Also ich persönlich finde die Messer von MT auch echt klasse. Aber warscheinlich auch wegen dem ganzem drum herum. Von der Verarbeitung her gibt es an den Messern nichts auszusetzen.
Aber wie hier auch schon erwähnt wurde bin ich auch der Überzeugung, daß Microtech nur vom Mythos lebt. Richtige Innovationen gabs schon lange nicht mehr von MT (letze war für mich der Microbar).
Angäblich waren die ja mal in dieser Beziehung einsamer Spitzenreiter.
Wenn man sich z.B. mal den Klingenstahl so anschau, dann ist das nur noch Mittelmaß und schon lange nicht mehr "state of the art"
Auch finde ich Alu als Griffmaterial ist nicht mehr so der Knüller, denn mittlerweile gibt es ja Kunststoffe die ebenso stabil sind wie Alu dazu aber auch noch Resistender gegen Verwitterung.
Die Kunststoffe sind sogar durchgefärbt und es entstehendadurch such keine Kratzer mehr auf den Griffen, die z.B bei den Aluteilen schon durch das Tragen eines Rings verursacht werden.
Und wenn die von MT keinen Kunststoff wollen, dann sollten sie halt Titan benutzen. Den kann man auch schön CNC bearbeiten.
Also auch wieder keinen Punkt für MT.
Da sind mittlerweile andere Hersteller ein ganzes Stück weiter!!!
Spyderco hat einige Messer mit CPM-Stählim Programm und Benchmade hat z.B. den AXIS-Lock der hier ja auch hoch gelobt wird.
Von der Qualität her sind meiner Meinung nach beide eben von mir genannten Firmen ganz ganz nah an Microtech dran und dies zu einem wesentlich günstigerem Preis.
Also wenn MT moderneres Material verbauen würde und dazu auch mal wieder ein paar neue Idee einbringen würde, dann wären sie sicherlich innerhalb kürzester Zeit wieder ganz weit oben auf dem Markt und recht konkurenzlos.
Das gleiche sollte auch für MOD zählen, mit der Ausnahme, daß die mal einen außergewöhnlichen LOCK (den Purge meine ich) für ein manuelles Messer verbaut haben.

Der auch noch prächtig funktioniert (ich rede hier vom CQD - Dieter für die, die es nicht wiessen). Und promt haben die Mannen von MOD es gedankt bekommen und werden nur so mit Lob über dieses Messer gelobt. (Wobei ich es doch recht unhandlich finde

, aber es gibt ja auch mittlerweie ein keineres Modell, das ich mir demnächst mal anschauen werde!!!
Dies, was ich hier jetzt geschrieben habe, bezieht sich in erster Linie auf die Manuellen Messer. Über die Springmesser kann ich nicht so viel sagen, da ich da nur das UDT (weil legal) hebe.
Und dies ist zwar sehr praktisch, wegen seiner Größe, Gewicht und vor allem seiner Klingenform, aber eben nicht "state of the art" was ich bei 200€ für so ein kleines Messer schon erwarten könnte. (Und bei mir löst sich auch die Andonisierung der Aluschalen ab. Ist nicht gerade ein Merkmal für Spitzenqualität.)
Ich habe neben dem UDT auch noch einälteres Kestrel und da schaut es mit der Qualität meiner Meinung ganz anderst aus. Absolut kein Klingenspiel und die Schalen sind exakt aufeinander angepasst. Verarbeitung ist da 1A. Bei dem UDT ist das leider nicht ganz so. Klinge hat ein wenig seitliches Spiel (OK es ist nicht viel, aber es ist vorhanden) ind die Griffhälften passen auch nicht so exakt aufeinander wie dies beim Kestrel der Fall ist.
Was ist da los??
Ist dem Mannen der Erfolg zu Kopf gestiegen, oder ist die Qualitätskontrolle nicht mehr ganz so penibel, da man dadurch noch ein wenig mehr gewinn machen kann??
Die OTF schliese ich hier jetzt mal ganz aus, da ich mit diesen Teilen überhaupt keine Erfahrung habe.
Aber bei einem bleit Microtech wohl für immer an der Spitze. Die Vermarktung der Messer ist absolut Weltklasse. Sagen so gut wie nichts über neue Modelle, lassen hier und da dann mal ein paar Bilder von Prototypen im Netz auftauchen und schon wird ein mords Wirbel darum gemacht. Scheint sehr effektiv zu sein und kostengünstig noch dazu!!!
Ich glaube auch, daß gerade dies einen großen Teil den MT-Mythos und deren Erfolg ausmacht.
Das wars jetzt vorerst mal.
Schöne Ostern wünsche ich euch allen.
Ciao
Omega