steirer::steirer::steirer:

P.S. endlich ein Messer, das meiner Signatur gerecht wird!!!
 
Allmächtiger !!!

Heute ist das Bowie angekommen.
Ist ein reines Sammlerstück und zum Gebrauch wirklich nicht geeignet, aber vielleicht finde ich es gerade deshalb soooooooo geil.
Der absolute Hammer.

Die wichtigsten Daten:

Gewicht 1.885 g
Klingenstärke 9,7 mm
doppelter Hohlschliff

Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 

Anhänge

  • IMG_8000.JPG
    IMG_8000.JPG
    114,7 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_8010.JPG
    IMG_8010.JPG
    74,1 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_8043.jpg
    IMG_8043.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_8045.jpg
    IMG_8045.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_8057.jpg
    IMG_8057.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 130
Hallo Leute,

ich möcht euch mal mein Klappmesser von Rigid zeigen.
Es wiegt ca. 60g und die Klinge schaut knapp 8cm aus dem Griff aus schwarzem Micarta raus. Die Rückenfeder und der Stahlspacer sind poliert und spaltfrei. Die Klinge besitzt neben der bekannten Markung "Rigid USA" auf der anderen Seite einen Abdruck, wie man in bei Puma-Messeren findet, die auf die Härte der Klinge geprüft worden sind.
Die Klinge hat einen für Rigid-Messer typischen doppelten Hohlschliff auf Null ohne weitere Fase. Die Klingenspitze ist sehr dünn.
Das Messer trage ich seit einem Jahr öfters in der Hosentasche bei mir (EDC) und es macht mir große Freude.

Hoffentlich gefällt es euch auch. Es ist im Gegensatz zu den hier gezeigten Rigid-Klappmesseren schmaler, leichter und trotzdem stabil in der Konstruktion.

http://img34.imageshack.us/img34/1701/rigidmicarta06.jpg
http://img15.imageshack.us/img15/1650/rigidmicarta07.jpg
http://img34.imageshack.us/img34/488/rigidmicarta10.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/5636/rigidmicarta11.jpg
http://img15.imageshack.us/img15/9536/rigidmicarta01.jpg
http://img14.imageshack.us/img14/2999/rigidmicarta03.jpg

Schönen Abend noch.
 
Zurück