MarioR
Mitglied
- Beiträge
- 372
Nur mal wieder ein kleines Update, da ich die Messer ja nun einige Zeit in Benutzung habe.
Die von mir bemängelte Schnitthaltigkeit hat sich wohl durch die Verbesserung meiner Schleiftechnik auch verbessert.
Im groben bleibt zu sagen das es auf keinen Fall ein Fehlkauf war, bei beiden Messern.
Das Tosa-Hocho ist spielend scharf zu bekommen und schneidet dann auch erstmal eine ganze Weile ohne einen merkbaren unterschied.
Das F-503 bleibt nun auch ansprechend lange scharf.
Das einzige Problem bei diesen Messern ist, das ich bei Freunden zum Kochen eingeladen war und dort dann beim schneiden dachte ich würde mit einer Lakritzstange schneiden.
Es ist doch unglaublich wie sich mit den Möglichkeiten auch die Ansprüche ändern. Früher hätte ich nie gemerkt das die Messer nicht scharf sind. Nun tut es mir richtig weh mit so einem Messer z.B. eine Tomate zu "zerquetschen". Und das ist alles eure Schuld.
Die von mir bemängelte Schnitthaltigkeit hat sich wohl durch die Verbesserung meiner Schleiftechnik auch verbessert.
Im groben bleibt zu sagen das es auf keinen Fall ein Fehlkauf war, bei beiden Messern.
Das Tosa-Hocho ist spielend scharf zu bekommen und schneidet dann auch erstmal eine ganze Weile ohne einen merkbaren unterschied.
Das F-503 bleibt nun auch ansprechend lange scharf.
Das einzige Problem bei diesen Messern ist, das ich bei Freunden zum Kochen eingeladen war und dort dann beim schneiden dachte ich würde mit einer Lakritzstange schneiden.
Es ist doch unglaublich wie sich mit den Möglichkeiten auch die Ansprüche ändern. Früher hätte ich nie gemerkt das die Messer nicht scharf sind. Nun tut es mir richtig weh mit so einem Messer z.B. eine Tomate zu "zerquetschen". Und das ist alles eure Schuld.
