robbytobby
Mitglied
- Beiträge
- 611
Hallo Zusammen,
mit nordischen Messern hat es seinerzeit bei mir angefangen.
Für mich ist es ein Urtyp von Messer und kommt meinen Vorstellungen
sehr nah, weil es eine Beschränkung auf das Wesentliche darstellt.
Es hat mich gedrängt, den Faden nochmal aufzunehmen und auch bei
den Zutaten einfach zu bleiben.
Hier kommt Simpla Norda:
Die Verwendung der Magnete macht es überflüssig, sich auf die
Haltekraft der Scheide verlassen zu müssen. Selbst bei bester Passung
wird diese nämlich im Laufe der Zeit nachlassen, dann halten die
Magnete immer noch.
Ich hoffe, es gefällt und Kommentare sind natürlich erwünscht!
mit nordischen Messern hat es seinerzeit bei mir angefangen.
Für mich ist es ein Urtyp von Messer und kommt meinen Vorstellungen
sehr nah, weil es eine Beschränkung auf das Wesentliche darstellt.
Es hat mich gedrängt, den Faden nochmal aufzunehmen und auch bei
den Zutaten einfach zu bleiben.
Hier kommt Simpla Norda:
- Klinge
- Stahl = 1.3505, weil ich nichts Besseres hatte
- Klingenlänge = 90 mm,
- Klingenhöhe = 25 mm,
- Klingendicke = 4 mm
- Griff
Ebenholz, schwarzes Fiber, Neusilber
- Scheide
- Walkleder mit Spieß,
- innenliegende Holzplatten auf der Klinge,
- 4 eingearbeitete Neodymmagnete,
- geprägt und punziert,
- imprägniert
Die Verwendung der Magnete macht es überflüssig, sich auf die
Haltekraft der Scheide verlassen zu müssen. Selbst bei bester Passung
wird diese nämlich im Laufe der Zeit nachlassen, dann halten die
Magnete immer noch.
Ich hoffe, es gefällt und Kommentare sind natürlich erwünscht!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: