Einreichen der öffentlichen Petition / Pressemeldung

Erka

Mitglied
Beiträge
1.090
Nachdem gerade die Forums-Abstimmung zum Petitionstext läuft:
Es wäre m.E. vorteilhaft, wenn die öffentliche Petition "durch" die IMSW eingereicht wird. Klar muss das letztendlich eine natürliche Person machen, aber dann haben wir als IMSW zumindest die Chance, eine kurze Pressemeldung herauszugeben. Wenn zumindest das ein oder andere Blättchen was dazu schreibt, wäre schon wieder etwas Aufmerksamkeit gewonnen. Wenn ich das als Hans Meier aus Hintertupfing einreiche, komme ich damit nicht mal ins Lokalblatt.

Wenn ihr das auch so seht, wäre ein entsprechender Hinweis im öffentlichen Forum nicht verkehrt, damit keiner aus (verständlicher) Ungeduld vorprescht und uns diese Möglichkeit nimmt (ich vermute einfach mal, dass man nicht beliebig viele öffentliche Petitionen zu einem Thema einreichen kann).

Grüße Rainer


P.S: Luftauge hat geschrieben "Es ist nur eine Auswahl möglich, spätere Änderungen sind nicht mehr möglich, ich hoffe, dass dann die Diskussionen über den genauen Wortlaut nicht mehr nötig sind." Hat er ja recht.

Ich meckere trotzdem hier im Mitarbeiterforum:
Der Satz "...und fordere für jeden deutschen Bundesbürger das Recht..." gefällt mir gar nicht.
Ein deutsches Bundesgesetz gilt m.E. für alle Personen, die sich im Geltungsbereich aufhalten. Auch wenn es nicht so gemeint ist, klingt dies wie "Messer für Deutsche ja, für Ausländer Nein". Das hat einen blöden Beigeschmack.
"...für jeden Bürger" wäre ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dieser eine Satz war auch ein Streitpunkt in der Diskussion, aber soweit ich das nachgesehen hatte, wurde dieser Satz in der 2. Überarbeitung ("Rupsko") abgeändert - oder habe ich das jetzt doch noch übersehen ?

Das sehe ich gleich nochmal nach, und werde das "diktatorisch" [:rolleyes:] abändern.

Meine Aussage war eher an die destruktiven Dauernörgler gerichtet, die nie wissen, wann "Schluß mit lustig" ist, und meinen, bis zum bitteren Ende diskutieren zu müssen ... ;)
 
Nachdem gerade die Forums-Abstimmung zum Petitionstext läuft:
...
Der Satz "...und fordere für jeden deutschen Bundesbürger das Recht..." gefällt mir gar nicht.
Ein deutsches Bundesgesetz gilt m.E. für alle Personen, die sich im Geltungsbereich aufhalten. ...
"...für jeden Bürger" wäre ausreichend.

Hallo,
das stimmt und ist in allen drei Vorschlägen enthalten. Auch im zweiten Absatz findet sich der Text

... aus diesem Grund Bundesbürgern aller Altersgruppen das Recht zu nehmen, z.B. ein Einhand-Taschenmesser in der Öffentlichkeit bei sich zu tragen. ...

Das Recht diese Messer zu tragen, wird mit dem Gesetzesentwurf natürlich nicht nur den Bundesbürgern genommen.

Gruß

Marc

EDIT: Ich weiß nicht, wie weit man beim "Feinschliff" gehen soll, jedoch wurde laut Wikipedia der Begriff Bundesbürger "vom Westen" verwendet, um sich in Zeiten des kalten Krieges von den Bürgern der DDR abzugrenzen. Meiner Meinung nach reicht "Bürger" aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es gerade eben nachträglich mit Kommentar editiert - jetzt sollte es passen ;)
Die Altersfrage lasse ich jetzt aber unberührt, sonst heist es nachher, dass ich die Entwürfe durch die Hintertür zerhackt habe...

Kann man im thread aber ansprechen, jetzt sind die allerletzten Feinschliffe noch möglich...

den von Dir zitierten Satz kann man IMO so stehen lassen, weil er ja besagt, dass es unverhältnismäßig ist "friedfertigen Bundesbürgern *aller* Altersklassen..." - in die Unverhältnismäßigkeit sind ja auch die friedfertigen Jugendlichen inbegriffen ;)

Und da viele zwei Staatsbürgerschaften haben, sollte man da vllt. nicht noch genauer/pingeliger sein, als nötig.
edit II:
den Bundes- habe ich jetzt auch aus Vorschlag 3 in "Bürger" geändert - ist wirklich sinniger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß dass ich hartnäckig bis lästig bin ;)

Pitter will morgen die öffentliche Petition einreichen. :super:

Hat sich schon jemand darum gekümmert, den Text in das Formular für die öffentliche Petition einzugeben? (Näheres hier)
Nicht dass ich das Pitter nicht zutraue (und wenn würd ichs hier niemals sagen ;)), aber vielleicht können wir noch was helfen, ohne das Gleiche mehrfach zu machen.

Nochmal einige Gedanken zum Thema Pressemeldungen:
Ich denke dass es grundsätzlich sinnvoll wäre, die Pressemeldungen zeitlich so zu koordinieren, dass die veröffentlicht werden, sobald die Petition mitgezeichnet werden kann. Sonst interessiert sich am Ende noch jemand dafür, will mitzeichnen, findet nix, und lässts bleiben. Zu spät darf man natürlich auch nicht dran sein, denn 6 Wochen Zeichnungsfrist sind bei einer monatlich erscheinenden Zeitschrift nicht wahnsinnig viel.
Wofür man natürlich in etwa wissen muss welchen Vorlauf die jeweilige Redaktion hat, und wie lange es zwischen Einreichen und Veröffentlichung der Petition dauert. Zu letzterem habe ich mit mal einige Petitionen angesehen: im Schnitt gut zwei Wochen, bei "kritischen" Themen (wozu ich unseres zählen würde) oft länger. Andererseits sollte der Petitionsauschuss schon genug Gelegenheit gehabt haben, sich mit der Thematik zu beschäftigen ;)
btw: Die jüngste Petition, bei der die parlamentarische Prüfung abgeschlossen wurde, ist Mitte Juni 07 eingereicht worden. Dauert also ein bischen.
Pitter informiert auf jeden Fall die Fachzeitschriften. Ich "glaube/hoffe/habe_keine_Ahnung" schon, dass es sich lohnen kann, auch an die "normale" Presse entsprechende Meldungen rauszuschicken. Gibt es hier jemanden, der sich damit auskennt?
Für Mitteilungen an die regionale Presse (die so etwas möglicherweis eher bringt), sollten möglichst viele mitmachen. Ideal natürlich, wenn jemand einen Kontakt hat, oder es einen lokalen Aufhänger gibt. Aber auch sonst kann es wohl nicht schaden. Und warum nicht auch an überregionale Medien? Oder glaubt ihr, dass dies eh keinen Sinn macht?

Zu Inhalt und Form einer (erfolgreichen) Pressemitteilung kann ich wenig sagen; wieder die Frage ob jemand mehr Erfahrung damit hat?
Am besten gibt man wahrscheinlich in der Mitteilung als Link die IMSW an, und dort auf der Startseite fett den Link zur Onlinepetition, wenn es soweit ist.

So, und das muss für heute genügen

Grüße
Rainer
 
Wie wäre es mit einem Flyer für den Handel, Messen, zum verteilen im privaten Kreis ?

2-3 Bilder von kleinen Einhandmessern mit Auszug aus dem Gesetz, und einem Hinweis auf die IMSW, von wo aus auf die Petition verlinkt wird?

Alex


Alex
 
Neues Problem - ich habe gar kein Word ;)

Soeht so aus, das OO mit dem seltsamen doc der Petition nicht klar kommt - irgendwas stimmt nicht mit den Formularfeldern. Ich häng das von OO generierte doc mit meinen Daten und das Originalformular der Petition unten an.

Kann das bitte jemand für mich ausfüllen und mir dann als Word doc schicken?

Bitte kurze Info hier, dass nicht 10 Leute das ausfüllen anfangen ;)

Pitter
 
Nochwas. Die Info, was passiert geht an die Solinger Messerhersteller und an die Redaktionen der Waffenzeitungen, FWR, MM raus - auch an Carsten Bothe, der einen wunderbaren Verteiler für sowas hat. Damit wird auch branchenfremde Presse kontaktiert.

Ich werde darauf hinweisen, dass die Hersteller ja auch ihre Kunden/Händler informieren können.

Info dazu auch auf der IMSW Seite.

Dann wieder gleicher Rundbrief, wenn und sobald die Petition zeichenbar ist.

Pitter
 
Ich lade mir die beiden Formulare und häng es hier dann wieder als Anlage an.
Rainer

So hat bissl gedauert, aber es kamen noch zwei Anrufe dazwischen.

Die IMSW kann ich gerne nachtragen. Pitter?

Ich ahbe alles 1:1 übernommen, bitte trotzdem nochmal drübersehen (kopieren ging nicht vernünftig). Das Feld "Wortlaut" gefällt mir so nicht.

Vorschlag z.B.
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, den aktuell als Ergänzung beschlossenen § 42a des Waffengesetzes wieder zu streichen. Das Führen von Einhandmessern und feststehenden Messern mit einer Klingenlänge über 12 cm soll auch künftig erlaubt sein.

Grüße Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainer und Pitter,

in den Angaben zum Hauptpetenten darf man ausdrücklich eine Organisation eintragen.
Zwar ist kein zugeordnetes Feld dafür da, aber die IMSW sollte doch mit rein, oder?
Im Feld „Anrede“ ginge das, es ist außerdem ein Pflichtfeld.
 
Vorschlag z.B.
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, den aktuell als Ergänzung beschlossenen § 42a des Waffengesetzes wieder zu streichen. Das Führen von Einhandmessern und feststehenden Messern mit einer Klingenlänge über 12 cm soll auch künftig erlaubt sein.
Rainer :super:

So wie es da jetzt noch steht, ist es kein korrekter Satz.
 
@Reiner: mach das, ist sauber formuliert.

Wegen der IMSW, lass das raus. Die IMSW ist rechtlich keine Organisation. Ich hab keinen Bock zu riskieren, dass das Dingens wegen eines Formfehlers nicht angenommen wird.

Pitter
 
Mit neuer Formulierung wie oben, ist zumindest ein richtiger Satz.

Bitte: ich will hier keine erneute tagelange Diskussion lostreten, ich bin genauso froh wenn das Ding endlich draußen ist.
Man könnte aber noch etwas griffiger formulieren:
z.B.
Mit der Petition soll erreicht werden, dass auch künftig übliche Gebrauchsmesser ohne Einschränkungen getragen werden dürfen. Der Deutsche Bundestag möge beschließen, den aktuell als Ergänzung beschlossenen § 42a des Waffengesetzes wieder zu streichen.
(Einhandmesser und 12-cm Klingenlänge sind im Bergündungstext ausdrücklich erwähnt, müsste oben nicht unbedingt rein.)
(Als Alternative angehängt)

Grüße Rainer
 
Danke! Die Alternative ist wunderbar, ich reiche die jetzt so ein. Sonst sitzen wir Pfingsten noch hier.

Habe Deine Anhänge wieder rausgenommen - da steht mir zu oft mein Name drin, als dass das hier länger als nötig öffentlich sein sollte ;)

Pitter
 
... Mit der Petition soll erreicht werden, dass auch künftig übliche Gebrauchsmesser ohne Einschränkungen getragen werden dürfen. Der Deutsche Bundestag möge beschließen, den aktuell als Ergänzung beschlossenen § 42a des Waffengesetzes wieder zu streichen.
Jetzt ist es sehr geschmeidig. :p
Raus damit!

@Pitter
In Post#7 sind noch Anhänge
 
@Rainer: Hast Du meine mail erhalten? Die PLZ ist flasch: 90459 ist korrekt. Kann das leider nicht ändern/speichern, sonst ist das erste Eingabefeld weg ;)

Bitte per mail an mich, tausend Dank.

Grüße
Peter
 
@Pitter:
Ja, eigentlich habe ich dir auch per mail geantwortet (oder wollte dies zumindest), sehe die mail aber selber nicht in meinem Postausgang?!?
Also hier nochmal als Anhang, du kannst ihn dann ja gleich rauslöschen.

Grüße Rainer

[Edit: ich habs um 13:38 und 16:05 an "p.fronteddu@messerforum.net" geschickt und hier wieder rausgenommen.
Melde dich, wenn es so nicht klappt.
(Im Postausgang hab ich's nicht gesehn, weil ich mir Filterchen eingerichtet habe und die mail gleich in einen Unterordner "verschwunden" ist :ahaa:)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück