Lanfear
Mitglied
- Beiträge
- 293
Ich wollte mich schon die ganze Zeit mal an einem Mosaikdamast im Schachbrettmuster probieren.
Die ganze Zeit war mir aber ein Rätsel wie ich das quer im Paket liegende Muster auf die Seite bekomme.
Eine Idee ist das Paket ca. alle 1cm von oben und unten wechselweise zu spalten (wie eine Ziehharmonika) und dann flach auszuschmieden (Gesehen bei Peter Stienen auf der Website ).
Mit dem Muster kann ich natürlich nicht mithalten, aber es ging um den Versuch, ob ich das zumindestens ansatzweise hinbekomme.
Gesagt, getan. Also bei Recknagel je 1m 1.2842 und 1.2767 in 10x10mm bestellt und heute mal einen ersten Test gemacht:
Hier grob der Ablauf:

Gefühlsmäßig würde ich sagen, die Verbindung hat funktioniert. Genaues sehe ich erst morgen nach dem ersten Anschleifen. Der 1.2767 muss bei mir im Ofen abkühlen, weil er sonst schon immer steinhart wird.
3x3 Karomuster ist natürlich net so der Reißer, aber ein Anfang. Ich kann mich ja noch steigern.
Ich hab noch Material für einen zweiten Versuch. Aber auf Dauer geht das ins Geld. Die beiden Stangen lagen so bei 50 Euro zusammen.
Gruß Heiko aka Lanfear
Die ganze Zeit war mir aber ein Rätsel wie ich das quer im Paket liegende Muster auf die Seite bekomme.
Eine Idee ist das Paket ca. alle 1cm von oben und unten wechselweise zu spalten (wie eine Ziehharmonika) und dann flach auszuschmieden (Gesehen bei Peter Stienen auf der Website ).
Mit dem Muster kann ich natürlich nicht mithalten, aber es ging um den Versuch, ob ich das zumindestens ansatzweise hinbekomme.
Gesagt, getan. Also bei Recknagel je 1m 1.2842 und 1.2767 in 10x10mm bestellt und heute mal einen ersten Test gemacht:
Hier grob der Ablauf:




Gefühlsmäßig würde ich sagen, die Verbindung hat funktioniert. Genaues sehe ich erst morgen nach dem ersten Anschleifen. Der 1.2767 muss bei mir im Ofen abkühlen, weil er sonst schon immer steinhart wird.
3x3 Karomuster ist natürlich net so der Reißer, aber ein Anfang. Ich kann mich ja noch steigern.
Ich hab noch Material für einen zweiten Versuch. Aber auf Dauer geht das ins Geld. Die beiden Stangen lagen so bei 50 Euro zusammen.
Gruß Heiko aka Lanfear