Einfluss der Flankenbeschaffenheit auf die Performance von Kochmessern

Aber 180er ist besser als nix.
Wenn das eine Verbesserung der Funktion ist, kaufe ich ein 120er Band.
Nun hast Du ja was angestoßen. Wenn ich die Klinge sowieso geschliffen wird, werden ich den Rücken und die Stirnseiten der Klinge abrunden. Das hat mir bei dem Culilux Kobe sehr gut gefallen. Und schon bin ich wieder ein paar Tage beschäftigt.
 
Kann das sein, dass es SIC nur als Blätter gibt, nicht aber als Band? Mit dem Schleifklotz brauche ich bestimmt länger.
Schau mal bei Score (Schleifwerkzeuge & Schleifmittel-Shop für den Profi | SCORE (https://score-schleifwerkzeuge.de/)), da gibt es für alle möglichen Maschinen Bänder.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Keramik-Korn Bändern gemacht um gehärteten Stahl zu schleifen.

Aber wie @ebenezer geschrieben hat, lohnt es sich kaum nur dafür ein Band zu kaufen.
Matador Schleifpapierbögen kannst Du gut in der Bucht kaufen.
 
Zurück