Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.....aber wenns die fenix aushalten, wirds der mag auch nichts machen. hoff ich jedenfalls.
Mit Sicherheit nicht. Die von Dir gemessene Leerlaufspannung ist nicht aussagekräftig, und Energizer selbst vergleicht die Zellen mit herkömmlichen Zellen. Die Ultimate-Lithium sind ganz klar als Ersatz für herkömmliche Alkaline-Batterien konzipiert.Fazit: Bei der Verwendung dieser Zellen in Deiner Minimag-Led gehst Du ein Risiko ein, die Lampe zu beschädigen (nicht von Garantie abgedeckt).
Mit dieser Aussage von naturelle kannst Du Dich sicherlich im Schadensfall an ihn wenden Mit Sicherheit nicht. Die von Dir gemessene Leerlaufspannung ist nicht aussagekräftig, und Energizer selbst vergleicht die Zellen mit herkömmlichen Zellen. Die Ultimate-Lithium sind ganz klar als Ersatz für herkömmliche Alkaline-Batterien konzipiert.
Dirk
Aber auch nur deshalb, einen anderen Grund wüßte ich nicht.Maglite empfiehlt nur Alkaline Batterie, da würde ich mich (ausnahmsweise) auch daran halten.
Als einzigen möglichen Grund sehe ich die Gefahr der Überhitzung im Dauerbetrieb.
Leute, ich will euch ja nicht den Spass verderben, aber denkt doch mal bitte über das nach, was ihr hier so schreibt. Ich habe selbst noch zwei (schon ältere) von diesen Batterien hier rumliegen, die habe eine gemessene Leerlaufspannung von 1,76V und 1,73V. Aber, wie schon erwähnt: das ist die Leerlaufspannung und die ist nicht aussagekräftig, weil die Spannung nunmal unter Belastung einbricht.
Und, mal auf den Punkt gebracht: wenn ein Gerät wegen 03V Spannungsdifferenz nach oben kaputtgeht, dann ist die Konstruktion fehlerhaft, und nicht die Batterie. Ein Gerät, egal ob Lampe oder Herzschrittmacher, welches eine derart eng begrenzte Oberspannung verlangt, benötigt entsprechende technische Massnahmen in Form von Spannungsreglern o.ä..
Dirk
...
...
Tippfehler, ich meinte natürlich 0,3V.Ob "03V" oder 0,0001 Volt zuviel,
Hast Du schonmal eine Energizer-Lithium unter Last gemessen? Ich nicht, aber ich glaube nicht, dass die unter Last noch relevant lange eine Spannung >1,5V hat. Und darum gehts. Im Leerlauf kann sie auch 30V haben...Verwendet der Hersteller nun xxxH bins (vf: 3,03-3,27V) oder bis xxxK bins (vf: 3,51-3,75V), ist die Spannung bei DD zu hoch.
Ok. Nur kann das genausogut bei einer schlechten Charge schon mit "normalen" Batterien passieren. Was ich meine ist einfach, dass der geringe Utnerschied mMn in der Praxis irrelevant ist, einfach weil es sich bisher nur um die Angabe der Leerlaufspannung handelt.Im Endeffekt stirbt die LED dann am "Hitzetod", wie es Hiltihome beschrieben hat. Wie lange dann im Einzelfall der "Dauerbetrieb" bedeuted weiß man erst, wenn es zu spät ist.
Ok. Nur kann das genausogut bei einer schlechten Charge schon mit "normalen" Batterien passieren. Was ich meine ist einfach, dass der geringe Utnerschied mMn in der Praxis irrelevant ist, einfach weil es sich bisher nur um die Angabe der Leerlaufspannung handelt.
Dirk