Einhandklappmesser bis 100 € gesucht (Griptilian vs. Cherusker Schanz G1)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, ich habe mich jetzt für das Benchmade 943 in Plain entschieden. Hat irgendwer schon Erfahrungen mit diesem Modell gemacht und/oder kann seine Meinung dazu abgeben? Und was ist S30V für ein Stahl?
 
Ui!das musstest Du aber noch ein paar Euro drauflegen,was? (auf die anvisierten 100-130)

Ich habe das Modell 940,allerdings in CM154.

In S30V habe ich ein Military,bis jetzt kann ich noch nichts negatives über den Stahl sagen,habe es allerdings noch nicht nachschärfen müssen.
(gibt aber unterschiedliche Meinungen über den Stahl [Suchfunktion] von: "gut" bis "schlecht")


lies dich einfach mal da durch,sind jede Menge interessante Threads dabei.
 
Wie wäre es denn mit den Böker+ Reality Based Blades? Liegen zwischen 69 - 95 € mit verschiedenen Merkmalen und Klingenformen.
Aus dem Werbetext des Automatic Recurve (als Beispiel):
Der Griff dieses Springmessers ist aus Aluminium (EDP-beschichtet) gefertigt und verfügt zusätzlich über stark ausgeprägte Fingerrillen, die ein sicheres und angenehmes Führen des Messers garantieren. Anstelle der manuellen Daumenöffnung springt die Klinge mittels Federkraft auf. Mit Hilfe einer Sicherung kann die Klingenauslösung des Springers im geschlossenen Zustand arretiert werden. Als Klingenstahl findet AUS-8 Verwendung, der zum Schutz vor Reflexion zusätzlich schwarz beschichtet ist. Der Hosen-Clip ist über ein auswechselbares Glasbrecher-Endstück am Griff befestigt und steigert den Einsatzwert des Messers in Notsituationen. Dieses Modell mit Recurve-Klingenform deckt ein sehr vielfältiges Einsatzspektrum ab und bewährt sich insbesondere im EDC-Gebrauch.
 
@ Rombiss: habe ione Seite gefunden wo ich das Messer für 130 $ + 30 $ Versand bekomme, also für ca 122 €, was noch in meinem Rahmen liegt, vor allem schätze ich und hoffe ich mal das ich hier ein Messer habe von dem ich lange was haben werde und für Gelegenheiten wo ichs verlieren könnte habe ich mir letztens extra das Fenix Promo-Messer KM3 versandkostenfrei für 7,50 € bestellt, was nicht wehtut wenns weg ist

@ Digmatech also da Böker Reality Based Blades gefällt mir aus folgenden Gründen gar nicht: 1. der Stahl, 2. das Design (viel zu militärisch und zu viel Plastik)
Meine Überlegung, mir ein Springer zuzulegen ahtte ich aus dem einfachen Grund aufgegeben, das mir Messer mit schmalen Klingen zusagen und dies ist bei Springern nun mal leider verboten und Halbautomaten sind mir noch nciht so viele ins Auge gefallen, die mir zusagen würden (schmale Klinge, sonstiges Design) außer dem Kershaw Leek, wo mir aber der Stahl (440a) nicht zusagt, da ich mindestens etwas mit 440C, AUS-10 oder vergleichebares haben möchte, außerdem ist mir das einhändige schließen des Messers sehr wichtig, und hier ist der Axis-Lock nun mal einfach Ideal, denke ich zumindestens nach allem was ich bsiher gesehen und gelesen habe
 
@F!SCH
ähm, du weißt das bei Bestellungen in Übersee recht häufig
noch der Zoll kommt? Wenn das der Fall ist, bist du bei etwa 160€,
jedenfalls nach meiner Faustregel;) Also Preis+Versandkosten
in US-Dollar, einfach als Euros sehen, damit fahre ich immer recht gut!
 
Die 940er Serie von Benchmade (zu der auch das 943 gehört) ist absolut klasse - klein genug um nicht jeden zu erschrecken, aber trotzdem groß genug für alle Alltagsaufgaben, schickes Design, gute Handlage, Stahl ist auch in Ordnung und der Klingengang sowieso.

Wenn du es nicht zu eilig hast, würde ich mal hier im Forum eine Suchanzeige schalten oder hoffen, dass wieder eins auftaucht.

Bei http://newgraham.com/ kann man das 943 auch bekommen, Kostenpunkt ~$122; nach Versand, Zoll und Steuern dürfte das dann auch Pi x Daumen der Preis in € sein.

Hausfreund liegt richtig, was die Preiskalkulation angeht.

Gruss, Keno
 
Ich bin sowiso Ende September Anfang Oktober für 2 Wochen in den Staaten im Urlaub und wollte sowiso erst mal abwarten ob ichs da vl im Laden für nen günstigen Preis sehe, ansonsten wenn ich bei Fenix bestellt habe, musste ich nnie Zoll zahlen, wahrscheinlich weil dies als Breif versenden
 
Ich bin sowiso Ende September Anfang Oktober für 2 Wochen in den Staaten im Urlaub und wollte sowiso erst mal abwarten ob ichs da vl im Laden für nen günstigen Preis sehe, ansonsten wenn ich bei Fenix bestellt habe, musste ich nnie Zoll zahlen, wahrscheinlich weil dies als Breif versenden

Dir ist schon klar, dass du selber verpflichtet bist den Zollwert anzuzeigen, und Zoll sowie Steuer zu bezahlen, wenn der Wert deiner Lieferung den Freibetrag übersteigt? Fenix Lampen liegen üblicherweise über der Grenze. Ein klarer Fall für 50x:

Ich werde den Zoll nicht bescheissen.
Ich werde den Zoll nicht bescheissen.
Ich werde den Zoll nicht bescheissen.
Ich werde den Zoll nicht bescheissen.
...

lg Woz
 
Darfst du. Er liegt bei 22 Euro. Ab 22 Euro Sendungswert werden auf den Zollwert (= Warenwert + Versand!!!) der Zoll, und 19% MWSt. aufgeschlagen.
Das Thema hatten wir schon so 1 - 5.000 mal, die Suche liefert alle weiteren Infos schnell und zuverlässig.

lg Woz
 
auch meine erfahrung noch dazu - die 94x serie von benchmade ist toll. hab selber ein 941 und bin sehr zufrieden. ich bin kein pfadfinder, aber für mein verständnis (und bei deiner beschreibung oben - seile und kabelbinder etc.) würde ich an deiner stelle aber doch zwischen edu und dem pfadfindereinsatz unterscheiden. ich nutze mein 941 für den täglichen, leichten gebrauch - das 941 trägt sich nämlich auch schön im anzug :)
in den wald würde ich damit aber nicht gehen. ich würde da definitiv eine klinge mit serration wählen und auch ein bisschen was handfesteres. mein vorschlag wären z.b. das 520 presidio (sehr rutschfester alugriff). das messer gibt´s auch in klein (525). oder was immer geht der klassiker schlecht hin - ein 710 (g10 griff). alle messerchen gibt´s in plain oder mit serration.

gruss
Tobby
 
Ja über das 710 hatte ich im nachinein auch schon nachgedacht da die Beschichtung meines Fenix, was ich zur Zeit als EDC nutzte (da schön klein und für kartons, etc ausreichend), schon vom in der jeans tragen abgeht und ich die Befürchtung habe das die Benchmade Beschichtung auch nicht viel länger hält (gerade bei Pfadfindereinsatz). Das 710 hatte ih erst für zu groß gehalten aber mittlerweile bin ich am Überlegen ob ichs mir nicht doch mal anschauenj sollte. Allerdings halte ich nichts von serrated Klingen, da ich manchmal, wenn auch selten, doch schnitze.
 
Moin,

das 710 ist nur mit M2HSS grundsätzlich beschichtet.
Die alten aus 154CM oder die neuen aus D2 gibt es auch unbeschichtet.
Und in Plain sowieso :)

Willi
 
ich meinte auch die beschichtung des griffes des 943, wofür ich mich eig entschieden hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück