Ein Pinnacle bekommt ein neues Gesicht

Andy Haas

Mitglied
Beiträge
1.694
Bin grad dabei, einem Pinnacle ne neue Klinge aus 2842 zu machen.

Sie hat eine andere Form als im Original, keinen Recurve, ist etwas länger und höher und der Rücken ist ganz anders gestaltet.

Die Form ist fertig, nun kommt der Schliff.
 

Anhänge

  • P6250385.JPG
    P6250385.JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 292
  • P6250386.JPG
    P6250386.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 317
  • P6250388.JPG
    P6250388.JPG
    94 KB · Aufrufe: 415
  • P6250387.JPG
    P6250387.JPG
    107 KB · Aufrufe: 481
Noch länger? Ich bin erstaunt, dass das überhaupt möglich ist - ich finde, das Original nutzt die mögliche Klingenlänge schon *fast* ganz aus.

Ich bin gespannt auf das Ergebniss - auch wenn's leider nicht meins ist :hmpf:

Gruss, Keno
 
Ich war mal der Meinung, das Pinnacle sei eins der besten Serienmesser überhaupt. Heute glaube ich, an der Klinge könnte kaum mehr verkehrt sein. Schmaler Anschliff, ultradick an der Schneide, Recurve, viel zu langer Übergang zum Ricasso...
Dein Projekt ist ne 300 prozentige Verbesserung des Messers.
 
Also soweit muss ich sagen, die neue Klinge sieht spitze aus!
Bekommt sie denn hoffentlich auch einen schönen Flachschliff bis zum Rücken? Dann wäre es perfekt! :super:
 
Na das geht schlecht, der Daumenpin braucht ja irgenwie Auflage. Aber ich zieh den Schliff so hoch wie es eben geht.

Die Klinge ist mit 2,9 mm aber auch nicht grad dick, das Ding wird schon schneiden, keine Angst!
 
Hallo Andy,
ist es denn schon herzeigbar? :hehe:


Ich war mal der Meinung, das Pinnacle sei eins der besten Serienmesser überhaupt. Heute glaube ich, an der Klinge könnte kaum mehr verkehrt sein. Schmaler Anschliff, ultradick an der Schneide, Recurve, viel zu langer Übergang zum Ricasso...
Dein Projekt ist ne 300 prozentige Verbesserung des Messers.
Volle Zustimmung! Bis auf einen Punkt: Ich bin zum Teil immernoch der Meinung, dass das Pinnacle zu den besten Serienmessern gehört. Jedenfalls was den Griff, das Gesamtdesign und die Ausstrahlung schlichter, unaufdringlicher Eleganz angeht. Leider ist die dicke Schneide mit meinen Mitteln nicht scharf zu bekommen, was der Grund ist, dass ich es nicht häufiger dabei habe. Aber allein, diesen schnörkellosen Titanframelock zu bespielen, ist toll!
Pitter hat vor ca. 5 Jahren mal das Pinnacle mit dem Sebenza verglichen und schon damals war das Benchmade nicht mehr in Produktion. Schade eigentlich.
Die neue Klinge wird das Messer in Sachen Schneideigenschaften extrem aufwerten.

Gruß
 
Hum.

Mein Pinnacle wird scharf - Haare springen ab. Mit ein wenig Mühe kann man es auch dahin bringen, dass Beinhaare über der Haut abgeschnitten werden. Ist aber zeitaufwendig, und hält nicht lange. Es schneidet auch - nun, vielleicht nicht so wie ein Opinel, aber ich finde nicht, dass der Anschliff sich großartig von zB einem 710 unterscheidet. Und das wird ja auch häufig genug [zu Recht] angepriesen.

In meinen Augen immer noch ein schönes Messer. Ich hatte mir mal eins zum Campen gekauft, in der Annahme, dass es *der* Campingfolder sein würde - BT2 Beschichtung, Teilwelle. Rostfreies Mädchen für alles, war so der Plan. Klappte auch, nur rostete statt der Klinge halt die Achsschraube und die anderen Schrauben. Das damalige [bzw: die Griffschalen] ist verlustig gegangen [Danke, Texaner :teuflisch]; ein weiteres ist bei mir noch recht häufig EDC. Da schlägt es sich auch ganz gut - bisher mein einziges Messer mit Teilwelle, damals aber durchaus bewusst gekauft. Man kriegt halt alles irgendwie damit durch. Dank der dicken Schneide kann man im Urlaub auch problemlos mal Gaskartuschen anpieksen, um sie komplett zu entleeren - das würde ich zB mit einem Opinel nur unter größter Vorsicht machen. Gaskartuschen sind nicht so dünnwandig, wie man zunächste vermutet. Mein einziges Ärgerniss an dem Messer - man kann den Lock im verriegelten Zustand Richtung Griffrücken drücken. Ändert nichts an der Sicherheit, fühlt sich aber doof an. Gereckt werden musste es auch schonmal, aber ansonsten ein treuer Begleiter.

Viel Text um nix, ein schönes Messer, und das von Andy wird sicherlich noch schöner :)

Gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich mich etwas krass ausgedrückt. Es wird zumindest so scharf, dass es auf den Nackenhaaren oder dem Daumennagel stoppt. Trotzdem schneidet es einfach mies. Im vorderen Klingendrittel beträgt der Schneidenwinkel geschätzte 80°, direkt über der Schneide dürfte die Klinge >1mm haben. Grobe Aufgaben bewältigt es, aber Obst schälen oder Plastikverpackungen öffnen ist nicht wirklich möglich. Das trübt im Alltag die Freude an dem Messer doch ganz erheblich.
Und mir fehlt irgendwie die Motivation, mittels Sharpmaker einen neuen Schneidenwinkel anzuschleifen. Das hab ich mit einem Spyderco Rookie (ATS-55) hinter mir und kann es mir grad noch verkneifen. :glgl:

Gruß
 
Hm, so kanns gehen!

Da hab ich doch nen Fehler gemacht! Der Kunde wollte eigentlich keinen Daumenpin haben. Also nochmal.

Das heißt aber auch, falls einer diese angefangene Klinge für sein Pinnacle haben möchte, mach ich sie gerne fertig!
 
So, nun endlich habe ich hiermit mal weitergemacht.

Nachdem ich ja bei der ersten Klinge unnötiger Weise das Loch für den Daumenpin gebohrt hatte, habe ich nun eine neue Klinge gemacht und eingepaßt.

Sie ist komplett drin, verriegelt auch und nun gehts ans Schleifen, und den ganzen Rest. Wie man sieht, habe ich die Länge des Griffes maximal ausgereitzt, mehr geht wirklich nicht rein, sonst wäre es gefährlich.
 

Anhänge

  • P8080791.JPG
    P8080791.JPG
    92 KB · Aufrufe: 185
  • P8080790.JPG
    P8080790.JPG
    81 KB · Aufrufe: 139
  • P8080789.JPG
    P8080789.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 165
  • P8080788.JPG
    P8080788.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 237
Die Klinge ist geschliffen.

Der Schliff sollte möglichs weit hoch gezogen werden, ich denke mal das sollte reichen. Erst recht wenn man Original und meine Klinge vergleicht.
 

Anhänge

  • P8080792.JPG
    P8080792.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 249
Sehr schön, vor allem die dünne Flachgeschliffene Klinge mag ich sehr -> sehr schneidfreudig!

Wird das Messer auch einen Daumenpin bekommen?
 
Mir gefällts gut.
Läßt Du das Finish so wie es ist? Bis zu welcher Körnung schmirgelst Du?

Gruß Klaus
 
Wow! Ich bin echt sprachlos.

Wirklich perfekt gelungen! Vor allem die Riffelung auf dem Rücken sieht ja traumhaft aus. Und die Klingenform genau so wie ich mir das vorgestellt hatte. :super:
 
Zurück