Andreas
Mitglied
- Beiträge
- 3.229
Heute ist das bestellte EMERSON CQC-7A SF angekommen.
Das Messer hat eine glatte Spear-Point-Klinge mit einem Satin-Finsh (nix Bead-Blast). Verriegelt wir die Klinge per Liner-Lock, beide Platinen sind aus Titan. Spine-Whack-Test ohne Probleme bestanden, die Klinge und der Liner passen genau. Die verriegelung läßt sich auch sehr leicht lösen, verklemmt nicht, auch wenn man das Messer mit Schwung "aufschnickt". Der 1,5 mm starke Liner steht im verriegelten Zustand komplett auf der 3 mm Rampe der Klinge, reicht aber nur bis knapp zur Hälfte. Also genau so, wie sich das "gehört" (Böker sollte sich ein Beispiel daran nehmen
) Der Klingengang ist butterweich, die Klinge hat weder horizontal noch vertikal Spiel.
Die Griffschalen sind aus schwarzem G10, die Kanten angenehm gerundet. Das Messer liegt gut und sicher in der Hand. Das sichere Gefühl wird noch verstärkt, da beide Platinen auf der Seite zur Klinge oben und unten geriffelt sind. Zur sicheren Auflage des Daumens besitzt die Klinge ebenfalls eine Zahnung, die angenehm gerundete Zähne hat, so daß man auch mit dem Daumen beim Schneiden ohne Probleme richtig Druck auf die Klinge ausüben kann.
Das Messer läßt sich vollständig zerlegen, Emerson verwendet dazu für den Griff kleine Kreuzschlitzschrauben, die Schraube für das Klingenlager ist eine große Schlitzschraube. Ernest Emerson vertritt die Meinung, das man ein Messer ohne sonderliche Hilfsmittel oder Spezial-Werkzeuge zerlegen sollte. Die Schrauben sehen vielleicht nicht so schön aus, erfüllen aber mit Sicherheit ihren Zweck.
Der Pocket-Clip aus Stahl ist abnehmbar und läßt sich auch umsetzen, man kann also zwischen Tip-Up oder Tip-Down wechslen.
Insgesamt macht das Messer einen klasse Eindruck, die verarbeitung ist einwandfrei, die Klinge hat kein Spiel und verriegelt auch sicher.
Es wäre aber zu schön, wenn die Sache nicht einen Haken hätte:
Die Spear-Point-Klinge aus ATS-34 besitzt zwar einen beidseitigen Flachschliff, aber die Schneide selbst ist nur einseitig im 30° Winkel geschliffen (Pseudo-Chisel-Grind)
. Das ist natürlich alles andere als schön. Da wird dann wohl Papa's Sohn noch mal fix mit dem Bandschleifer ran müssen und der Klinge einen anständigen Schliff verpassen.
Ansonsten kann ich das Messer als täglichen Allrounder empfehlen.

Das Messer hat eine glatte Spear-Point-Klinge mit einem Satin-Finsh (nix Bead-Blast). Verriegelt wir die Klinge per Liner-Lock, beide Platinen sind aus Titan. Spine-Whack-Test ohne Probleme bestanden, die Klinge und der Liner passen genau. Die verriegelung läßt sich auch sehr leicht lösen, verklemmt nicht, auch wenn man das Messer mit Schwung "aufschnickt". Der 1,5 mm starke Liner steht im verriegelten Zustand komplett auf der 3 mm Rampe der Klinge, reicht aber nur bis knapp zur Hälfte. Also genau so, wie sich das "gehört" (Böker sollte sich ein Beispiel daran nehmen

Die Griffschalen sind aus schwarzem G10, die Kanten angenehm gerundet. Das Messer liegt gut und sicher in der Hand. Das sichere Gefühl wird noch verstärkt, da beide Platinen auf der Seite zur Klinge oben und unten geriffelt sind. Zur sicheren Auflage des Daumens besitzt die Klinge ebenfalls eine Zahnung, die angenehm gerundete Zähne hat, so daß man auch mit dem Daumen beim Schneiden ohne Probleme richtig Druck auf die Klinge ausüben kann.
Das Messer läßt sich vollständig zerlegen, Emerson verwendet dazu für den Griff kleine Kreuzschlitzschrauben, die Schraube für das Klingenlager ist eine große Schlitzschraube. Ernest Emerson vertritt die Meinung, das man ein Messer ohne sonderliche Hilfsmittel oder Spezial-Werkzeuge zerlegen sollte. Die Schrauben sehen vielleicht nicht so schön aus, erfüllen aber mit Sicherheit ihren Zweck.
Der Pocket-Clip aus Stahl ist abnehmbar und läßt sich auch umsetzen, man kann also zwischen Tip-Up oder Tip-Down wechslen.
Insgesamt macht das Messer einen klasse Eindruck, die verarbeitung ist einwandfrei, die Klinge hat kein Spiel und verriegelt auch sicher.
Es wäre aber zu schön, wenn die Sache nicht einen Haken hätte:
Die Spear-Point-Klinge aus ATS-34 besitzt zwar einen beidseitigen Flachschliff, aber die Schneide selbst ist nur einseitig im 30° Winkel geschliffen (Pseudo-Chisel-Grind)

Ansonsten kann ich das Messer als täglichen Allrounder empfehlen.