Einseitiger Schliff für Rechtshänder passend für Linkshänder umschleifen?

KlausWo

Mitglied
Beiträge
13
Schon vor über einem Jahr habe ich mir ein Santoku einer Messerserie zugelegt, das mir sehr gefiel und ich habe mit der Zeit meine „Sammlung“ ergänzt um ein Pankiri (Brotmesser) und ein Mini-Deba. Nun fehlte mir nur noch ein Yanagiba. Das Yanagiba dieser Serie wird aber nur mit einseitigem Schliff für Rechtshänder hergestellt, auch eine Nachfrage beim Hersteller, ob Messer für Linkshänder möglich wären, wurde höflich verneint. Nun bin ich doch schwach geworden und habe mir das Yanagiba gekauft (war ein günstiges Angebot in der Bucht), in der Hoffnung: „es wird schon nicht so schlimm sein ...“. Dabei bin ich von meinen Erfahrungen als Linkshänder ausgegangen, der ja gewohnt ist mit Werkzeugen (z.B. Schere) zu arbeiten, die für Rechtshänder gemacht sind.
Meine Erfahrungen haben mich aber falsche Hoffnungen hegen lassen. Die Messerhaltung mit der linken Hand ist schon extrem und die Führung fast unmöglich. Ein Versuch mit Rechts zeigte mir, das es geht ...
Nun meine Frage: ließe sich durch eine Fase an der nicht angeschliffenen Seite die Schnittführung verbessern, oder ist eine Anschliff im symmetrischen Winkel notwendig?
... ich möchte noch erwähnen, dass das Messer keine zwei Lagen hat.
Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir lieber eins für Linkshänder anstatt das Messer zu versauen.

Es gibt Hersteller, die Linkshändermesser anbieten, also solltest du dort mal schauen.


Ookami
 
@Ookami
Danke für die schnelle Antwort.

Das Messer sieht schon gut aus und das Auge schneidet ja mit.

Ich habe das Messer ja nun und möchte es natürlich nicht nur zur Show am Messerblock hängen haben ...

Klaus
 
Nun meine Frage: ließe sich durch eine Fase an der nicht angeschliffenen Seite die Schnittführung verbessern, oder ist eine Anschliff im symmetrischen Winkel notwendig?

Moin

Eine Fase wird die Schnittführung "verbessern".
Ich schreibe das mal in " " weil du ja den eigentlichen Sinn dieses Anschliffs zunichte machst....

Und je breiter diese Fase wird, umso mehr wird dir als Linkshänder das entgegenkommen.

Schleif in das Messer eine Fase und probier es aus.
Und bei jedem Nachschärfen machst du gut 80% der Schleifarbeit auf der Fasenseite und knapp 20% auf dem alten Schliff.

Und in ein paar Jahren ist es dann symmetrisch geschliffen:D

Und noch ein paar Jahre später hat es dann den Anschliff auf der "richtigen" Seite.

Gruß
chamenos
 
Und in ein paar Jahren ist es dann symmetrisch geschliffen

Und noch ein paar Jahre später hat es dann den Anschliff auf der "richtigen" Seite.

Und dann ist es auch 2-3 cm schmäler............:steirer:

Dass man sich immer erst das kauft was man nicht braucht um dann letztendlich doch noch das zu kaufen was man braucht ist schon komisch.
 
Wie schon geschrieben, das kannst Du getrost vergessen. Es wird kein befriedigendes Ergebnis herauskommen. Wenn Du es wirklich umschleifst auf symetrisch ist es erstens ein Heidenaufwand, zweitens ist die Geometrie und der Winkel völlig unpassend und drittens wenn es differentiell gehärtet ist, bist Du dann eventuell schon im weichen Bereich, weil du soviel weggeschliffen hast. Wenn Du ein vernünftiges Yanagiba haben möchtest, wird nichts anderes helfen als Geld in die Hand zu nehmen und von einem Anbieter der Linkshändermesser anbietet eines zu kaufen.
 
Und dann ist es auch 2-3 cm schmäler............:steirer:

Würde ich auch grob so schätzen:D Ist dann aber auch gleich viel eleganter.

Dass man sich immer erst das kauft was man nicht braucht um dann letztendlich doch noch das zu kaufen was man braucht ist schon komisch.

Nö, - das ist notwendig.

Da hängen nämlich jede Menge Arbeitsplätze dran.
Würden alle Menschen ihr Geld nur für Dinge ausgeben, die sie wirklich brauchen ("brauchen" im Sinne von "praktisch gebrauchen") , - mmmmh also dem ein oder anderen hier würde das nicht gefallen ;)
 
Hallo Klaus,
mach doch den Griff auf die andere Seite. Dann wird das Messer zwar ein wenig kürzer, aber der Aufwand hält sich in Grenzen und es dürfte technisch zu machen sein.
Viel Spaß beim langsamen!!!!! schleifen.

Paulus

P.S. ich hoffe das war verständlich ausgedrückt.... :ahaa:
 
Zitat von Armin II
Dass man sich immer erst das kauft was man nicht braucht um dann letztendlich doch noch das zu kaufen was man braucht ist schon komisch.

Da bin ich auch chamenos Meinung, dass der Mensch in seinen Entscheidungen selten von der Vernunft geleitet ist. Da bin ich der lebende Beweis. Vielleicht sollte ich ja mit der rechten Hand schneiden üben, das geht nach Eurer Beschreibung offensichtlich schneller als das umschleifen.

Ich Danke Euch für die Tipps, auch wenn ich den einen oder anderen Spott herauslese.

Es ist aber ein schönes Messer!
Klaus
 
was für ein besonderes Teil ist diese "Serie"? Kauf Dir eine Linkshändermesser und stell das Ding in die Vitrine :)
 
Zurück