Torsten Pohl
Mitglied
- Beiträge
- 2.452
Morgen ist Schmiedetag, dann werd ich einfach mal diesen Abschnitt warm machen und das Stauchen per Video dokumentieren.
Ich versuchs zumindest!!
Egbert hat ansonsten völlig recht.
Als dann die ersten E-Schweißgeräte so richtig Verbreitung fanden, kam das dann aus der Mode, ein Schnitt und neu Verschweißt war meistens schneller und wurde zum Teil auf der Holzfelge ausgeführt.
Das große Maschinensterben begann, Krupp freute sich über jedes Kilo.
Schaut euch mal alte Felgen genau an sehr oft finden sich solche Brandstellen wenn man genau hinsieht.
Ansonsten ist die Funktion sehr einfach beim Bild mit dem eingelegtem Radreifenabschnitt sieht man das der Tisch zweigeteilt ist.
Das Rad wird also punktuell erwärmt, so eingelegt das sich die Stauch oder Streckstrecke zwischen den beiden Klemmen befindet und los gehts.
Durch die Drehbewegung wird der hintere Teil des Tisches dann linear bewegt so das sich eben Stauchen oder Strecken ergiebt.
Da der komplette Tisch bereits einen Radius als Auflage zu Verfügung stellt wird die Kraft dann auch eben so eingeleitet das die Stauchstelle nicht ausbricht wobei dann auch klar ist das stauchen die Hauptaufgabe ist und Recken in Maßen halt eben auch geht aber die Felge verzieht!
Tschau Torsten
Ich versuchs zumindest!!
Egbert hat ansonsten völlig recht.
Als dann die ersten E-Schweißgeräte so richtig Verbreitung fanden, kam das dann aus der Mode, ein Schnitt und neu Verschweißt war meistens schneller und wurde zum Teil auf der Holzfelge ausgeführt.
Das große Maschinensterben begann, Krupp freute sich über jedes Kilo.
Schaut euch mal alte Felgen genau an sehr oft finden sich solche Brandstellen wenn man genau hinsieht.
Ansonsten ist die Funktion sehr einfach beim Bild mit dem eingelegtem Radreifenabschnitt sieht man das der Tisch zweigeteilt ist.
Das Rad wird also punktuell erwärmt, so eingelegt das sich die Stauch oder Streckstrecke zwischen den beiden Klemmen befindet und los gehts.
Durch die Drehbewegung wird der hintere Teil des Tisches dann linear bewegt so das sich eben Stauchen oder Strecken ergiebt.
Da der komplette Tisch bereits einen Radius als Auflage zu Verfügung stellt wird die Kraft dann auch eben so eingeleitet das die Stauchstelle nicht ausbricht wobei dann auch klar ist das stauchen die Hauptaufgabe ist und Recken in Maßen halt eben auch geht aber die Felge verzieht!
Tschau Torsten