Chemiegeneral
Mitglied
- Beiträge
- 69
Moin,
Da ich schon des öfteren vom Wissen in diesem Forum profitiert habe, wollte ich auch mal etwas zurückgeben:
Eine Bauanleitung für einen einfachen Magnettisch, der günstig zu realisieren ist.
Zugegeben, dies ist KEIN Präzisionsgerät, aber für das Freihand-Schleifen von Kleinteilen geeignet.
Maße: 120x40x67 [mm] zum Einspannen in den Schraubstock
Benötigt wird etwas Siebdruckplatte, Leder(rest), und ein starker NEODYM-Magnet, Schrauben und (Holzdübel)
Passende Magneten kann man aus (neueren), (defekten) Festplatten ausbauen
;Diese dienen dort der Lese/Schreibkopf Positionierung
Oder in der Elektro-Bucht günstig erwerben.
Verwendet wurde bei meiner Konstruktion ein 40x20x4 [mm] NEODYM-Magnet, Hubkraft 18 Kg
Die Kraft nimmt aber durch den Abstand zum Werkstück, durch Leder 1,5 [mm] und Holz 2,5 [mm] stark ab, übrig bleiben ca. 6-10 Kg.
Wem das nicht reicht, kann überlegen, mehrere Magnete von oben in die Holzplatte einzusetzen, dann wäre der Abstand zum Werkstück nur durch die Dicke des Leders gegeben. Dann aber gut Festkleben!!!
Zum Beispiel 4-6 runde NEODYM-Magnete 15 [mm] Durchmesser Höhe 8 [mm] Hubkraft pro Stück ca. 6 Kg, Bohrung dafür mit Forstnerbohrer.
Der Lederstreifen dient zum einfachen Entfernen des Werkstücks, einfach nach oben abziehen.
Sicherheits-Hinweise im Umgang mit starken Magneten sind zu beachten ! (Sicherheitsabstand zu Kreditkarten, Herzschrittmachern u.ä.)
So, jetzt lasse ich die Bilder sprechen
Gruß Christian
Da ich schon des öfteren vom Wissen in diesem Forum profitiert habe, wollte ich auch mal etwas zurückgeben:
Eine Bauanleitung für einen einfachen Magnettisch, der günstig zu realisieren ist.
Zugegeben, dies ist KEIN Präzisionsgerät, aber für das Freihand-Schleifen von Kleinteilen geeignet.
Maße: 120x40x67 [mm] zum Einspannen in den Schraubstock
Benötigt wird etwas Siebdruckplatte, Leder(rest), und ein starker NEODYM-Magnet, Schrauben und (Holzdübel)
Passende Magneten kann man aus (neueren), (defekten) Festplatten ausbauen

Oder in der Elektro-Bucht günstig erwerben.
Verwendet wurde bei meiner Konstruktion ein 40x20x4 [mm] NEODYM-Magnet, Hubkraft 18 Kg
Die Kraft nimmt aber durch den Abstand zum Werkstück, durch Leder 1,5 [mm] und Holz 2,5 [mm] stark ab, übrig bleiben ca. 6-10 Kg.
Wem das nicht reicht, kann überlegen, mehrere Magnete von oben in die Holzplatte einzusetzen, dann wäre der Abstand zum Werkstück nur durch die Dicke des Leders gegeben. Dann aber gut Festkleben!!!

Zum Beispiel 4-6 runde NEODYM-Magnete 15 [mm] Durchmesser Höhe 8 [mm] Hubkraft pro Stück ca. 6 Kg, Bohrung dafür mit Forstnerbohrer.
Der Lederstreifen dient zum einfachen Entfernen des Werkstücks, einfach nach oben abziehen.
Sicherheits-Hinweise im Umgang mit starken Magneten sind zu beachten ! (Sicherheitsabstand zu Kreditkarten, Herzschrittmachern u.ä.)
So, jetzt lasse ich die Bilder sprechen
Gruß Christian