Einhandmesser für ca. 100EUR - helft mir mal bitte...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

knipser

Mitglied
Beiträge
27
Hallo allerseits! *wink*

Ich habe die letzten Tage viel hier an Board gelesen, aber es nutzt ja doch alles nix - ich muss auch fragen können/dürfen, und deshalb habe ich mich einfach mal hier registriert (kostet ja nix und tut auch nicht weh :) ).

Dem Titel könnt Ihr ja schon ungefähr entnehmen, welches Problem mich quält - ich würde mir gerne mal ein "ordentliches" Taschenmesser gönnen (als EDC) - aber ich bin erschlagen von der Auswahl und eingeschränkt durch meine persönlichen Vorstellungen... ich fange einfach mal an aufzuzählen, was ich mir so vorstelle und beginne am besten beim leichtesten Kriterium...

Preis:
ca. 100EUR plus/minus 50EUR
(wobei "minus" natürlich sympathischer ist, und "plus" nur bei extrem hohem Lechz-Faktor eintritt ;) )

Stil:
Es sollte eher in Richtung "Gentleman-Knife" gehen - die extrem militärischen Messer mag ich nicht! Aber irgendwie "außergewöhnlich" kann es ruhig sein, allerdings sollte die Eleganz nicht dabei flöten gehen...

Dimensionen:
Das Messer sollte nicht zu groß und nicht zu schwer sein!
-Länge geschlossen: nicht viel länger als 10cm (flach wäre schön)
-Gewicht: wenn möglich unter 100g

Klinge:
-Nicht zu dick - so um die 2,5mm wären OK
-natürlich mit glatter Schneide (kein Wellenschliff o.ä.)

Klingenform:
-Droppoint nur im Notfall (Das "Gesamtkonzept" muss stimmig sein)
-Tanto möchte ich eher nicht (gefällt mir zwar von der Optik ganz gut, ist aber von der Praxistauglichkeit eher nicht so der Bringer)
-am liebsten eine Clip- oder Spearpoint-Form
-> Ich bin Angler und muss daher mit dem Messer auch gut "pieksen" können - ich will den Fisch ja nicht tot"quetschen" :glgl:

Klingenwerkstoff:
Hier sollte irgendwas "gediegenes" her! (Damast muss nicht sein, ist IMHO eher was für die Vitrine)
- wenn möglich solltes es mindestens ein 440C sein
(z.Zt. habe ich ein preisgünstiges Herbertz *hüstel* aus 420er Stahl in Gebrauch, aber Schnitthaltigkeit schreibt sich definitv anders!)
-es sollte also ein Schnitthaltiger und (schnittfähiger) Stahl sein

Griff:
(Ich bin Rechtshänder)
Der Griff sollte prinzipiell nicht zu wuchtig und auch nicht zu kantig sein!
Als Griffschalen kommt eigentlich alles außer Hirschhorn in Frage, wobei mir "glattere" Werkstoffe eher zusagen, als gummi-artige Kunststoffe, die zwar bestimmt griffiger sind, aber irgendwie nicht so wertig rüberkommen und bestimmt ziemlich an der Hosentasche raspeln (aber das sei mal eher sekundär)
Auf einen Clip kann/will ich gerne verzichten (wenn vorhanden, dann bitte abschraubbar)

*EDITH (Lock ergänzt)*
Lock-Mechanismus:
Da stelle ich auch keine besonderen Ansprüche... nur so ein 08/15 Backlock müsste es nicht unbedingt sein, aber auch das geht klar, wenn er nicht zuviel Spiel hat.

hmmm... habe ich was vergessen? glaube nicht...
wenn noch Infos fehlen ->fragen!

Hier mal meine drei Favourites bis jetzt:
-Böker Walker G-10 (sollte ja hinlänglich bekannt sein)
Dieses Messer hat wohl den größten Style-Faktor, ist aber auch hart am Gewichtslimit...
-BM Mini Griptilian
Dieses Modell hat wohl den größten Gebrauchswert, aber irgendwie finde ich den Griff von der Optik nicht so prall (aber mal sehen...)

Und dann bin ich noch über einen "Exoten" gestolpert der eigentlich das lauteste "AHA" hervorgerufen hat:
Mantis Knives MT-2SC, Black CF Handle, S30V Plain Blade
...in dieser Ausstattung und Optik klingt der Preis wirklich gut - außerdem gefällt mir das Teil irgendwie, aber ich konnte bisher noch nichts darüber lesen (Erfahrungsberichte)

Das Mcusta Stingray wäre noch ein Kandidat gewese, aber der Griff sieht viel zu klobig aus - schade! (die Damast-Modelle sind leider zu teuer - dort würden die Proportionen stimmen)
Das BM Pika ist mir irgendwie zu "tactical" und der Klingenrücken steht mir zusammengeklappt zu weit vor...
...und so weiter, und so weiter...

Mittlerweile sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...:argw:

Falls jemand Informationen zu diesem "Mantis-Messer" geben kann, wäre ich sehr interessiert!
Aber auch sonst würden mich Eure Meinung zu meiner Vorauswahl und natürlich auch weitere Vorschläge sehr freuen (naja ist klar, sonst hätte ich mir den Buchstabenhaufen ja auch sparen können... :D )

Ich sage schonmal Vielen Dank für (hoffentlich) viele Antworten!
BTW: Tolles Forum hier! :super:

Gruß

Knipser
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach und effektiv wäre ein Böker Gemini, v. a. in X-15-TN Stahl, wegen des Wassers beim Angeln. Hab' ich als Paddler selber und es hält was aus:haemisch:. Gibt es inziwschen auch mit Alugriffen, hab' aber vergessen wie es dann heißt:confused:. Schau sonst mal, wenn's zu arg tactical aussieht, bei Fjällkniven die Folder an. Sehr schön, sehr scharf :glgl: und ziemlich Anzugtauglich (zwecks Gentlemanknife). Ansonsten kriegst Du sicher noch Klassiker wie Löwenmesse o. ä. empfohlen, da kenn' ich mich aber nicht aus. Komme eher aus der tactical Ecke.:teuflisch
 
Hallo,

ein hübsches Messer ist z.B. dieses Fällkniven

ist mir allerdings zum Angeln zu schade, da habe ich ein anderes im Einsatz , welches nicht so hochwertig ist. Ich bin zu der Erkenntniss gekommen, dass ein Angelmesser nach dem Einsatz müffelt und trenne es von den EDC's für den Alltag.
 
... und ich werfe noch die Kershaw Leek-Familie in die Diskussion mit rein - klein, dünn, leicht, fein bis elegant, sheeple-friendly Design, die meisten Modelle unter 100 Taler und nebenbei Assisted-opener (Assistfeder ist demontierbar - mit machts aber mehr Spass).

Von den Messern, die sich in meiner EDC-Rotation befinden, ist das zur Zeit dasjenige, das auch der Beschreibung knipsers gedachter Bedürfnisse vollumfänglich entspricht - und ist nebenbei mein momentaner Favorit. Und was die Griffmaterialien, Bauart (Liner- bzw. Framelock) und Klingen-Stähle angeht, da gibts auch hinreichende Auswahl ...

Edit: ... Auswahl, wenngleich nicht unbedingt immer das mir genehme Schalendesign mit dem mir genehmen Stahl kombiniert. Aber man sollte 440er Stähle, auch den 440A mancher Leek-Modelle nicht unterschätzen - der 440A mag weicher und weniger schnitthaltig als der 440C sein (der war ja als Minimalforderung genannt), aber das Zeug hat den Vorteil leichterer Nachschärfbarkeit auch 'im Feld', und korrosionsresistenter ists nebenbei auch.

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits! *wink*

BM Mini Griptilian
Dieses Modell hat wohl den größten Gebrauchswert, aber irgendwie finde ich den Griff von der Optik nicht so prall (aber mal sehen...)

Hy Knipser,

ich gebe nur eins zu bedenken: Obwohl Du viel geschrieben hast, hast Du nix über den Lock-mechanismus gesagt. Der Axis-Lock des BM ist eine klasse für sich :super:. Mir persönlich gefallen die grippilians überhaupt nicht, deshalb hab ich keins (hab aber heut wieder eins in der Hand gehabt und bin beinahe schwach geworden). Wenn Du also einigermassen mit der Optik leben kannst, überlegs Dir noch mal. Handling, auf-und-zu machen usw. ist einfach genial. Beim Fischen ist das IMO schon ein wichtiger Punkt.

Oder Du trennst die beiden Anwendungen, kleines für die Tasche und fixed zum fischen (wäre sowieso besser, ein fixed). Das Griptilian gibts ja auch als fixed. Beim Gentelman`s Folder muß ich passen.

Kaneo aus wien
 
Hallöle! :)

Na, da ist ja mittlerweile schon was zusammengekommen...

Ich habe mir mal angesehn, was bisher so an Vorschlägen gemacht worden ist:

Böker Gemini - gefällt mir irgendwie nicht so. Wirkt zu klobig (ob es das auch ist... kein Ahnung, aber der Funke springt nicht über)

Fällkniven Mod. P - Eigentlich ein nettes Messer. Zum einen ist mir die Klingenform nicht spitz genug (aber das wäre nicht so schlimm), aber hauptsächlich ist es mir zu teuer. Um die Investitionshöchstmarke zu erreichen hat mir das Teil einfach nicht genug "Lechz"... :D
(Dann leg' ich ja lieber noch einen zwanni drauf und nehme ein Mcusta-Damast :lechz: - aber das wäre dann wirklich "Overkill")

Böker Bob Lum - ist mir schon wieder zu schlicht...

Kershaw Leek - Sieht ziemlich gut aus, aber der Stahl ist nicht das, was ich mir für das Geld vorstelle. Es mag kleinlich klingen, aber ich wollte wirklich mal was extremeres - 420er kenn ich ja schon, und da hätte ich mir schon gerne eine Steigerung erkauft. :)

Bezüglich der Frage des Lock-Mechanismus:
Das stimmt... da habe ich noch nichts geschrieben...habe ich vergessen. Aber da stelle ich auch keine besonderen Ansprüche... nur so ein 08/15 Backlock müsste es nicht unbedingt sein, aber auch das geht klar, wenn er nicht zuviel Spiel hat.

@all:
Ich glaube, dass Ihr mein Angelhobby ziemlich überbewertet! :D Ich gehe vielleicht zwei- dreimal im Monat zum Angeln... und dann ist es noch nicht mal gesagt, dass ich was fange.
Na gut... WENN ich dann mal einen Fisch zum Verzehr rausziehe, bekommt er zuerst eins über die Rübe und dann wird er mit einem Stich ins Herz getötet - und dafür (nur für den Herzstich) sollte das Messer eine geeignete Spitze haben. Ausgenommen wird das Tier dann zuhause und dann habe ich ja meine Küchenmesser (von wegen der müffeltechnischen Stahl-Belastung :) )

Bezüglich der Korrosionsneigung der Stähle habe ich keine Bedenken - ich bleibe ja an Land, und das Messer sollte es mir eigentlich gleichtun... da wird nix großartig nass werden. Und wenn, gibt es trockene Tücher und Öl... das haut schon hin.
Also, ich habe nicht vor, mir jetzt wegen den paar Fischen ein zusätzliches Messer zu holen - das sollte ein Immer-Dabei-Messer eigentlich ganz locker mitbewältigen! (Vor allem in so einer Preisklasse)

Auf jeden Fall freut es mich aber, dass Ihr Euch meines Problems so annehmt! ...bin mal gespannt, ob nicht vielleicht doch noch ein Vorschlag kommt, der genau meinen Nagel auf den Kopf triff...

Gruß

Knipser
 
Hallo Knipser und willkommen im Forum:)

Als ich Deinen Messerwunsch gelesen habe, kam mir sofort das Benchmade Mini-Skirmish in den Sinn:

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM635

Nur habe ich gerade gesehen, daß es Dein Budget sprengt.:mad:
Ich kann dieses Messer aber unbedingt empfehlen, da es alle EDC-Aufgaben zuverlässig meistert, bestens verarbeitet und robust ist, sowie beim Tragen nicht stört. :super:

Grüße

____
Tom
 
Hallöle! :)

@all:
Ich glaube, dass Ihr mein Angelhobby ziemlich überbewertet! :D Ich gehe vielleicht zwei- dreimal im Monat zum Angeln...
Knipser

Überbewertet??? Du glücklicher, wenn Du 2- bis 3mal im Monat gehen kannst!!!! Ist immer eine Frage des Standpunkts, andere sehen sich mit 3 mal im Monat schon als Hauptberufliche Angler.....:hehe: Mal ehrlich: bei 3 mal im Monat ist jede nur erdenkliche Investition in die Ausrüstung IMHO absolut gerechtfertigt! Erst recht ein kleines Fixed!

Aber zum Thema, ich bleib dabei. Nimm ein Benchmade. Hat sich bewährt!
Das Mini-Skirmish von Tom ist ein guter Tipp.
Das Mini-Griptilian auch. Kaneo
 
Als flacher Allrounder mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis wäre auf jeden Fall noch das Böker Plus Trance zu empfehlen.

Die Ergonomie ist -nicht nur gemessen am Transportmaß und am Tragekomfort- ausgezeichnet, und der Clip ist abnehmbar.

Da findest Du über die Suche auch diverse Beiträge.
 
Ich sag nur: Benchmade Mini Grippi! :super::super::super::super:
Ich besitze eine ganze Reihe von Messern, über Benchmade, Microtech, Spyderco, MCusta, etc., aber das Mini Grippi hat es mir irgendwie angetan...

Grüsse

Landylux
 
Einfach und effektiv wäre ein Böker Gemini, v. a. in X-15-TN Stahl, wegen des Wassers beim Angeln. Hab' ich als Paddler selber und es hält was aus:haemisch:. Gibt es inziwschen auch mit Alugriffen, hab' aber vergessen wie es dann heißt:confused:.

Das habe ich als EDC auch in der Tasche. Mit X-15 T.N. heisst es "Gemini Badger". Ohne Alugriffe ist es angenehm leicht (90g) und kostet nur 59€
 
Tach auch! :)

Also das mit den Videos ist ja obercool - da werd' ich noch ein bisschen stöbern. Danke für den Hinweis! Dort (bei youtube) hätte ich niemals nachh Messern gesucht...:staun:

Hmmm es scheint langsam wirklich auf das Mini-Griptilian rauszulaufen... irgendwie finde ich immer mehr Gefallen daran, vermutlich gibt das meine nächste "Alltagsschlampe"...:teuflisch

Und mit dem zusätzlichen Fixed... NÖ... will ich nicht!
Ich werde immer genau ein Messer dabei haben, mein sog. EveryDayCarry, und als solches hat es dann gefälligst auch die EveryDayTasks zu erfüllen, ob das jetzt Papier, Butterbrot, Schnur, oder Blut&Schleim ist, sollte dem Messer schnurz sein - dem (mis)user ist es das ja auch. :haemisch: :glgl:

Mal im Ernst, dann muss ich es eben öfter mal reinigen - who cares?
Es ist ja auch nicht so, dass ich das Messer bis zum Heft in den Fisch ramme - da ist grad mal ein Teil der Spitze betroffen und die ist in sekundenschnelle wieder saubergewischt; für meine Begriffe kein Problem, darauf lasse ich mich dann gerne ein. :)
 
Mist, verdammter!!!
Hätt' ich nur nie nach Messern gesucht... :lechz::glgl:

Jetzt gibt's wahrscheinlich zwei...:rolleyes:

Eben hab' ich noch ein richtig schönes Gentleman-Knife entdeckt:
Xikar Elan mit Kohlefaser-Schalen

Gesehen und "verliebt"... *ARGL*...mein Budget hat eben "BUMM" gemacht !:hehe:

Also gibt es wohl das Mini-Griptilian als Gebrauchsgegenstand und das Xikar für die eher "gediegenen" Anlässe oder zum angeben... :steirer:

Falls mir noch jemand Tipps zum optimierten Einkauf geben könnte, wäre ich sehr dankbar - so müsste ich bei zwei Läden bestellen... das widerstrebt mir etwas.

Naja... mal sehen und evtl. etwas telefonieren. :)
 
Hy Knipser,

freut mich, dass wir auf Deine Entscheidung ein bischen Einfluß nehmen konnten. Das Du ein echtes EDC und daher kein Fixed dazu willst, find ich O.k., vor allem wenn das echte EDC ein Mini-Griptilian ist.

Wenn Du nicht bei zwei Händlern gleichzeitig bestellen willst, hier mein Vorschlag: Probiers mal nur mit dem Mini-Grip, und wenn Du dann immer noch das Gefühl hast, Du brauchst noch einen Gents-Folder aus nicht gerade dem tollsten Stahl (440B) und einem Frame-Lock (wo Du ja dann schon den Axis-Lock kennst), dann bestell nach einer Woche das Italiener-Teil.

Klingt sarkastisch ist aber ernst gemeint. Ich machs auch immer so. Einzeln bestellen, die Dinger ein bischen verwenden, dann hat man wieder Erfahrung dazu gelernt (und Erfahrung geht halt nur über VERWNENDEN), und dann erst das nächste.

Grüße aus Wien, Kaneo
 
Moin kaneo,

ich denke Du hast da ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. :)
Ich werde mir zuerst einmal das Mini-Griptilian ordern und dann sehen wir mal weiter...

Bzgl. des Stahls beim Xikar-Messerchen bin ich mir schon darüber im klaren, dass es sich dabei nicht eben um einen Schnitthaltigkeits-Champion handelt, aber das Messer hätte ja dann auch eher "representative" Aufgaben zu erfüllen, bzw. die Anforderungen im Bereich "Schneiden" wären minimal - z.B. mal ein Geschenkbändchen an Geburtstagen oder Festtagen durchschneiden... das sollte sogar mit einem 440B funktionieren, oder?! :D ;)
BTW: Dieser 440B Stahl sollte doch ungefähr vergleichbar sein mit dem AUS-6 und sollte qualitativ eigentlich etwas "über" dem 420er liegen - oder täusche ich mich da?

Mal davon abgesehen, keimt gerade eine "teuflische Idee" in meinem Hirn... :teuflisch
Wenn ich ja dann ein neues EDC habe, kann ich mit meiner alten Herbertz-Krücke eigentlich in die Experimental-Phase gehen. Es würde nichts dagegensprechen, das Ding etwas umzugestalten.
Da ich in einem Werkzeugbau arbeite, hätte ich da einige Möglichkeiten, was Material und Bearbeitung angeht...:ahaa:
(Natürlich ist es immer etwas schwierig, das alles mit der laufenden Produktion zu "harmonisieren" - aber ein Kaffee oder Bierchen als Schmiermittel haben da schon immer unterstützende Wirkung gehabt...:hehe: )

Mal sehen, was in näherer Zukunft noch geht...

Danke nochmal an alle, die mich hier "auf den rechten Pfad" gelenkt haben! :super:
 
Moin, Moin! :)

Heute sind meine beiden Messerchen bereits eingetrudelt - obwohl für das Mini-Griptilian der Liefertermin erst zum 20.07. angesetzt war. :staun:
Dafür gibt's erstmal ein "verschärftes Lob" an Wolfster!:super:

Ich war überrascht, wie handlich das Mini-Gripi doch eigentlich ist - sehr schön! Die Verarbeitung ist m.E. ziemlich gut, es hat ohne Probleme "aus der Packung heraus" den Unterarm rasiert und das Axis-Lock ist wirklich eine gute Erfindung. :cool:

Danke nochmal an alle, die mich zu diesem Messer "bekehrt" haben!
(Ich denke, ich werde den Kauf nicht bereuen.)


*EDITH*
Ich habe eben erst bemerkt, dass ich in diesem Thread noch nicht gesagt habe, dass ich mir ein kleines günstiges von Smith & Wesson dazubestellt habe... es handelt sich um folgendes Messerchen:
Smith & Wesson Bullseye Little Pal, Silver, Plain
Gesamtlänge: 13.3 cm Klingenlänge: 5.7 cm
Stahl: 440C Griff: 440C
Preis: 15.70 €
*EDITH ENDE*

Das Smith&Wesson "Schicki-Micki" Messser hat mich, ehrlich gesagt, ein bisschen enttäuscht. Der Verschluss ist doch arg billig gefertigt...
(Weitere Details und Bilder folgen in der Revisionen-Rubrik!)

OK, für knapp 16EUR sollte man keine Wunder erwarten, aber ich denke, das sollte selbst zu diesem Preis "etwas" besser gehen....
ABER: Es sieht gut aus, ist sehr leicht (und auch sehr klein ;) ), die Klinge ist aus 440C und es war günstig. Also, was soll's ?!

Für den oben genannten Einsatzzweck (Geschenkbändchen, etc. ) reicht es allemal!

Mal sehen, was als nächstes kommt... :hehe::lach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück