Nönö du, so hab ich das nicht gesagt, zwischen vereisen und einfriern gibs da schon noch nen kleinen Unterschied.
Die Lösung ist doch so einfach, einfach in nen Bottisch stellen, wasser rein und gut ist, je größer der Bottisch desto mehr wasser sprich Wäme in diesem Fall Kälteabfuhr.
Nix mit anwärmen egal wie.
Das reicht und klar baut sch ein Eispanzer irgendwann um die Flasche auf, der darf aber keinerlei Einfluss mehr haben.
Meine Essen laufen zum Teil 12std am Tag, no problem.
Auf diese Weise gefahrlos präpariert, zieht mein Wootzbrenner (mit dem Ding könnte man vermutlich nen Motorblock einschmelzen!) eine komplette 11kg Flasche die std durch, und zwar restlos leer, egal wann und bei welcher Aussentemperatur.
Wenn das nicht für eine Gasesse reicht, liegt das wohl an dieser und dessen Konzeption, und diese würde ich dann in einer kreisenden Bewegung dem Recyklinggott übergeben!


Tschau Torsten der im Sommer immer gekühlte Getränke hat!!
PS: die von Armin erwähnte Platikkappengeschichte hatte ich mitlerweile auch, die Platikkappen sind zwar leidlich dicht, aber mein lecksuchspray sagte was anders als ich das kontrolliert hatte (nach dem Bemerken).
Mal abgesehen das man bezahktes Gas dann einfach mal so unkontrolliert in die Luft pustet,
ist das saugefährlich.
Ich lagere meine Flaschen daher seit geraumer Zeit ausserhalb der Werlkstatt und kontrolliere jedesmal beim Kauf die Dichtheit.