Entscheidungshilfe für Kochmesser bis +/- € 350

Gabriel, Du hast definitiv recht. Ich werde sicherlich zwischen allen den hier vorgeschlagenen Messern keinen Unterschied in der Schärfe wahrnehmen. Jemand, der seine letzten Messer vor einigen Jahren bei Ikea (immerhin die dort seinerzeitige Top-Serie) gekauft hat, wird ja wohl nur überwältigt sein und die Feinheiten hoffentlich dann nach einiger Zeit erfühlen können. Der Hinweis zu dem Shirogami hat aber geholfen! Am Ende hat jetzt das Bauchgefühl gesiegt und das Fujiwara Maboroshi ist bestellt. Hatte anfänglich auch nach dem Denka direkt bei TF geschaut, aber sämtliche Wa-Griffe waren out of stock. Beim Maborishi, wie auch von Wesley erfahren, dann jetzt dasselbe. Habe nun in der Schweiz geordert mit einem Rosenholz Wa-Griff, was mir sehr gut gefällt. Ihr werdet mich jetzt für verrückt halten, weil es der komplette Gegensatz zu dem Gyuto ist, aber als Ergänzung habe ich noch ein Ashi Hamono Wa-Petty 120 mm Schwedenstahl dazu genommen. Hatte mich parallel auch nach einem Petty umgesehen und vor meinem geistigen Auge war dieses kleine Messer immer mehr klinisch blank und glatt. Nach allem was ich hier gelesen hatte, waren Ashi grundsätzlich eine gute Wahl, es gefiel mir optisch und ich wollte es nicht so aufwendig, wie mit dem mir wichtigeren Gyuto machen. Da ich es auch nur bei dem Schweizer gefunden habe und hier ja auch nur das Fujiwara greifbar war, war die Entscheidung ein Selbstgänger.
Nun nochmal ein sehr großes Dankeschön an das Forum. Ohne eure grandiose Hilfe wüsste ich nicht, wie ich so schnell oder auch überhaupt zu einer Entscheidung gekommen wäre, von der ich jetzt so richtig überzeugt bin. Ich freue mich riesig auf meine Messer!
Beste Grüße, Achim
 
Guten Abend Achim,

dann beklückwünsche ich dich als erster zu deiner Entscheidung.
Ich hatte das Vergnügen mehrere Ashi Hamonos testen zu können und betrachte die Messer als Spitzenprodukte japanischer Schmiedekunst. Mit dem Petty hast du alles richtig gemacht ;).

Den drei Besitzern eines Fujiwara Teruyasu ( Atlantik, Gabriel, kKeller) kannst du blind vertrauen. Die drei gehören hier zu den absoluten Fachleuten. Auch hier hast Du jeden Euro richtig investiert. :super:

Glückwunsch und viel Spaß beim Kochen...:D
Hol dir am besten schonmal Fingerpflaster, die Messer sind schärfer als Chili...:hehe:

Grüße aus Köln, Kai-Uwe
 
Mein Masakage Koishi ist noch nicht da,
obwohl es bestellt ist....es ist allerdings die 270er Variante.

Warum ich geschrieben habe, daß es nix für einen ungeübten Laien ist,
versuche ich natürlich trotzdem aufzuklären.

Einige Schnittversuche meiner Freunde mit einem "Laser" bzw. einem Messer mit sehr dünn ausgeschliffener Klinge
waren leider so unerträglich, daß ich Ihnen das Messer eigentlich immer schon nach 2-3 Schnitten weggenommen habe....

Das Geräusch des Messers bei Brettkontakt war halt leider nicht zu ertragen.

Beim Schneiden mit einem Laser spielt die richtige Messerführung in meinen Augen eine wichtigere Rolle,
als bei nicht so dünn ausggeschliffenen Messer,
weshalb ich Laser nicht so gerne für Laien empfehle.

Da ich einen Kehlshot von Masakage Koishi bekommen habe,
kann ich sagen, obwohl ich es noch nicht vermessen habe,
daß es ziemlich dünn hinter der Schneide ist, was mich letztendlich zu meiner Aussage bewegt hat,
obwohl ich das Messer selbst noch nicht besitze.

Ich hätte das natürlich bei meinem ersten Kommentar dazu schreiben sollen...sorry dafür ...


Ein Review kann ich natürlich gerne schreiben,
wenn das Messer ausführlich getestet wurde.


Lg Funky
 
naja, soooo empfindlich ist das Masakage nun wirklich nicht.
Das Koishi ist genauso dünn ausgeschliffen wie mein Yuki → siehe Test von Gabriel
Ausbrüche habe ich keine, obwohl das Messer bei mir ganz normal eingesetzt wird (also ohne "besondere" Vorsicht).
Nicht nur sanfter Zug- oder Druckschnitt - damit wird auch regelmäßig gechopped, Brettkontakt ist also ausreichend vorhanden.
Das Yuki schlägt sich sehr gut, was Standzeit oder Ausbrüche angeht.
Das Nakiri aus der Yuki Serie hab ich ja auch. Dieses wird zu 90% zuim choppen genutzt - hier ebenfalls keine Ausbrüche.
Ich nutze als Privatmann allerdings Holzbretter und keinen Kunststoff als Schneidunterlage (soll ja auch einen Unterschied machen).
 
Moin,

meinen Glückwunsch zu der Entscheidung, ich drück die Daumen, dass dir die Messer zusagen und würde mich sehr über ein Review des Maboroshis freuen (fehlt hier bisher nämlich noch...!) :)

@ Funky:

Ein Review kann ich natürlich gerne schreiben,
wenn das Messer ausführlich getestet wurde.

Darauf freue ich mich schon :super:

@ Wesley:

@topic: Ich habe mich beim selben Preisrahmen für ein ein Teruyasu Fujiwara Maboroshi entschieden (etwas günstiger als Denka), aber leider sind dem Herren nun seit fast 2 Monaten die Wa-Griffe ausgegangen, weshalb ich dir noch keine Eindrücke dazu vermitteln kann. Wenn du einen Wa-Griff willst wird es bei TF denke ich mindestens bis nächstes Jahr dauern

Das ist sehr schade, ich möchte hier aber nochmal dringend betonen die Teruyasu Fujiwaras ausschließlich als Wa-Variante zu kaufen, die Yo-Griffe sind wirklich...naja... grausig...


Gruß, Gabriel
 
Danke für die Glückwünsche. Werde auf jeden Fall berichten, wenn ich die Messer erhalten habe. Ein Review von mir dürfte allerdings wenig Sinn machen, da dies mein erstes richtiges Messer sein wird und ich keinerlei Erfahrung bzw. auch Vergleichsmöglichkeit habe. Insofern kann ich nur begeistert sein. Fachlicher Output - Fehlanzeige:confused:. Was das Finish betrifft bin ich ja vorgewarnt, kann mich also nicht beschweren. Ich glaube aber ohnehin nicht, dass mich da etwas stören wird, denn ein rohes schlichtes Erscheinungsbild war ja auch genau eines meiner Wunschkriterien. Habe mich inzwischen auch schon durch amerikanische Foren betreffend des Takedas gearbeitet. Freundschaftsanfrage an Takeda über FB ist auch schon raus. Irgendwie lässt mich das nicht los - und das obwohl ich gerade ein Messer bestellt und noch nicht mal erhalten habe. Muss mich jetzt mal wieder einkriegen, sonst nimmt das hier noch ein böses Ende:teuflisch.
Gruß, Achim
 
Na dann willkommen im Club der "Ich-wollte-doch-nur-EIN-neues-Messer" Käufer.

Und wünsche dir jetzt schon viel Spaß mit deinen neuen Errungenschaften.
Mit dem Ashi wirst du denke ich schon sehr zufrieden sein. Habe auch mehrere davon, und diese sind wirklich schön verarbeitet, und schneiden auch hervorragend.

Gruß
Christian
 
Moin Achim,

...Ein Review von mir dürfte allerdings wenig Sinn machen, da dies mein erstes richtiges Messer sein wird und ich keinerlei Erfahrung bzw. auch Vergleichsmöglichkeit habe....

Ein paar Detailfotos (insbesondere auch ein Bild des Kehls) reichen uns schon, keine Sorge :)

Gruß, Gabriel
 
Zurück